erstmal Dank für die orthografische Korrektur, "lifestyle" heisst das.
Und um Missverständnissen vorzubeugen, die Portugieser Chronos sind hässlich nicht, ganz im Gegenteil. Der Terminus Lifestyle-Uhr wäre hier zu interpretieren als eine Uhr, die ganz auf das äussere Erscheinungsbild abzielt, welches zweifelsfrei schön ist, während das Innenleben aus Konfektionsware besteht.
Das ist bei Rolex definitiv anders, dort werden Manufaktur-Chronometerwerke verbaut, die exklusiv für diese Marke sind und so zum zeitlosen Wert der Uhren beitragen. Da ich dazu tendiere, in unregelmäßigwer Folge Uhren zu wechseln, ist mir der Wiederverkaufswert schon wichtig und da steht man mit einem IWC Portugieser Chrono nicht besonders gut da.
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: IWC Portugieser Automatic
-
21.09.2004, 13:32 #21
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Themenstarter
Original von Kristian
Endlich verbaut IWC ein eigenes Werk und nicht nur ETA
Leider läßt sich das IWC aber sehr teuer bezahlen,
denn ca. ? 8.000,-- für eine Stahluhr mit Lederband,
sind schon ein Wort
Grüße, Kristian
leider ist das nun mal so bei den Uhrenfirmen....
Und wie immer werden sie sich darauf raus reden, dass sie ja die Jahrelangen Entwicklungskosten hatten...
Was ja auch stimmt! Aber ich finde das kann man sich ja auch über die Stückzahlen wieder reinholen.....!!!
Aber was weiß ich denn schon!
Schön ist es allerdings schon, dass IWC jetzt auch wieder ein eigenes Werk hat!
Gruß
George
-
21.09.2004, 17:45 #22
Re: ?
Gruß,
Reinhard
-
21.09.2004, 17:47 #23
-
21.09.2004, 23:59 #24
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Original von Gatsby
Mhm, das Problem ist das Datum, und es ist ein GROSSES Problem, gefällt mir überhaupt nicht !! Dazu kommt, dass mir das Blau auf dem hellen Zifferblatt auch nicht zusagt ..... Lösung wäre: das Blatt der Platinversion, ohne Datum ... oder dann halt die Schwarze ... aber das Datum ... schrecklich ....
Deine Datumsabneigung - auch hier - teile ich völlig: macht fast jedes Zifferblatt kaputt: "Brauche ich tatsächlich eine Uhr, um zu wissen, welches Datum wir haben???"
Ich hoffe, ich höre bald wieder von Dir!!! Wie auch immer das geht! Rainhard 8))
-
22.09.2004, 23:33 #25
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
[
Hallo Kristian,
leider ist das nun mal so bei den Uhrenfirmen....
Und wie immer werden sie sich darauf raus reden, dass sie ja die Jahrelangen Entwicklungskosten hatten...
Was ja auch stimmt! Aber ich finde das kann man sich ja auch über die Stückzahlen wieder reinholen.....!!!
Aber was weiß ich denn schon!
Schön ist es allerdings schon, dass IWC jetzt auch wieder ein eigenes Werk hat!
Gruß
George[/quote]
Recht haste Geroge dafür gibt es mit Rabatt locker fast drei Sporties
gruß Robert
-
23.09.2004, 00:35 #26Original von Sea Dweller
Und wie immer werden sie sich darauf raus reden, dass sie ja die Jahrelangen Entwicklungskosten hatten... Was ja auch stimmt! Aber ich finde das kann man sich ja auch über die Stückzahlen wieder reinholen.....!!!
Andrerseits: Bei der sich abzeichnenden Preis-Entwicklung bei Rolex (TOG) und der gerüchteweise bevorstehenden Einführung eines Standard-Kalibers bei IWC zum tieferen Preis sind die Unterschiede wohl bald nicht mehr so gross.
-
23.09.2004, 00:38 #27Original von robertoSchön ist es allerdings schon, dass IWC jetzt auch wieder ein eigenes Werk hat!
Der Anteil an ETA-Basisplatinen nimmt halt immer mehr ab.
-
23.09.2004, 10:38 #28
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Themenstarter
Hallo,
eigene Werke hatte IWC in kein Armbanduhr mehr. In den Taschenuhren meine ich allerdings schon. Selbst in den richtig teuren Uhren wie der Grande Complication und der Il Destriero Scafusia (Dr Jubi-Uhr zum 125.te.) waren leider ETA Werke drin. Richtig ist aber das in der Jubi-Portugieser ein IWC Taschuhrwerk ist.
Das IWC jetzt ein eigenes Standardkaliber bekommen soll ist mir neu. Aber eigentlich in der heutigen Zeit logisch.
Gruß
George
-
23.09.2004, 10:57 #29
Sea Dweller
Ja, IWC bekommt nächstes Jahr ein eigenes Dreizeiger-Standardwerk.
Dieses Werk wird zunächst bei der Neuauflage der "Ingenieur"
verbaut werden und dann Zug um Zug auch in andere Modelle
eingebaut.
Grüße, KristianGrüße, Jörg
-
23.09.2004, 12:40 #30
oh, das hört sich ja endlich mal interessant an
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
23.09.2004, 13:08 #31
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Themenstarter
Original von Kristian
Ja, IWC bekommt nächstes Jahr ein eigenes Dreizeiger-Standardwerk.
Dieses Werk wird zunächst bei der Neuauflage der "Ingenieur"
verbaut werden und dann Zug um Zug auch in andere Modelle
eingebaut.
Grüße, Kristian
Da bin ich aber echt gespannt! Ich kann es kaum erwarten.....
Gruß
George
-
25.09.2004, 23:00 #32
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Beiträge
- 29
Sea Dweller:
Habe ein Foto der Rückseite gefunden:
KlickstDuhier
Grüße
Dean
-
26.09.2004, 17:59 #33
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Themenstarter
Hallo Dean,
vielen Dank erst einmal! Aber wenn du die Uhr im Oktober doch noch einmal in die Finger bekommen solltest, denke bitte mal an mich.
Gruß
George
-
03.10.2004, 12:49 #34
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 552
Hallo,
hier gibt es noch weitere schöne Photos:
http://forums.timezone.com/index.php...o=976697&rid=0Gruß
Marc
-
03.10.2004, 13:11 #35
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Sagt ma, wo hier so viele IWC-Experten vor Ort sind: Was hat der Doppelchronograph eigentlich für ein Kaliber?
Danke
Seal
-
03.10.2004, 15:49 #36
Basis ETA-Valjoux 7750, nach "Tuning" durch IWC: Kaliber C.79230
)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
03.10.2004, 16:47 #37
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
Themenstarter
Original von baby
Hallo,
hier gibt es noch weitere schöne Photos:
http://forums.timezone.com/index.php...o=976697&rid=0
vielen Dank für den Link!!!
Geniale Bilder von dem Werk!!! Vielen Dank dafür. War genau das was ich gesucht habe.....
Gruß
George
Ähnliche Themen
-
Neues Gesicht der Portugieser Automatic
Von Master GMT im Forum IWCAntworten: 15Letzter Beitrag: 14.04.2010, 18:49
Lesezeichen