Auch ich schaue mir auf den Schweizer und gelegentlich auf andern Börsen alle Rolex, die ausgestellt sind, an. Tatsächlich gibt's da sehr viele Fälschungen, teils mit echten Gehäusen (Jaquet und Co. lassen grüssen), welche ich nicht beurteilen kann, weil ich Rolex nicht an Börsen kaufe und Uhren auch nicht öffne(n lasse). Das Polieren bis zum Fast-Nichtsmehr ist leider in den letzten Jahren in Mode gekommen, weil die Börsen immer öfter von Ignoranten besucht werden, die dort eine billige Rolex wollen. Was man noch findet, sind überteuerte Neuuhren, die man beim Konzessionär nicht erhält, weil man dort nicht Kunde für andere Dinge ist. Leider kommen an Auktionen immer mehr Fälschungen und Polituren-Uhren zum Verkauf. Für Sammler alter Rolex wird's immer schwieriger. Für neue, die man auch als zuverlässigen Begleiter und sauberen Sammelgegenstand wünscht, gibt's heute tatsächlich nur den Konzessionär. Sonst verliert man viel Zeit und oft noch mehr Geld. Lieber eine Top-Rolex als zwei Enttäuschungen lautet hier das Motto.