Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160

    Reverso á Triptyque

    JlC baut gerade an der kompliziertesten Armbanduhr, die sie jemals raus gebracht haben!

    Das Modell heißt "Reverso á Triptyque" und wird, in Platin, um die 330.000 Euro kosten.

    Die Uhr wird drei! Zifferblätter haben. Hinzu wird noch, zumindest laut Uhrenmagazin, eine Gangreserveanzeige kommen.


    Hier ein paar Bilder von dem Prototypen:










    Copyright by Revolution-press




  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter

    RE: Reverso á Triptyque

    Hier noch die Daten zur Uhr:

    Werk: JlC 175
    Gehäuse: 38 x 55 mm
    Gewicht: 292 Gramm

  3. #3
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Eine Wahsinnsuhr.....

    Imho zeigen die ersten Bilder auch eine Platinuhr..... die Uhr gibt es imho nur in Platin.....

    War schon im 2006er Wempe Buch "Meisterwerke der Uhrmacherkust".....

    75 Stück werden gebaut..... die Uhr besteht aus über 700 Teilen.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter

    RE: Reverso á Triptyque

    Ich lese gerade, daß die Uhr 19! Indikationen hat!!
    Und das in dem Tourbillon eine neue Hemmung verbaut wird!
    Also was Inovationen angeht, ist JlC absolut einmalig!

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von Der Hanseat
    Eine Wahsinnsuhr.....

    Imho zeigen die ersten Bilder auch eine Platinuhr..... die Uhr gibt es imho nur in Platin.....

    War schon im 2006er Wempe Buch "Meisterwerke der Uhrmacherkust".....

    75 Stück werden gebaut..... die Uhr besteht aus über 700 Teilen.....
    Stimmt! Hast Recht! Die Uhr gibt es nur in Platin.

    700 Teile auf 35,8 x 34,6 x 9,2 mm.... Der Wahnsinn!

  6. #6
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    -Tourbillion
    -Ewiger Kalender
    -Sternenkarte
    -Sternzeitstundenzeiger

    Das Highleit ist aber folgendes:

    "Weiteres Highlight ist ein Ring, der die zwölf bekannten Sternkreiszeiten abbildet, welche die Sonne im zuge einer scheinbaren Reise rund um die Himmelssphäre durchwandert. Der Trip dauert ein tropisches Jahr oder 365,242 mittlere Sonnentage. Bleiben zwei Zeiger zur Darstellung der Zeiten des Sonnenauf- und -untergangs, wobei Jaeger-LeCoultre den zugehörigen Steuernocken explizit für den Wohnort der künftigen Eigentümer berechnet."
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  7. #7
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    By the way, Georg hier fehlt noch deine Anmeldung.....

    3. höchstoffizielles R-L-X Forentreffen "R-L-X im hohen Norden" am 28. Juli 2007
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von Der Hanseat
    -Tourbillion
    -Ewiger Kalender
    -Sternenkarte
    -Sternzeitstundenzeiger

    Das Highleit ist aber folgendes:

    "Weiteres Highlight ist ein Ring, der die zwölf bekannten Sternkreiszeiten abbildet, welche die Sonne im zuge einer scheinbaren Reise rund um die Himmelssphäre durchwandert. Der Trip dauert ein tropisches Jahr oder 365,242 mittlere Sonnentage. Bleiben zwei Zeiger zur Darstellung der Zeiten des Sonnenauf- und -untergangs, wobei Jaeger-LeCoultre den zugehörigen Steuernocken explizit für den Wohnort der künftigen Eigentümer berechnet."
    Desweitern:

    - Tierkreiszeichen
    - Isometerhemmung
    - Verriegelungsmechanismus zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Verdrehen des Wendegehäuses während des Kalenderschaltvorgangs.

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    Original von Der Hanseat
    By the way, Georg hier fehlt noch deine Anmeldung.....

    3. höchstoffizielles R-L-X Forentreffen "R-L-X im hohen Norden" am 28. Juli 2007
    Habe ich noch gar nicht gelesen.... Ich schau gleich mal rein. Vielen Dank für den Link!

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Kopfgeburt, braucht keine Sau. Zudem häßlich. Das uhrentechnische Äquivalent zu nem aufgepumpten Brabus-1000-PS-G-Modell. Nicht alles, was machbar ist, muß auch gemacht werden.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Original von Donluigi
    Kopfgeburt, braucht keine Sau. Zudem häßlich. Das uhrentechnische Äquivalent zu nem aufgepumpten Brabus-1000-PS-G-Modell. Nicht alles, was machbar ist, muß auch gemacht werden.
    Was denn, was denn, so innovationsfeindlich heute Morgen.....

    Ich finde sie schön..... aber Schönheit ist ja auch relativ.....

    Ich hatte gestern Abend einen Royal Oak Chronographen mit Tourbillion in der Hand..... für den gilt technisch gesehen das selbe, aber ich war schwer beeindruckt.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Deine Reverso ist schön - weil sie elegant ist. Und bei der Reverso geht es nur um Eleganz. Der oben gezeigte Bierkasten ist so elegant wie eine Abraummulde aus Platin.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Themenstarter
    LOL.....Tobias....... Manche Beiträge sind wirklich einmalig.....

  14. #14
    preppyking
    Gast
    Original von Donluigi
    Kopfgeburt, braucht keine Sau. Zudem häßlich. Das uhrentechnische Äquivalent zu nem aufgepumpten Brabus-1000-PS-G-Modell. Nicht alles, was machbar ist, muß auch gemacht werden.
    Hold your horses, Kollege, hätte ich die Kohle wäre sie mein, ein Traum an zodiakesquer Uhr

    Warum so scharf im Ton?? Keep cooooooooooooool

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Träum weiter
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Ich finde die Uhr extrem geil!

    Würde ich sofort gegen meine Grande Date tauschen!

    Wer so eine Uhr trägt, der hat keine Wünsche mehr!

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Über die Schönheit oder den Sinn dieser Uhr kann man streiten, aber als Statement für die Leistungsfähigkeit von JLC ist sie sicher unbezahlbar.

    Was mich bei Ansicht der Bilder beeindruckt: Habt ihr den flachen "Boden" gesehen? Was steckt da für ein extrem flaches Werk drin, das trotzdem derart viele Komplikationen in sich vereint?

    Normalerweise hätte ich hier auf ein Quarzwerk getippt; aber bei JLC?
    Torsten.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Original von lactor69
    Über die Schönheit oder den Sinn dieser Uhr kann man streiten, aber als Statement für die Leistungsfähigkeit von JLC ist sie sicher unbezahlbar.

    Was mich bei Ansicht der Bilder beeindruckt: Habt ihr den flachen "Boden" gesehen? Was steckt da für ein extrem flaches Werk drin, das trotzdem derart viele Komplikationen in sich vereint?

    Normalerweise hätte ich hier auf ein Quarzwerk getippt; aber bei JLC?
    Ist kein Quartz unten drin!

    Die Schaltvorgänge für die Funktionen bzw. Komplikationen in der Bodenplatte der Uhr werden größtenteils von"oben" geschaltet, das heist aus den Hauptwerk, dieses ist bei eingeklabten Gehäuse, sagen wir, über ein Gestänge, das in der einen Seite des Gehäuses nach unten in die Bodenplatte verläuft verbunden!

    Da die Antriebe und ein großteil des Räderwerkes für die Koplikationen deshalb im Hauptwerk sitzen, kann der untere Teil so flach sein!
    Gruß Konstantin

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Also hat das untere Werk nur ein "passives" Federhaus, das über die Krone/Rotor des oberen Werkes mit aufgezogen wird?
    Torsten.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.206
    Original von lactor69
    Also hat das untere Werk nur ein "passives" Federhaus, das über die Krone/Rotor des oberen Werkes mit aufgezogen wird?
    Wenn Du damit sagen willst, das unten gar kein Federhaus ist und die unteren Funktionen mit Kraft aus dem Federhaus im Hauptwerk versorgt werden, dann ist das richtig!

    Sogar ein Großteil des für das Schalten der unteren Funktionen notwendige Räderwerk ist "oben"!

    Wenn Du Dir die Funktionen unten anschaust, dann kannst Du sehen, das es sich dabei nur um Funtionen handelt, die sozusagen nicht kontinuierlich laufen, sondern nur einmal am Tag geschaltet werden müssen, dieser Impuls wird dann über das Gestänge von oben nach unten weitergegeben!

    Deswegen müssen Ober- und Unterteil auch nicht die ganze Zeit verbunden sein und man kann das Gehäuse deshal auch drehen!
    Gruß Konstantin

Ähnliche Themen

  1. ULTRA complicated --> Triptyque
    Von unknown im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 18:54
  2. Reverso..
    Von Gerard im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 06:43
  3. Reverso
    Von Breitlingcolt im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 22:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •