Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181

    Lederband - Reinigung & Sauberkeit

    Moin, moin liebes Forum!

    Ich habe da einmal eine Frage an Euch, die wohl am ehesten ins Tech-Forum gehört (wobei die Grenze zu den Wurschtsemmeln fast erreicht ist...). Hintergrund der Frage sind die derzeit sommerlichen Temperaturen und das Lederband meiner Rolex.

    Wenn man nun so ein Lederband an einem schwülen Sommertag trägt, dabei noch etwas Gartenarbeit macht und sich nachher auch die Hände wäscht, dann kommt das Band ja auf der Innenseite mit einigem im Laufe des Tages zusammen: Schweiß, Wasser, etwas Seife und vielleicht auch etwas Erde und Dreck. Und das ganze Tag für Tag. Das ist doch sicherlich ein guter Nährboden für alles mögliche, oder?

    Ich bin jetzt kein übergroßer Sauberkeitsfreak, aber mein Vater war Arzt und hat auf günstige Sammelstellen für Bakterien usw. immer gerne hingewiesen. Unstrittig ist wohl, dass die Innenseite eines Lederbands (Naturprodukt unter Dauerfeuchte) dazugehört. Dazu beginnt das Leder unter Feuchtigkeitseinwirkung nach einigen Stunden auch immer etwas zu riechen.

    Nun meine Frage: Wie gehen die Profis damit um? Kann/Sollte man das Lederband, das ja auch nicht billig ist, innen regelmäßig reinigen? Wenn ja, womit? Oder lieber auf Sauberkeit auf der Innenseite pfeifen und ein Stahlband tragen?

    Danke für Eure Ideen,

    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Hallo Chris,

    ich würde das Lederarmband nur tragen, wenn keine besondere hygienische Belastung durch Gartenarbeit etc zu erwarten ist. Ansonsten Stahlband resp. Metallband dran. Da ist die Reinigung auch unproblematisch

    Gruß,

    Martin
    Gruß,

    Martin

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Lederband - Reinigung & Sauberkeit

    Mit den Lederbändern ist es wie mit guten Lederschuhen. Ständiges Tragen macht sie kaputt. Das Leder muss immer wieder Zeit haben zu trocknen. Vorher mit einem feuchten Lappen abwischen. Wenn es wirklich sehr heiss ist, bevorzuge ich Metallbänder.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.310
    ich trage meine Uhren mit Lederbänder zu allem Duschen, Schwimmen, saunieren.
    Werden halt mit der Zeit etwas härter...
    nur stinken tun die Dinger eigentlich nie
    wenn die Dinger dann wirklich durch sind, neues ran, fettisch!!
    Die besten Erfahrungen mit Lederbänder habe ich, bei Bänder unterschiedlicher Fabrikaten gemacht, die halt nicht teuer sind so bis 20-30 Euro, einmal im Jahr ein neues Band

    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    ...hab auch an ner Uhr ein Lederband...geh damit auch ins Wasser....auch Salzwasser....ggf gründlich danach mit Süßwasser spülen...und dann kommt etwas LaPrairie Caviar Creme aus dem Sortiment meiner LAG drauf...schon ist es wieder geschmeidig!
    Die Kommentare meiner LAG dazu möchte ich aber ned posten...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  6. #6
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.141

    RE: Lederband - Reinigung & Sauberkeit

    Ich habe mal folgenden Tipp von Germano (www.germano.de) erhalten: mit Wasser und Seife reinigen und dann mit Neutral-Fett noch einfetten
    Aloha
    Micha

  7. #7
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.546
    Wer auf portable Feuchtbiotope am Handgelenk steht, der befolge WUM's Rat, ansonsten lege man in den Sommermonaten ein Metallband an oder die Uhr zumindest zur Gartenarbeit und zum Händewaschen ab.

    Im Übrigen hat man ohnehin mehrere Modelle / Bandvariationen, die man je nach Jahreszeit, Witterungsbedingungen und geplantem Einsatz wechselt.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181
    Themenstarter
    Nur leider gibt es Rlx.-Modelle an die sich kein Metallarband montieren lässt. Dann also "Ausweichuhr"...?
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  9. #9
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.546
    So viele sind das ja wohl nicht. Mir fallen da spontan nur die neuen DateJusts und die Daytona-Varianten in Edelmetall ein. OK, auch die Cellinis und die neue Prince. Doch wer solche Uhren hat
    • und zur Gartenarbeit trägt, dem geschieht es nicht anders,
    • bei dem spielt Geld keine Rolle und er holt sich nach ein paar Wochen ein neues Band,
    • der wird ja wohl noch irgendeinen ollen Stahlklopper (Sub, SD) für solche Zwecke haben, oder
    • es gilt irgendeine Kombination der ersten drei Punkte.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.181
    Themenstarter
    Also - um ehrlich zu sein - das sehe ich anders:

    1) man sollte Uhren gebrauchen - und so absurd es Dir auch erscheinen mag, z.B. eine Edelmetalluhr zur Gartenarbeit zu tragen, ist es doch alles eine Frage der Perspektive. Ich glaube, es gibt genügend Hartz IV-Empfänger, die einen "ollen Stahlklopper" für ebenso unerschwinglich (oder zumindest luxuriös) halten, wie Du eine Edelmetall Rolex.

    2) Vielleicht ist ja eine solche Uhr die "Alltagszwiebel" - wiederum eine Frage der Perspektive, da Du den Rest der Kollektion desjenigen ja nicht kennst, der fragt. Und vieleicht gefällt ihm ja eine Sub/SD nicht.

    3) Hintergrund der Frage war nicht, ob man sich alle paar Wochen ein neues Band leisten kann/will, sondern eine Frage nach Pflegeempfehlung.

    Übrigens finde ich die Antwort etwas, sagen wir einmal, hart formuliert. Erinnert so ein bißchen an das reflexhaftes Verhalten der neuen Linken in Deutschland...

    ;-)

    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  11. #11
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.546
    Ad 1: Prust!

    Ad 2: 100% einverstanden, mir gefallen die auch nicht, sie sind aber belastbar.

    Ad 3: Dazu wurde doch alles gesagt.

    Ad "übrigens": Klare Worte, klare Message, dann braucht es keinen Interpretationsspielraum. Und dann, ich bin weder neu noch links.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  12. #12
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Den Vergleich mit den "Lederschuhen" fand ich gut.

    Wertvolle/sehr gute Ledertreter ziehe ich schließlich auch nicht an, wenn ich schon weiß, dass ich gleich bei Regen eine Kiesgrube besuchen werde.

    Und wenn's billges "Gebrauchsleder" ist, na dann: benutzen, benutzen, benutzen und wenn's durch ist - ab in die Tonne und ein neues ran!

    Bei meiner letzten Oyster wich auch das Stahlband einem Lederband. War mit ca. 30 Öcken nicht teuer, und als es hin war ( = nicht mehr allzu schön ) kam halt ein neues ran, so what.
    Das Ding musste aber auch ausnahmslos alles mitmachen.... halt wie die Uhr selbst....

    Bei einem original Rolex-Lederband (o.ä.) etc. wäre ich natürlich auch etwas umsichtiger.

    Wie gesagt.... mit hochwertigen Lederschuhen aus der Burlington Arcade würde ich eben keinen Gartenteich ausheben....
    Gruß,
    Martin

  13. #13
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    das entscheidende bei Lederbändern ist...regelmäßig wechseln...die Bänder verschleissen einfach...


    ...und niemals wirklich niemals würde ich ein gebrauchtes Band kaufen...oder das Lederband an einer gebraucht gekauften Uhr dran lassen...


    ...allerdings gibt es Lederbänder - gerade für die Panerais - die stehen an Robustheit einem Stahlband in nichts nach...
    Martin

    Everything!

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ..ein Lederband ist nunmal Verschleißsache...habe mit Fa. Kauf.... gute Erfahrungen gemacht...aber nach etwa einem Jahr ist auch Schluss mit lustig..
    oder eher wechseln..und ein paar aufheben...

    ..gut ist immer nach starkem Gebrauch das Band wieder richtig trocknen zu lassen...

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.200
    im Sommer müsste man das Lederband eher ablegen, sonst könnte es passieren dass ein neues Band plötzlich so aussieht:



    Greetings

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    trage im Sommer auch manchmal Uhren mit Lederband. Auch wenn man nicht im Garten arbeitet muß das Band gelegentlich gereinigt werden. Vom Einfetten halte ich nix. Feucht abwischen und ab und an die Innenseite mit Kodan einsprühen. Das tötet allenfalls Bakterien und eventuell entstandene Gerüche. Ein gutes Band kann das ab.

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

  17. #17
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Gott sei dank kennt Ihr die genaue Zahl der in Euch, um Euch und auf Euch existierenden Baktieren nicht.

    Ihr würdet Euer Leder äh sorry Haut täglich Wechseln.

    Also ich liebe Lederbänder an Uhren. Finde nach 2 Jahren müssen sie halt gewechselt werden.

    Und wer teure Lederschuhe nur trägt wenn Rosen auf der Straße liegen tud ihnen sehr unrecht.

    Es ist halt nicht alles für 200 Jahre engineerd. Ist auch gut so.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    Original von Passion
    Gott sei dank kennt Ihr die genaue Zahl der in Euch, um Euch und auf Euch existierenden Baktieren nicht.
    ist auch schwer die genaue Zahl zu bestimmen ..

    aber deswegen sage ich doch: KODAN! Was für eine OP langt sollte doch hier genügen.

    außerdem - wieviele Bakterien leben denn zwischen den Gliedern eines Stahlbandes? Und - wie Du schon sagst, in unseren Schuhen ..

    Also, ist doch alles nicht so schlimm, sind doch wenigstens die eigenen "Viecherl".

    Beim leidenschaftlichen Austausch von Körperflüssigkeiten geht es bei weitem schlimmer zu als unter einem gepflegten Lederuhrband.

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

Ähnliche Themen

  1. Reinigung und Revision
    Von rubrduck im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 09:48
  2. Reinigung
    Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 13:37
  3. Reinigung gmt master
    Von uhrenfan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.07.2005, 18:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •