Gatsby
Hat man Dir noch nicht die Vetriebsleitung bei Rolex angeboten?
Deine Kommentare kann man ja 1:1 im Katalog abdrucken. 8)
Woher kommt die innige Beziehung zu Rolex?
Vielleicht hast Du es schon mal geposted, habe ich aber noch nicht gelesen. Wäre an einer Antwort sehr interessiert.
Viele Grüße.
Ergebnis 21 bis 40 von 47
-
19.09.2004, 19:09 #21Original von Gatsby
Yes, stimmt natürlich Walti, aber es geht ganz allgemein nicht um einen 'Sporties-Hype', es ist auch hier, wie immer: Die Seltenheit und die Geschichte einer bestimmten Uhr machen den Wert, so schön eine AK, Date, oder DJ auch sind, es gibt einfach viel zu viele davon ... und was nicht unterschätzt werden darf: Jede Rolex Sportuhr ist schon heute Teil einer grossen Legende, die Namen alleine sind Inbegriffe grosser Geschichte:
Für alle Lover und Kenner der Uhren: Wenn Namen wie - bitte jetzt jede langsam und genüsslich aussprechen und kurz nachdenken, was man da sagt, es fliegen einem sofort unendliche Bilder und historisches Background in den Kopf - GMT, SUBMARINER, MILGAUSS, SEA-DWELLER, EXPLORER, oder DAYTONA erklingen, jede Uhr eine Legende für sich, dann weiss man sofort, dass man es hier nicht mit irgendeiner Uhr zu tun hat, sondern mit einem Stellvertreter für grosse, menschliche Errungenschaften.
)
Wenn Werner gut drauf ist,ist er ja sooo lieb)
(hab grad den anderen Thread gelesen))Schöne Zeit noch
Roland
-
19.09.2004, 19:11 #22
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
Gruß
Marc
-
19.09.2004, 19:30 #23
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Also, auch wenn das hier gegen den Trend ist::: Ich liebe Uhrenbörsen!
Warum?
Wenn ich eine Vintage suche, habe ich letztlich nur 3 Alternativen:
1. ebay
2. Händler
3. Börsen
zu 1.: vergessen wir´s. Hier vielfach diskutiert.
zu 2.: gute Lösung. Meine letzte habe ich bei einem Händler gekauft. Da weiß man in der Regel, woran man ist, zahlt natürlich seinen Preis. Reinigung ist häufig trotzdem fällig. Aber die Händler haben auch natürlicherweise ein beschränktes Angebot.
zu 3.: alle Kommentare oben sind richtig. Auch meine Erfahrung. Aber wo findet man an einem Sonntag solch ein breites Angebot an Vintages. Auch wenn viel Schrott dabei ist und 95% der Uhren mich garnicht interessieren. Man kann vergleichen, schauen, abwägen. Das Werk anschauen. Und man muß nichts kaufen, garnichts. Aber man kann auf die Jagd gehen und vielleicht findet man auch mal einen Schatz (Schatz nicht Schnäppchen) Billig ist was gutes nie. Aber, dass ich eben nicht einfach in einen Laden oder zu einem Grauhändler gehen kann, sondern suchen muß, das ist für mich der Reiz an Vintage!
Liebe Grüße)
)rainhard
-
19.09.2004, 19:48 #24
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich kaufe in letzter Zeit am liebsten hier im Forum. Sowohl die Oysterdate Precision Referenz 6694 vom Kollegen R.O. Lex ist eine sehr gute Uhr. Auch die Oyster Precision Referenz 6426 von Harry macht einen sehr guten Eindruck. Auf börsen kann man die Uhr halt schon sehr gut inspizieren, da man sie live sehen kann und ausserdem trifft man immer wieder den einen oder anderen kollegen aus dem Forum. Allein deswegen lohnt ein Börsenbesuch immer. Ebaykauf nur bei persönlicher Übergabe beim Konzi. Anders hat das gar keinen Sinn mehr. Vorher natürlich Anruf bei rolex, zum Abchecken der verfügbarkeit von Ersatzteilen für die angestrebte uhr.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
19.09.2004, 20:26 #25
werner
Du hast natürlich recht. Es gibt Ramsch ohne Ende. Schubladenweise!
Zur Zeit schwimmen extrem viele alte GMTs und Submariners aus USA und UK zu uns rein. Der dortige Preis für GMT und SUB Ramsch:
ca 1300 bis 1500 Euros - umgerechnet. Auf Band, Zeigerspiel Revision wird da nicht geachtet!
btw: was ist das für eine Story mit der 61er GMT Thin Case ?!?Servus
Georg
-
19.09.2004, 20:30 #26
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Original von GeorgB
werner
Du hast natürlich recht. Es gibt Ramsch ohne Ende. Schubladenweise!
Zur Zeit schwimmen extrem viele alte GMTs und Submariners aus USA und UK zu uns rein. Der dortige Preis für GMT und SUB Ramsch:
ca 1300 bis 1500 Euros - umgerechnet. Auf Band, Zeigerspiel Revision wird da nicht geachtet!
btw: was ist das für eine Story mit der 61er GMT Thin Case ?!?
Nee. mal im Ernst , ich will eine perfekte Uhr und dann nehme ich lieber eine Neue !
Jeder Kartzer erzählt dann meine Geschichte, das ist dann okay.
Und wenn es dann mal sein muß, gibt es eine Verjüngungskur !
-
19.09.2004, 20:32 #27GatsbyGast
Hi George, hab bei der Uhr sofort an dich gedacht ... ein Sahnestück ohne Ende !!! Aber der 'kleine Fehler' im Blatt ist annähernd tödlich ...
"GMT Master Baujahr 1961, spitze Flanken, kleiner GMT-Zeiger, glänzendes Blatt mit Golddruck, original Zeiger, alle original Papiere, incl. Chronometer-Prüfzeugnis, TOP-ZUSTAND !!!, eine Uhr, wie man sie eigentlich nicht finden kann ... und jetzt wirds traurig: die GMT war bei einem Werksservice und beim Wiedereinbau wurde das Zifferblatt geringfügig bei der 'sechs', beim T<25 Schriftzug beschädigt ... wirklich zum Heulen ... die Uhr wäre locker über 4000 Euro wert, jetzt könnte man sie für 3000 kriegen ..."
-
19.09.2004, 20:36 #28
werner
Danke für die vorzügliche Zusammenfassung (hätte man nicht besser machen können) und den netten Nachmittag...
Wirklich traurig, was da teilweise für wahre "Schrottghäuse" verlangt wurde...
-
19.09.2004, 20:58 #29
hallo werner,
ein toll geschriebener bericht und sehr informativ.
vielen Dank
-
19.09.2004, 21:06 #30
Als Tudor Freak möchte ich noch kurz ergänzen:
Es gab insgesamt nur ca 6 Tudor Chronos mit Rolex Brandings, Ref. 791xx 192xx, aber bis auf eine waren alle restlos verbastelt bzw.die Gehäuse waren ebenfalls schon total runter:
Keine original Bänder mehr, meist Rolex Bänder, welche einfach mit Tudor Schließe versehen wurden bzw. es wurden gleich "Rolex Fake Bänder" verbaut...und auf Nachfrage wird dann dreister Weise auch noch behauptet, dass es sich selbstverständlich um ein original Band handelt
!
Preise von 1700,- bis 2100,- (Ref. 79260 mit weißem Blatt, silbernen Subdials und Papieren). Also nicht wirklich ein Schnäppchen zu machen.
Ergo, es ist nicht einfach eine Uhr in gutem Zustand mit Papieren zu einem vernünftigen Preis zu finden.
-
19.09.2004, 21:21 #31ehemaliges mitgliedGast
danke werner, klasse report - eins interessiert mich noch: wurde irgendwas verkauft zu den ausgeschriebenen preisen ?
in münchen nämlich nicht.
-
19.09.2004, 21:26 #32GatsbyGast
Thx !!
Mhm, schwer zu sagen, wir sind halt so ein bis zwei Stunden dort durchgestolpert, am späten Mittag, und dann wieder ab in die Sonne ...
)
-
19.09.2004, 21:30 #33ehemaliges mitgliedGastOriginal von Gatsby
Thx you all !!!
Sag mal GMT- MASTER, findest du das lustig, was ich geschrieben habe ... ???
oder hast du was geraucht, marc ???
-
19.09.2004, 21:35 #34
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Original von oysterfan
Original von Gatsby
Thx you all !!!
Sag mal GMT- MASTER, findest du das lustig, was ich geschrieben habe ... ???
oder hast du was geraucht, marc ???
-
19.09.2004, 22:04 #35
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
RE: Uhrenbörse Hamburg: Report !!
hallo!
Original von Gatsby
Hier reden immer alle um neue Zeigersätze rum, dass das so schlimm wäre, etc. - das ist eigentlich das kleinste Problem bei einer Vintage Rolex, was WIRKLICH SCHLIMM IST: Die Gehäuse sind runterpoliert ohne Ende !!!!!!!!! Keine schönen Kanten mehr, die Hörner werden immer dünner, die Stifte ragen heraus .... das ist IRREPARABEL - DIESE VINTAGE SIND EIGENTLICH TOT !!! Und das schlimmste: 90% der angebotenen Rolex Vintage sind gehäusetechnisch in diesem Zustand !!!!
...........und das schlimmste, nein, LUSTIGE ist, 95% der sogenannten Sammler sehen sowas nicht oder es ist ihnen wurscht, weil die wiederbelebte leiche dafür ein bisschen billiger ist als eine perfekte......
.....da gibt's einen zeitgenossen aus dem hohen norden, der in allen uhrenforen für seine fotoserien bekannt ist. da wird jede rolex, die er sich zulegt, mit der "dremel" schleifmaschine systematisch zerstört. da werden kanten rundpoliert, milimeterweise material abgetragen, ein total rolex-untypischer schliff angebracht, bandanstösse so gebogen, dass sie sicher nicht passen und als höhepunkt wird noch in jede noch so vintage rolex ein nagelneues luminova zifferblatt reingemacht inklusive der dazupassenden viel zu kurzen weissgoldzeiger (die 35 jahre alte uhr leuchtet wie ein glühwürmchen).
........aber er ist ein netter und hilfsbereiter kerl und seine bilder sind leiwand ("erste sahne").
servus, max aus wien
-
19.09.2004, 22:11 #36GatsbyGast
LOL Max,
schöne, leider schlimme Geschichte ... eigentlich kenne ich die Szene ein bisschen, weiss aber gerade nicht, wen du meinst ... dieser Mann aus dem hohen Norden - ich fordere Artenschutz für unsere letzten überlebenden und aussterbenden Lieblingen ...)
-
19.09.2004, 22:13 #37
Hallo Max,
meinst Du einen Namensvetter von mir?
Gruß
DirkDirk
-
19.09.2004, 22:13 #38
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Der aus dem hohen Norden kann machen was er will mit seinen Krönchen und der sie kaufen will ...
-
19.09.2004, 22:28 #39
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von dibi
Hallo Max,
meinst Du einen Namensvetter von mir?
Gruß
Dirk
noch nördlicher als deutschland
max
-
20.09.2004, 00:08 #40
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
sylvie ??? versteh' ich nich'
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
-
Uhrenbörse Hamburg
Von reverso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.01.2006, 11:01 -
Uhrenbörse Hamburg
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.11.2004, 23:30
Lesezeichen