Hi Kai,
sieht doch gut aus, sowohl die Schrift als auch der Rest!
Meines Wissens wurde unter der roten Beschriftung weiß als so genannter Grundierung aufgebracht - zumindest bei den Red-Subs.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Daytona Schwarz, 62...
-
06.06.2007, 13:35 #1
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 765
Daytona Schwarz, 62...
Hallo Mitglieder,
mir wurde dies Uhr angeboten. Was könnt Ihr mir zum Zifferblatt sagen ?
Am ZB denke ich das der Schriftzug Daytona nachgemalt worden ist.
Man sieht ein leichtes Weissen rand, und das "A" im gegensatz zum "D" ist vom abstand mehr. Oder ?
Bitte um eure erfahrung
Danke Gruss Kai
-
06.06.2007, 13:43 #2
RE: Daytona Schwarz, 62...
.
Gruß joo
.
-
06.06.2007, 14:02 #3
-
06.06.2007, 14:06 #4
Müßte ein Austauschblatt sein.
Schriftzug ist näher am Totalisator als im Auslieferungszustand.
-
06.06.2007, 15:17 #5
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
sehr feines teilchen ...
da könnt ich glatt schwach werden (wenn frau und die finanzen es zulassen !)
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
06.06.2007, 15:21 #6Original von COMEX
Müßte ein Austauschblatt sein.Gruß, Hannes
-
06.06.2007, 15:22 #7
Und meines Wissens gibt es keine Tauschblätter mit "O T SWISS T O", oder liege ich da falsch?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
06.06.2007, 16:19 #8
Ein Tauschblatt sehe ich hier auch nicht, der Schriftzug hat normale Länge und die "sigma" Zeichen sind da. Der Abstand des Schriftzuges vom Totalisator variiert mit der Serie( Daytona-Buch S. 146). Manchmal sieht es so aus, als sei das A hinten weiter entfernt, ist aber normal. Zum Vergleich würde ich mir ein paar High-Res-Scans bei Antiquorum ansehen, und Kamal hat auch ein paar gute Scans auf seiner Website.
Den rot-auf-weiss Druck des Daytona-Schriftzuges findest Du im Daytona-Buch auf Seite 139, 141 und 146 wieder, auf 146 steht es auch explizit.Gruß, Jochen
-
06.06.2007, 16:22 #9
Genau - breiter Schriftzug spricht für ein Nichttauschblatt.
-
06.06.2007, 16:56 #10
Mhm lecker Ührchen
Blatt ist kein Tauschblatt.
Wie meine Vorredner schon sagten ist bei den Tauschblättern der Schriftzug kleiner und das D von Daytonna beginnt bi der 11 Uhr Markierung!
Mal ne andere Frage zu diesem Thema:
Man bezeichnet dieses Modell ja auch als BIG RED.
Bezieht sich das nur auf die Originalblätter oder würde man ein Tauschblatt auch als Big Red Blatt bezeichnen?
Gruss
ChristophChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
06.06.2007, 17:05 #11Original von Hannes
Original von COMEX
Müßte ein Austauschblatt sein.
-
06.06.2007, 17:53 #12Original von Salamander
Mal ne andere Frage zu diesem Thema:
Man bezeichnet dieses Modell ja auch als BIG RED.
Bezieht sich das nur auf die Originalblätter oder würde man ein Tauschblatt auch als Big Red Blatt bezeichnen?
Gruss
Christoph.
Gruß, Jochen
-
06.06.2007, 19:41 #13
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 765
Themenstarter
DANKE an Alle
Gruss Kai
-
06.06.2007, 19:49 #14
RE: Daytona Schwarz, 62...
Original von joo
Hi Kai,
sieht doch gut aus, sowohl die Schrift als auch der Rest!
Meines Wissens wurde unter der roten Beschriftung weiß als so genannter Grundierung aufgebracht - zumindest bei den Red-Subs.
dem ist wirklich so wie Kollege joo schon beschrieben hat!
Blatt, bzw. Schriftzug ist korrekt.Beste Grüße Ralph
Ähnliche Themen
-
Daytona S/S ZB Schwarz gesichtet
Von Dr. Mabuse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.05.2007, 21:40
Lesezeichen