Da ist ja endlich mein altes Ladekabel!! Endlich kann ich meine alte Omega Elektronik-Uhr wieder aufladen!!
![]()
![]()
Nee, sorry, keinerlei Ahnung!!
Grüße
Thomas
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: was'n das für'n teil!?!?!
-
23.05.2007, 11:30 #1
was'n das für'n teil!?!?!
hi,so nun sind die uhrmacher gefragt.
was ist das?
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
23.05.2007, 16:22 #2
- Registriert seit
- 15.03.2007
- Beiträge
- 466
RE: was'n das für'n teil!?!?!
Grüße Thomas
-
23.05.2007, 17:25 #3
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
RE: was'n das für'n teil!?!?!
Electronic hatte etwas mit der f300Hz- bzw. f720Hz-Reihe zu tun.
Vielleicht irgendwas um die Frequenz der Stimmgabel zu prüfen/beeinflussen?
Puh, hab keine Ahnung!
Carlos, weißt du was?Gruß,
Andreas
-
23.05.2007, 21:13 #4
RE: was'n das für'n teil!?!?!
Original von a.lyki
Electronic hatte etwas mit der f300Hz- bzw. f720Hz-Reihe zu tun.
Vielleicht irgendwas um die Frequenz der Stimmgabel zu prüfen/beeinflussen?
Puh, hab keine Ahnung!
Carlos, weißt du was?ne,leider auch nicht
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
23.05.2007, 21:40 #5
- Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 181
Sieht mir aus wie ein Sensor oder Lichtschrankenbestandteil aus der Sport-Zeit- od. weitenmessung
Gruß
Stefan
-------------------------------------------
"Gute Uhren sind wie treue Freunde.
Sie bleiben auch, wenn die Zeit vergeht:"
-
23.05.2007, 21:50 #6Original von ducaticorse21
Sieht mir aus wie ein Sensor oder Lichtschrankenbestandteil aus der Sport-Zeit- od. weitenmessunghm,habe ich auch schon drüber nach gedacht
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
23.05.2007, 21:58 #7
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Original von ducaticorse21
Sieht mir aus wie ein Sensor oder Lichtschrankenbestandteil aus der Sport-Zeit- od. weitenmessung
Schließ ich mich auch an.
Kanns aber nicht mit Gewissheit sagen.
Gruß VADie Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
-
24.05.2007, 09:00 #8
Hmm... Zeitwaage? Da kann man vielleicht die Uhr drauf legen, das Kabel an ein Messgerät anhängen und kontrollieren wie genau sie läuft.
Nur eine Vermutung...Gruss Pascal
-
24.05.2007, 11:22 #9
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
es könnte ja auch sein, dass dieses Teil nichts mit Omega Uhren zutun hat...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
24.05.2007, 13:56 #10Original von CEO
es könnte ja auch sein, dass dieses Teil nichts mit Omega Uhren zutun hat...
Greetingsbis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
24.05.2007, 19:10 #11
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
sieht aus wie ein "anschlagskontakt" im schwimmbecken um bei wettbewerben die zeiten zu messen..allerdings mit einigen jahren auf dem buckel :-)
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
25.05.2007, 20:38 #12
Ist ein Mikrophon für das Omega Deltatest. Wofür genau kann ich nicht sagen. Wahrscheinschlich induktive Messungen an LED Uhren.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
25.05.2007, 22:32 #13
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Danke Holger, das könnte sein!
Für diejenigen, die nicht wissen, was der Deltatest ist. Hier ein Zitat aus der Anleitung meiner Electroquartz:
"Um Ihnen eine ultrapräzise elektronische Uhr versprechen zu können, brauchte Omega zuerst einmal ein ultrapräzises Messinstrument - Und da es auf der ganzen Welt kein Messinstrument gab, das den ausserordentlich strengen Masstäben von Omega genügte, haben die Omega Wissenschaftler es selbst entwickelt. - Dieses Instrument "der Deltatest" ist von wirklich unwahrscheinlicher Präzision. Er misst den Gang der elektronischen Omega Uhren auf die Tausenstelsekund genau! Wenn wir Ihnen also versprechen, dass Ihre Omega Electroquartz ultrapräzise ist, dann können Sie sich darauf verlassen: Ihre Uhr wurde mit einem der genauesten Messinstrumente getestet, die es je gab."Gruß,
Andreas
-
26.05.2007, 15:03 #14
vielen dank für die info's
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
Ähnliche Themen
-
Was'n Teil, heute angekommen........
Von hgruebert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 206Letzter Beitrag: 22.05.2009, 22:43 -
Zifferblatt für eine 5513, was'n Preis?!
Von hgruebert im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.06.2008, 19:48 -
Was'n Erlös für einen Umkarton....
Von hgruebert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.03.2008, 15:43 -
was'n das für ne mail
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.07.2006, 11:47 -
Was'n das???
Von ibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 01.04.2006, 10:57
Lesezeichen