Die alte Zahnbürste nehme ich für meine Zähne - meine Uhr kriegt immer die neue Bürste.Original von KVSUB
Ich benutzte immer eine alte weiche Zahnbürste
Ergebnis 21 bis 34 von 34
Thema: Uhr mit Seife reinigen
-
14.06.2007, 09:52 #21ehemaliges mitgliedGast
..wenn alle mithelfen, könnte das Problem gelöst werden..
-
14.06.2007, 10:31 #22Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.06.2007, 11:00 #23
Ab mit unter die Dusche, einseifen und mitwaschen.
-
14.06.2007, 11:14 #24
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Original von Donluigi
Haftung? Wenn der Beifahrer sagt "rechts ist frei" und du fährst und es ist nicht frei, dann bist du schuld und nicht der Beifahrer.
Aktion mündiges Deutschland, alle machen mit
Zum Thema zurück, hatte ja schon geschrieben Uhr einfach zum Duschen mitnehmen.
Mit der Spülmaschine wär ich vorsichtigt - die Uhr ist wasserdicht (oder sollte es wenigsten sein) - spülmaschinenfest steht denk ich nicht im Booklet, denn das hiese: bis 90°C, aggresive Lösungsmittel, Tenside die Oberflächenspannung des Wasser knacken, und punktueller Wasserdruck.
................. aber dennoch hat das schon mal jemand probiert?Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
14.06.2007, 12:03 #25
Zur Spülmaschine:
Mit hat mal ein Koch empfohlen, Messer nicht in die Spülmaschine zu legen, weil scharfe Messer deswegen scharf sind, weil die Moleküle der Klinge scharf aufgestellt sind, und in Spülmaschinen auf Grund der beweglichen Teile ein Magnetfeld erzeugt wird, dass die Moleküle wieder glättet und die Messer stumpf macht.
Hab´ ich mal gehört.
Er kann toll kochen, ich weiß nicht, ob er auch was von Physik/Spülmaschinen versteht.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
NicoIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.06.2007, 12:14 #26
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
LOOOOL
Also man muss ja nicht mit 90 Grad waschen, die Oberflächenspannung wird auch von normaler Handseife, die ja empfohlen wird, geknackt... Und der Wasserdruck ist da drin jetzt auch nicht mehr als unter der Dusche.
Zum Thema Messer:
Da geht es um Korrosion, da durchaus Korrosion sich an der Schneide bilden kann durch die anderen mitgewaschenen Metalle.
Scharf aufgestellte Moleküle....
Geglättete Moleküle....
Magnetfelder durch Bewegung....
Tipp: Die handelsübliche Spülmaschine hat keinen Motor.... die rotierenden Teile werden nur vom Wasser angetrieben.
Richtig bleibt: Gute Messer gehören nicht in den Apparat.Viele Grüße,
Eiko.
-
14.06.2007, 12:21 #27Original von hpl
Mit der Spülmaschine wär ich vorsichtigt - die Uhr ist wasserdicht (oder sollte es wenigsten sein) - spülmaschinenfest steht denk ich nicht im Booklet, denn das hiese: bis 90°C, aggresive Lösungsmittel, Tenside die Oberflächenspannung des Wasser knacken, und punktueller Wasserdruck.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
14.06.2007, 13:19 #28
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
Diese Küchenschwämme sind gut, die sanfte Seite gelb, die Harte Blau. Mit der gelben und
mit ein wenig Spüli leicht massieren, dann Funkelt die Krone. :-)
Die Kratzer kamen durch eine Schalzahnbürste, wenn ihr sowas kennt, weiss auch nicht was
mich da gestern geritten hat! Jedoch nur auf einer Seite des bandes getestet und gleich gesehen,
das ist zu hart. 3-4 kleine Kratzer in der obersten Schicht, sieht man nur bei halogenbeleuchtung mit 3x hingucken und im richtigen Winkel, also ganz normale gebrauchsspuren - is ja kein Ausstellungstück.
Das nächstemal gibts eine Sub mit Nato-Band, dann gehts in die Waschmaschine!
-
14.06.2007, 13:28 #29
Ich hab mir extra einen Uhrenständer umgebaut und aufs Autodach geschraubt. Wenn ich durch die Waschstrasse fahre kommt der Wecker drauf und gut ist. Aber nur das gute Programm mir Heisswachs nehmen, dann klappert auch das Band danach nicht mehr
-
14.06.2007, 13:35 #30
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
-
14.06.2007, 16:01 #31Original von chess77
Tipp: Die handelsübliche Spülmaschine hat keinen Motor.... die rotierenden Teile werden nur vom Wasser angetrieben.
N.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.06.2007, 18:20 #32
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Dafür ist der Verein hier ja da
Viele Grüße,
Eiko.
-
14.06.2007, 18:48 #33
Ja, und wenn ich was über Uhren lernen will, gehe ich in mein Spülmaschinenforum
Einen schönen Abend Euch allen, hier scheint die Sonne, und der Kühlschrank ist voll kühler Getränke-
NicoIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.06.2007, 19:54 #34Original von Ingo.L
Ich hab mir extra einen Uhrenständer umgebaut und aufs Autodach geschraubt. Wenn ich durch die Waschstrasse fahre kommt der Wecker drauf und gut ist. Aber nur das gute Programm mir Heisswachs nehmen, dann klappert auch das Band danach nicht mehr
ICHHABEGARKEINAUTO !
Ähnliche Themen
-
Alu reinigen, wie?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.11.2007, 21:05 -
Sub mit Seife waschen?
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 16.10.2007, 19:19 -
Uhr reinigen
Von Bommy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.01.2006, 08:35 -
Wasser und Seife?
Von Tornado01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.01.2005, 20:17
Lesezeichen