Unterschiedliche Produktionchargen..... unterschiedlich dick aufgetragenes Leuchtmittel.....
SL hat eine relativ lange Halbwertszeit, das heißt am Verfall kann der Unterschied nicht liegen......
Mach doch mal nen Night Shot.....
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Leuchtziffer Yachtmaster.
-
26.05.2007, 11:16 #1ehemaliges mitgliedGast
Leuchtziffer Yachtmaster.
Die Ziffern und Zeiger meiner beiden Yachtmaster (Gold und Stahl) leuchten hervorragend die ganze Nacht. Fast die einzigen Uhren die ich nachts ohne Brille ablesen kann. (außer meine Chrosswind und die Offshore). Auch diie Daytona kann ich überhaupt nicht ablesen, die leuchtet praktisch nicht.
Die Ziffern der Stahl YM meiner Frau dagegen leuchten viel weniger, bzw. lassen schnell nach. Ihre YM ist fast neu, also ausgeblichen kann das ja noch nicht sein.
Woher kommt das. Weiss jemand einen Rat.
Danke für die Info.
-
26.05.2007, 11:22 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
26.05.2007, 11:37 #3
RE: Leuchtziffer Yachtmaster.
Hier ist's schön erklärt:
http://www.info-uhren.de/technik/leu...r-LumiNova.pdf
Die Gesamtleuchtstärke hängt deshalb von der Anzahl (Masse) der Leuchtkristalle,sowie von der Anregungssättigung ab.
-
26.05.2007, 11:48 #4
Moin Moin,
danke Ingo, das hab ich gern gelesen!
Schöne Pfingsten!
Gruß
Janmy worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
26.05.2007, 12:57 #5ehemaliges mitgliedGast
danke, für den interessanten Link.
Schöne Feiertage.
-
26.05.2007, 13:19 #6
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Originally posted by Der Hanseat
SL hat eine relativ lange Halbwertszeit, das heißt am Verfall kann der Unterschied nicht liegen......
-Minderung der Lichtintensitaet mit steigendem Alter?
-
26.05.2007, 13:35 #7Original von Haifisch
Originally posted by Der Hanseat
SL hat eine relativ lange Halbwertszeit, das heißt am Verfall kann der Unterschied nicht liegen......
-Minderung der Lichtintensitaet mit steigendem Alter?
Dieser Ladungs- und Entladungsprozess
ist beliebig oft wiederholbar und unterliegt keiner Abnutzung/Alterung.
-
26.05.2007, 14:01 #8
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Originally posted by Ingo.L
Original von Haifisch
Originally posted by Der Hanseat
SL hat eine relativ lange Halbwertszeit, das heißt am Verfall kann der Unterschied nicht liegen......
-Minderung der Lichtintensitaet mit steigendem Alter?
Dieser Ladungs- und Entladungsprozess
ist beliebig oft wiederholbar und unterliegt keiner Abnutzung/Alterung.
Dass es nicht um eine radioaktive Halbwertszeit geht ist mir klar - L/SL zerfallen ja nicht.
Aber man kann ja fuer alles moegliche eine Halbwertszeit angeben, nur muss man sagen fuer was, deshalb habe ich beim Hanseaten nachgefragt, vielleicht hat er ja noch interessante Informationen dazu.
BTW: Guter link den Du gepostet hast.
-
27.05.2007, 10:35 #9ehemaliges mitgliedGast
so jetzt habe ich mal auf Grund obigen Links den Versuch gemacht und die YM meiner Frau (35mm) und meine (40mm) gestern in die Sonne zum Aufladen der Leuchtziffern gelegt.
Beide strahlten zuerst sehr hell. Meine hielt die ganze Nacht durch, die kleine liess im Laufe der Nacht nach und leuchtete morgens fast nicht mehr.
Die kleine mechanische Breitling meiner Frau hält locker die ganze Nacht durch und ist zwar kleiner, aber viel helller.
Vor ein paar Wochen hatte ich mal bei Rolex angefragt, ob man die Leuchtziffer meiner Daytona verbessern könne. Da kam die Antwort evt müsse man die erneuern, da sich die verbrauchen. (meine D ist von 2003). Das steht aber im Widerspruch zu dem Link.
Meine Breitling Chrosswind und die AP Offshore leuchten viel besser, aber meine YM sind nun mal meine Lieblingsuhren.
Was meint Ihr dazu ?
Danke-
-
27.05.2007, 22:38 #10ehemaliges mitgliedGast
..wie wärs denn mal mit schönen Night - Shots
-
28.05.2007, 08:53 #11ehemaliges mitgliedGast
na wenn ich wüßte wie man hier Bilder einstellt. Ich finde auch mit Suchen nicht den BBC Code dazu, wie ich zu meinem eigenen Server verlinken kann. Anderwo möchte ich sie n icht uploaden.
Sonst würde ich das gerne tun.
Aber es erstaunt mich doch sehr, dass die kleine Breitling meiner Frau wesentlich länger nachleuchtet als ihre 35mm YM.
-
28.05.2007, 09:19 #12Original von Gerd99
na wenn ich wüßte wie man hier Bilder einstellt. Ich finde auch mit Suchen nicht den BBC Code dazu, wie ich zu meinem eigenen Server verlinken kann. Anderwo möchte ich sie n icht uploaden.
Sonst würde ich das gerne tun.Code:Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.05.2007, 09:36 #13ehemaliges mitgliedGast
danke, dann werde ich das mal angehen.
Ähnliche Themen
-
Yachtmaster II
Von timske im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.05.2007, 09:21 -
Yachtmaster SG
Von costafu im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.09.2006, 11:43 -
Yachtmaster S/G
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.05.2006, 04:49
Lesezeichen