Hallo,
gab es die OQ Chronometer und Nicht-Chronometer parallel?
Hatten die verschiedene Refererenznummern?
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: Bilderpost Oysterquartz
-
19.09.2004, 21:54 #21RoccoGastOriginal von Bochum2
Hi Geraldo,
lt. oysterquartz.com sind sie international (z.B. USA) nicht so selten. In D bzw. hier hab ich auch noch nie eine gesehen.
ich denke das liegt 1. am Gebrauchtpreis (Uhren über 5000 EUR werden hier generell nicht so leicht verkauft, m.E. auch im Forum nicht)
und 2. an den Edelmetall-Bändern, wo man ja weiß, wenn sie ausgeleiert sind, wird es extrem teuer.
Bei Ebay internat. findet man m.W. die DayDate genauso häufig wie die normalen OQ-Datejusts
Schönen Sonntag noch... :-)
Liebe Grüße
Geraldo
-
20.09.2004, 08:33 #22
- Registriert seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 44
Viele Grüße
Peter
-
20.09.2004, 08:49 #23
Hallo Peter,
die Ref.-Nummern waren gleich.
Die Nicht-Chronometer waren die ersten Oysterquartz 1978 und wurden dann von den baugleichen Chronometern abgelöstet, ich glaube auch schon 1978, oder 79. Es gibt keine Unterschiede, außer eben dem ZB Aufdruck und dass es keine Chronometerpüfung gibt.
Gruß
DirkDirk
-
20.09.2004, 09:27 #24
... aber vielleicht wurden die doch parallel produziert, meine 17013 ist Chronometer und die Nummer ist sogar noch vor der 17000 Nicht-Chronometer.
Aber warum? Ich werde mal nachforschen.
Gruß
DirkDirk
-
20.09.2004, 17:30 #25Original von roland
)Glückwunsch Dirk, sehr schönes Blatt. Und lässige Sammlung !! Sammelst Du nur OQ oder hast Du die mechanischen im anderen Koffer?
)
Die unteren sehen nicht nach Rolex aus
Du wolltest den Rest der Kiste sehen, bitteschön:
Was gehört hier eigentlich nicht rein ?
Gruß
DirkDirk
-
20.09.2004, 17:34 #26
untere Reihe von links: die zweite und die letzte !
Schöne Zeit noch
Roland
-
20.09.2004, 17:39 #27
ich wußte dass etwas gegen die 16613 gesagt wird
Es sind sogar zwei Bi Modelle in dem Kasten.
Gruß
DirkDirk
-
20.09.2004, 17:48 #28
also ich sehe 3
Schöne Zeit noch
Roland
-
20.09.2004, 17:50 #29
Nö, zwei (die 16613 mit Nato und die 17013) - die von dir vermutete (mit dem Kopf nach unten liegende) dritte S/G-Sportie dürfte nur das Band der Nato-16613 sein...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
20.09.2004, 18:03 #30
ah...stimmt
Schöne Zeit noch
Roland
-
20.09.2004, 18:24 #31
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Schöne Sammlung Dirk!
Ähnliche Themen
-
oysterquartz
Von misterbannister im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 90Letzter Beitrag: 01.01.2010, 22:14 -
Die Red Sub der Oysterquartz!
Von maut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 31.05.2008, 14:52 -
Oysterquartz Bi
Von phil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.01.2008, 23:54 -
Oysterquartz
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.11.2006, 00:38 -
My new oysterquartz...
Von tweakshop_be im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.11.2006, 08:13
Lesezeichen