Sehr geile Uhr Ralph)
). Gefällt mir vor allem mit dem schwarzen Inlay ausgesprochen gut, obwohl man jenes bei der 1675 sehr selten sieht.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: meine 1675 millenium-watch
-
19.09.2004, 13:38 #1
meine 1675 millenium-watch
Hallo Fan´s,
ich möchte euch meine "millenium-watch" nicht vorenthalten)
den Charme den diese Uhr austrahlt ist nicht in Worte zu fassen glaubt mir) erfreut euch mit mir an den Bildern .............
Beste Grüße Ralph
-
19.09.2004, 13:46 #2
RE: meine 1675 millenium-watch
-
19.09.2004, 13:48 #3
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Nice Watch 8)
Glückwunsch. Die gefällt mir saugut)
-
19.09.2004, 14:00 #4
Tolle Uhr - von wann ist die? Gabs Papiere dabei?
Viele Grüße - Markus1Viele Grüße Markus
-
19.09.2004, 14:05 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
RE: meine 1675 millenium-watch
Hay Markus1,
diese wunderschöne Uhr stammt aus 1965 letztes Quartal
Papiere sind leider dafür keine mehr vorhanden.
Das Zifferblatt sowie Zeigerspiel sind noch die Originalen
aus der Zeit und entschädigen dafür das sie Papierlos ist)
Beste Grüße Ralph
-
19.09.2004, 14:15 #6
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Hi Ralph,
echt super nette UhrSieht super aus, viel Freude damit
)
Lg,
NinaLG,
Nina
-
19.09.2004, 14:44 #7
hi ralph,
vergeß die papiere, die hat wirklich charme)
Gruß
Ralf
-
19.09.2004, 15:17 #8
Glückwunsch, Ralph, eine 1675 ist einfach immer wieder schön anzusehen
!
Viele Grüsse
Axel
-
19.09.2004, 15:30 #9
RE: meine 1675 millenium-watch
sehr schön!!
)
Schöne Zeit noch
Roland
-
19.09.2004, 19:28 #10
Früher haben mir die GMT nie gefallen. Niemal wäre ich auf die Idee gekommen mir eine zu kaufen.
Für die aktuellen GMT trifft das auch noch zu, aber für so eine tolle alte 1675 könnte ich mein Herz langsam erwärmen.
Einfach nur schön...
mfg ratte
-
19.09.2004, 19:29 #11
Was für eine wunderschöne Uhr!!
)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
19.09.2004, 19:47 #12
-
19.09.2004, 20:16 #13
Tolle Uhr!!!
Rein Sammeltechnisch sollte da nur die Rot/Blaue Lünette dran.
Weil es die schwarze erst ab den 70er gegeben hat.
Aber das ist im nachhinein eigentlich wurscht!.
Was ist da für ein Band dran ?!?Servus
Georg
-
19.09.2004, 22:50 #14ehemaliges mitgliedGast
sieht klasse aus - gratuliere !!!
bei so einem schönen blatt kann man wahrlich auf papiere verzichten, wenn der preis stimmt.
jedoch - ich erinnere mich:
auf den angebotsbildern sahen die kanten voll "abgekantet" aus - wie ist es denn in echt ?
-
19.09.2004, 22:56 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
Welches Armband an der GMT ?
Original von GeorgB
Was ist da für ein Band dran ?!?
ein herkömmliches Oysterarmband (massiv) mit Kastenschließe der Ref. 78360
sowie mit den Anstoßblechen Ref.580Beste Grüße Ralph
-
19.09.2004, 23:02 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
Kantenbruch an meiner GMT
Original von oysterfan
ich erinnere mich:
auf den angebotsbildern sahen die kanten voll "abgekantet" aus - wie ist es denn in echt ?
ich bin überglücklich,daß der Kantenbruch in wirklichkeit nicht
sooo stark ist wie auf den ehem. Bilder zu sehen)
der Kantenbruch ist zwar zu erkennen jedoch nicht runterpolliert/abgeschliffen
sondern lediglich beipolliert und hierbei gibt es
rießenunterschiede! ich behaupte Rolex Köln macht
dies nach einer Revi. änlich zum vergleich meiner ehem.16800Beste Grüße Ralph
-
20.09.2004, 13:06 #17
RE: Welches Armband an der GMT ?
Original von Ralph
Original von GeorgB
Was ist da für ein Band dran ?!?
ein herkömmliches Oysterarmband (massiv) mit Kastenschließe der Ref. 78360
sowie mit den Anstoßblechen Ref.580Servus
Georg
-
21.09.2004, 00:43 #18
RE: Welches Armband an der GMT ?
Hallo Ralph,
abgesehen von den Fasen (die Du in Spiel brachtest) scheint die GMT ausgesprochen gut in Schuß zu sein. Gratuliere zum Erwerb!
Ist das ZB noch original, ist es in natura auch so schön wie auf den Fotos?.
Gruß joo
.
-
21.09.2004, 01:11 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
- Beiträge
- 3.274
Themenstarter
RE: Welches Armband an der GMT ?
Hay Kollege Joo,
ja wirklich ohne zu übertreiben das orig. Blatt mit den orig. Zeigern
sind noch in wirklich gutem Zustand minimalste nachdunklung des Tritiums und das nach 37 Jahren
Georg,
gefaltetes Oysterband ... vielleicht hast du recht (Zeitidentisch mit sicherheit ja) mhhhm aber irgendwie sträube ich mich gegen dieses Fliegengewicht (Coladosenblech) allerdings gegen ein gefaltetes Jubilé
Band hätte ich nichts einzuwenden)
noch bin ich auf der suche nach passenden BändernBeste Grüße Ralph
-
21.09.2004, 06:20 #20ehemaliges mitgliedGast
frag mal mario, der hatte neulich ein gefaltetes jubileeband !
Ähnliche Themen
-
Millenium I, II und III ausgelesen...
Von Geraldpeter im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.02.2010, 23:05 -
Sie ist da! Meine Traum Uhr & Exit-Watch
Von PVH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 02.07.2007, 21:25 -
Morgen... 116520 - meine Exit-Watch!
Von H.Solo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 23.06.2007, 13:21
Lesezeichen