Hallo Flash,

ich habe mal in einem englischsprachigen Forum was gelesen, da vertrat jemand die Meinung, die Wertsteigerung wäre im Jahr irgendwo zwischen 6-9%.

Da das für die Modelle dramatisch unterschiedlich ausfällt und extrem von der Wirtschaftslage abhängt, müsste man jetzt mal differenziert die Modellgeschichte beleuchten.



Ich habe einen interessanten Vergleich aus der aktuellen Motor Klassik (o.ä.), die ich gestern in der Hand hatte.

Da ging es um alte S-Klasse-Kabrios aus den 60er/frühen 70ern (108 ?!?). Deren Wertentwicklung war spannend:
Um 1990 bei ca. 50 tsd. EUR
Einige Jahr später Markteinbruch, diverse 10tsd. weniger
Und jetzt wieder bei ca. 60 tsd. EUR
(weiß nicht mehr welches Modell, soll nur als Bsp. dienen).

Du hast Dich ja für sehr populäre und beständige Modelle entschieden. Recherchier doch mal in der Antiquorum-Datenbank nach häufig gebauten Modellen der vergangenen Jahre: http://catalog.antiquorum.com/catalog.html (falls der Link nicht geht geh mal über die Suche, es waren Threads dazu). Diese Datenbank ist eine gute Ergänzung zu den Ebay-Preisen. Am besten Rolex + Ref.Nr. eingeben.

Mein persönlicher Eindruck bisher ist, wie auch schon oben geschrieben: Wenn man ein gängiges Modell hat, wo es jederzeit eine Nachfrage gibt, kriegt man bei marktgerechtem Einkauf den Preis auch ungefähr wieder zurück. Wenn man Glück hat eben mehr...


Ach ja, was die anderen Meinungen angeht: Mir geht es auch in erster Linie um die schönen Uhren. Es ist ja auch einhellige Meinung, dass die Uhren nicht mit Kapitalanlagen mithalten können. Trotzdem beschäftige ich mich gelegentlich auch gern mit der Wertentwicklung der versch. Modelle.