Moin, moin liebes Forum!

Ich habe da einmal eine Frage an Euch, die wohl am ehesten ins Tech-Forum gehört (wobei die Grenze zu den Wurschtsemmeln fast erreicht ist...). Hintergrund der Frage sind die derzeit sommerlichen Temperaturen und das Lederband meiner Rolex.

Wenn man nun so ein Lederband an einem schwülen Sommertag trägt, dabei noch etwas Gartenarbeit macht und sich nachher auch die Hände wäscht, dann kommt das Band ja auf der Innenseite mit einigem im Laufe des Tages zusammen: Schweiß, Wasser, etwas Seife und vielleicht auch etwas Erde und Dreck. Und das ganze Tag für Tag. Das ist doch sicherlich ein guter Nährboden für alles mögliche, oder?

Ich bin jetzt kein übergroßer Sauberkeitsfreak, aber mein Vater war Arzt und hat auf günstige Sammelstellen für Bakterien usw. immer gerne hingewiesen. Unstrittig ist wohl, dass die Innenseite eines Lederbands (Naturprodukt unter Dauerfeuchte) dazugehört. Dazu beginnt das Leder unter Feuchtigkeitseinwirkung nach einigen Stunden auch immer etwas zu riechen.

Nun meine Frage: Wie gehen die Profis damit um? Kann/Sollte man das Lederband, das ja auch nicht billig ist, innen regelmäßig reinigen? Wenn ja, womit? Oder lieber auf Sauberkeit auf der Innenseite pfeifen und ein Stahlband tragen?

Danke für Eure Ideen,

Chris