Hab meine Liste nicht da, aber aus dem Kopf glaube ich:
Oysterband: 585er Anstösse
Jubileeband: 550er Anstösse
dann klapperts nicht mehr!
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Anstöße zur 1675 GMT I
-
20.09.2004, 16:37 #1
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 43
Anstöße zur 1675 GMT I
Hallo Forum,
nachdem ich nun meine schöne GMT I aus 1969 besitze, habe ich sie letzte Woche
zu Rüsch . . in Dortmund gebracht, da die Anstöße klapperten.
Man hat mir auf meinen Wunsch neue Stifte angebracht, da die alten aus 1969 nicht mehr so toll waren.
Aber die Anstöße klapperten immer noch -
Was haben die nun gemacht, einfach die Anstöße zusammengedrückt, jetzt sitzen
die zwar bombenfest, aber nun kann man natürlich von der Seite das Gehäuse sehen, da der Anstoß so zusammengedrückt wurde.
Ich nehme an, das es nur die falschen waren und man einfach nur andere hätte anbringen können.
Man kann nun sogar die Gehäusekennzeichnung sehen.
Ich könnte heulen, denn die Uhr ist sonst im Originalzustand, mit dem
original Blatt und dem alten Zeigersatz, und dann noch in einem tollen Zustand. Das Oysterband mit der alten Schnellschließe ist auch noch top erhalten und hat keine Kratzer.
Was soll ich machen, bekomme ich bei Wem . . in Do eine besser
Arbeitsausführung - welche Anstöße müssen es sein ???????????
Danke für Eure Hilfe
FlashROLEX - Das schönste Hobby der Welt !!!
-
20.09.2004, 16:41 #2Servus
Georg
-
20.09.2004, 16:45 #3
Ich habe 580er am Oysterband (Bj.77)
-
20.09.2004, 16:45 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Hi,
zur 1675 gehören 580er-Anstöße.
Grüße,
Peter
P.S. Übrigens: Es gibt keine GMT I. Es gibt eine GMT-Master und eine GMT-Master II.
-
20.09.2004, 16:46 #5
Fast, Georgie, fast...585 sind die passenden für die 1665, bei 1675 und 1680 iVm. dem Oysterband sind es die 580er.
550 für Jubilé paßt.)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
20.09.2004, 16:54 #6Original von GG2801
Fast, Georgie, fast...585 sind die passenden für die 1665, bei 1675 und 1680 iVm. dem Oysterband sind es die 580er.
550 für Jubilé paßt.)
Stimmt - die 580er sind die Richtigen!
Und wenns dann immer noch klappert - die richtigen Federstege verwenden. Die müssen genau (ohne Spiel) in die Anstösse passen!Servus
Georg
-
20.09.2004, 18:23 #7
Jip. 580er.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.09.2004, 23:05 #8
Und für GMT II
und welche Bandanstöße passen an die GMT II und Jubileeband?
Thx i adv
Robert
-
17.01.2006, 00:21 #9
Kurz nochmal HOCH!
550er Bandanstöße für Jubiléband an GMT Master 1675 ist definitiv richtig?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.01.2006, 03:20 #10Original von PCS
Kurz nochmal HOCH!
550er Bandanstöße für Jubiléband an GMT Master 1675 ist definitiv richtig?
- Jubilee aktuell: 550
- Jubilee ss/gg: 450
- Jubilee gefaltet: 55Servus
Georg
-
17.01.2006, 09:34 #11
perfekt. danke.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Welche Anstöße für Jubi an 1675?
Von ratte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.12.2008, 20:40
Lesezeichen