Es kommt darauf an.
Wie alt ist denn der Chrono ? Also, für das Lederband werden 2 Löcher in den Hörnern benötigt. Die alten Chronos mit Rolex-Markings haben die Löcher definitiv nicht. Die neueren Prince Date Chronos haben sie meines Wissens, wobei es auch dort Übergangsmodelle gab.
Also, am besten mal Band abmachen und mal nachsehen.![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
27.05.2007, 21:35 #1preppykingGast
passt an einen Tudor Chrono mit Stahlband auch die Bandanstöße und Schließe für Leder dran?
wer weiss bescheid? Ist ein nachträglicher Umbau möglich?
Danke!
-
28.05.2007, 13:38 #2
RE: passt an einen Tudor Chrono mit Stahlband auch die Bandanstöße und Schließe für Leder dran?
-
28.05.2007, 13:52 #3preppykingGast
RE: passt an einen Tudor Chrono mit Stahlband auch die Bandanstöße und Schließe für Leder dran?
Original von moritz
Es kommt darauf an.
Wie alt ist denn der Chrono ? Also, für das Lederband werden 2 Löcher in den Hörnern benötigt. Die alten Chronos mit Rolex-Markings haben die Löcher definitiv nicht. Die neueren Prince Date Chronos haben sie meines Wissens, wobei es auch dort Übergangsmodelle gab.
Also, am besten mal Band abmachen und mal nachsehen.
-
28.05.2007, 14:14 #4
RE: passt an einen Tudor Chrono mit Stahlband auch die Bandanstöße und Schließe für Leder dran?
Yep, das passt dann.
Aber nicht, dass wir uns falsch verstanden haben, war blöd von mir ausgdrückt. Ich meine natürlich pro Horn zwei Löcher.
Kannst Du vielleicht mal bitte ein Bild von den Hörnern mit den Löchern einstellen ?
-
28.05.2007, 16:04 #5preppykingGast
RE: passt an einen Tudor Chrono mit Stahlband auch die Bandanstöße und Schließe für Leder dran?
Original von moritz
Yep, das passt dann.
Aber nicht, dass wir uns falsch verstanden haben, war blöd von mir ausgdrückt. Ich meine natürlich pro Horn zwei Löcher.
Kannst Du vielleicht mal bitte ein Bild von den Hörnern mit den Löchern einstellen ?
klarissimo, heut abendbin gespannt auf den feedback
-
28.05.2007, 16:29 #6
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
An ein 2004er Modell passen die Anstöße mit Lederband definitiv.
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
28.05.2007, 16:54 #7Original von markob
An ein 2004er Modell passen die Anstöße mit Lederband definitiv.
-
28.05.2007, 18:25 #8
und der Abeler in Wuppertal hat die Anstöße in der Schublade - zumindest letztens - gehabt.
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
28.05.2007, 19:18 #9preppykingGast
-
28.05.2007, 19:27 #10
Auf dem Bild kann man so die Löcher für die Anstossbleche nicht erkennen.
Sie sind nur bei abgenommenen Band sichtbar (Wie bei Kronen ohne Löcher in den Hörnern).
Abeler ist Rolex Konzi in Wuppertal.Grüsse
der Sudi
-
28.05.2007, 19:55 #11Original von ducsudi
Auf dem Bild kann man so die Löcher für die Anstossbleche nicht erkennen.
Sie sind nur bei abgenommenen Band sichtbar (Wie bei Kronen ohne Löcher in den Hörnern).
Abeler ist Rolex Konzi in Wuppertal.
duscudi
Genau so ist ! Also, haben wir uns doch falsch verstanden. Du musst das Band abnehmen, dass die Uhr Löcher in den Hornbügeln hat, steht außer Frage.
-
28.05.2007, 20:51 #12
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Innen müssen pro Horn zwei Löcher sein, da Band und Anstoss getrennt voneinander befestigt werden. So ist es z.B. bei der Hydronaut.
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
Ähnliche Themen
-
78400 Stahlband und 605 Anstöße für Tudor Chrono 79280
Von fazer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.03.2010, 19:13 -
Preis für einen Tudor Oysterdate Chrono 79260?
Von savoy-truffle im Forum TudorAntworten: 29Letzter Beitrag: 17.01.2009, 22:37 -
... hab mir auch noch einen Chrono geleistet
Von Der Stahlmann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 61Letzter Beitrag: 13.01.2009, 08:50 -
Passt ein 78360er-Band der GMT auch an einen TOG16264 (Anstösse 558B)
Von KINI im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.12.2007, 22:35
Lesezeichen