Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354

    Bleibende Schlieren im Saphirglas?

    Hallo Leute,

    habe heute beim genaueren Betrachten meines Sub-Glases entdeckt, dass sich hier eine Schliere befindet die nur in begrentem Blickwinkel und Lichteinfall zu sehen ist, sich aber nicht entfernen läßt. Kann es sein, dass beim Saphirglas statt Kratzer solche Schlieren auftreten können?

  2. #2
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256

    RE: Bleibende Schlieren im Saphirglas?

    Polieren geht nicht.

    Aber nicht traurig sein, denn das nennt man Zahn der Zeit.
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  3. #3
    mopedueden
    Gast
    Was meinst du denn genau mit Schlieren?
    Sind das sogenannte Reflektionen die man je nach Lichteinfall sieht, oder ist das Glas richtig beeinträchtigt.
    Reflektionen sind wohl normal.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Themenstarter
    Es handelt sich wohl um keine Reflektion. Es ist eine ganz feine Schliere!

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Sicher, daß die Schliere nicht innen ist? Aber synth. Saphire können durchaus Schlieren oder Fahnen aufweisen, auch im inneren - dürften sie aber nicht.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Themenstarter
    Ob die Schliere im inneren ist oder nicht kann ich nicht beantworten. Könnte durchaus sein...

  7. #7
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Hm.
    Ohne Bild natürlich schwierig zu beurteilen, aber ich würde die Uhr einfach mal Deinem Konzi / Uhrmacher zeigen...
    Gruß,
    Martin

  8. #8
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.538

    RE: Bleibende Schlieren im Saphirglas?

    Original von wulfman
    Habe heute beim genaueren Betrachten meines Sub-Glases entdeckt, dass sich hier eine Schliere befindet die nur in begrentem Blickwinkel und Lichteinfall zu sehen ist, ...
    Wo ist eigentlich Alexis?
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Themenstarter
    Alexis: Saphirglasspezialist?

    Noch mal zur Ergänzung. Man sieht die Schlieren nur in einem ganz begrenztem Blickwinklel. Man muß schon extrem suchen um sie zu sehen...

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Das Verfahren der Herstellung von synth. Saphir kann wie gesagt kleine Schlieren hinterlassen. An sich dürfte das nicht sein, hierfür gibt es ja eine Produktkontrolle.

    Die Frage ist, wie extrem man suchen muß, um sie zu sehen. Mit dem Mikroskop wird man diese Schlieren vermutlich in jedem Saphirglas finden - sie entstehen durch das Flußmittel, welches beim Verbrennen des Aluminiumoxids, welches der Grundstoff des synth. Saphirs ist, zugeführt wird, um die Schmelze rein zu halten. U.U. kannst du das reklamieren, wenn deine Uhr noch neu genug für einen Garantiefall ist. Ansonsten: leb damit. Du wärst nicht der erste Member, der gut beraten wäre, die Lupe in der Schublade zu lassen

    Aber das Problem ist nicht neu: wenn man weiß, wo ein Makel ist, und sei er auch nur winzig: man schaut nur noch auf den Makel - und beraubt sich selbst der Freude am Ganzen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Themenstarter
    Hast Recht Tobias. Ich lebe damit. Selbst ich wo ich von der Schliere weiß, muß schon sehr suchen. Das einzigste was mich ein wenig nervt ist die Ungewissheit ob die Schliere von mir stammt oder fertigungsbedingt schon drin war. Mir ist die Uhr nämlich heute im Auto zwischen den Sitz gefallen, und jetzt hab ich schon ein schlechtes Gewissen, dass ich die Schliere reingemacht hab...

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Kratzer bekommst du rein, Schlieren eigentlich nicht. Aber es ist müßig, über Begriffe zu reden. EinFoto wäre hilfreich. Aber wenn du den Schaden nicht fotografieren kannst, ist es auch keiner
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Themenstarter
    Keine Chance. Bekomm sie nicht aufs Bild. Also fertigungsbedingt...

    Danke Tobias

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Themenstarter
    Kleines Update: Hab heut nochmal genau geschaut. Die Schliere zieht sich durch den Durchschnitt des Glases. Also wohl fertigungsbedingt analog der Erklärung von Tobias unten. Da die Schliere eh fast nicht sichbar geschweige denn fotografierbar ist, werd ich damit leben. Fertigungstoleranzen eben...

  15. #15
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Original von Donluigi
    Aber das Problem ist nicht neu: wenn man weiß, wo ein Makel ist, und sei er auch nur winzig: man schaut nur noch auf den Makel - und beraubt sich selbst der Freude am Ganzen.
    An diessem Phänomen laboriere ich zeit meines Lebens. Da kann ich noch so oft all die ebenso wahren wie bagatellisierenden Einwände lesen, wenn ich einen Makel gegenwärtige, werde ich damit nicht mehr glücklich.

    Wahrscheinlich bin ich zu alt, um dieses Verhalten noch grundlegend zu ändern, und manchmal hilft es ja, wenn man weiß, dass es anderen ähnlich geht.

    Mein Tipp: Lass' das Glas tauschen!
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Themenstarter
    Original von Butch
    Original von Donluigi
    Aber das Problem ist nicht neu: wenn man weiß, wo ein Makel ist, und sei er auch nur winzig: man schaut nur noch auf den Makel - und beraubt sich selbst der Freude am Ganzen.
    An diessem Phänomen laboriere ich zeit meines Lebens. Da kann ich noch so oft all die ebenso wahren wie bagatellisierenden Einwände lesen, wenn ich einen Makel gegenwärtige, werde ich damit nicht mehr glücklich.

    Wahrscheinlich bin ich zu alt, um dieses Verhalten noch grundlegend zu ändern, und manchmal hilft es ja, wenn man weiß, dass es anderen ähnlich geht.

    Mein Tipp: Lass' das Glas tauschen!
    Dann hätt ich auch schon müssen meine Schließe tauschen müssen (siehe Thread: Fertigungstoleranz einer SubDate-Schliesse), habe ich aber auch nicht gemacht. Vergleiche das Entdecken von Mängeln mit einem Schlüselreiz der mir fortwährender Dauer immer schwächer wird, so dass er irgendwann in Vergessenheit gerät und damit für mich an Unbedeutsamkeit gewinnt. Ist so. Da heilt die Zeit schon Wunden, wenn es überhaupt welche sind...

  17. #17
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Du Glücklicher!
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Weiser Ansatz
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Man darf eben einfach niemals so genau hinschauen....
    Gruß,
    Martin

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.498

    Hab´ ich auch

    Meine 14060M hat auch Schlieren im Glas. Ich habe sie schon länger nicht mehr beobachtet, aber meiner bescheidenen Einschätzung nach befinden sie sich auf der Innenseite des Glases und stammen von einem letzten Drüberwischen, bevor das Glas eingesetzt wurde. Danach Werk rein und zugeschraubt, und schon sind sie da und gehen nicht mehr weg...

    Beste Grüße-
    Nico
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

Ähnliche Themen

  1. Schlieren unter den Glas
    Von Düse im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 16:35
  2. Glas hat innen Schlieren
    Von jericho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 16:15
  3. Hilfe bei Schlieren unter dem Glas
    Von papadidi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 18:16
  4. Schlieren, Fingerabdrücke & Co.
    Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 20:32
  5. sd schlieren unter glas!
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.07.2004, 13:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •