am besten du machst gar nicht s an der uhr und gibst bei so einem bedarf einfach beim Konzi ab! der weiß dann bestimmt welche fette er wo verwendet... anders ist es einfach meineserachtens zu riskant!
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Rolex "Gleitcreme"
-
22.05.2007, 20:14 #1
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Rolex "Gleitcreme"
Moin,
mal ne Frage an die Kenner!
Für die Uhren gibt es ja div. Öle und Fette, je nach Einsatz und Viskosität.
Rolex verwendet eine weiße "Creme" (weiße Tube). Das ist kein normales Silikonfett!
Vor vielen Jahren sagte mir Herr B. bei Rolex in Köln, dass ich damit die Dichtung auf dem Tubus (Triplock) fetten könne. Das Fett ist aber dünner als normales Silikonfett. Hält nicht so dolle.
Heute meinte mein Konzi, das Zeug wäre für die Schmierung der Gewinde.
Was denn jetzt?Hat einer eine sichere Info?!
Gruß Marcus
-
22.05.2007, 20:29 #2
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
gel
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
22.05.2007, 23:40 #3
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Rolex "Gleitcreme"
gewinde werden nicht geschmiert,das ist schwachsinn!
-
22.05.2007, 23:46 #4
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Themenstarter
RE: Rolex "Gleitcreme"
Original von alexis
gewinde werden nicht geschmiert,das ist schwachsinn!
Leider war das nicht die Frage!
-
23.05.2007, 00:08 #5
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Rolex "Gleitcreme"
was war denn deine frage genau?
-
23.05.2007, 00:47 #6
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 765
RE: Rolex "Gleitcreme"
Original von oyster
Moin,
mal ne Frage an die Kenner!
Für die Uhren gibt es ja div. Öle und Fette, je nach Einsatz und Viskosität.
Rolex verwendet eine weiße "Creme" (weiße Tube). Das ist kein normales Silikonfett!
Vor vielen Jahren sagte mir Herr B. bei Rolex in Köln, dass ich damit die Dichtung auf dem Tubus (Triplock) fetten könne. Das Fett ist aber dünner als normales Silikonfett. Hält nicht so dolle.
Heute meinte mein Konzi, das Zeug wäre für die Schmierung der Gewinde.
Was denn jetzt?Hat einer eine sichere Info?!
Gruß Marcus
Aber das würde ich einen Uhrmacher überlassen. Zuviel ist nicht gut.
Gruss Kai
-
23.05.2007, 08:11 #7
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Themenstarter
Danke erst einmal, aber ich frage noch einmal bei Rolex genau nach, ob ich es auch weiterhin für die Dichtungen nehmen kann/soll.
Gruß Marcus
-
23.05.2007, 12:18 #8mopeduedenGast
Wieso lässt du sowas nicht den Konzi deines Vertrauens machen?
Das ist doch sowieso nur alle vier bis fünf Jahre notwendig und dann sind 30 bis 50 Euro doch kein Geld.
Dann hast du wenigstens Garantie falls er versagt hat!
-
23.05.2007, 12:49 #9
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Rolex "Gleitcreme"
Original von oyster
Moin,
mal ne Frage an die Kenner!
Für die Uhren gibt es ja div. Öle und Fette, je nach Einsatz und Viskosität.
Rolex verwendet eine weiße "Creme" (weiße Tube). Das ist kein normales Silikonfett!
Vor vielen Jahren sagte mir Herr B. bei Rolex in Köln, dass ich damit die Dichtung auf dem Tubus (Triplock) fetten könne. Das Fett ist aber dünner als normales Silikonfett. Hält nicht so dolle.
Heute meinte mein Konzi, das Zeug wäre für die Schmierung der Gewinde.
Was denn jetzt?Hat einer eine sichere Info?!
Gruß Marcus
Die Antwort:
Original von alexis
gewinde werden nicht geschmiert,das ist schwachsinn!
bezieht sich doch auf die Frage.
-
23.05.2007, 17:36 #10
RE: Rolex "Gleitcreme"
Wenn man Dichtungen schmiert sollte man wissen aus welchem Material sie ist.
Falsches Fett an der Dichtung kann zum schrumpfen,quellen oder zur Shore-Härte Veränderung der Dichtung führen.
Man schmiert sie,um sie geschmeidig zu halten wegen dem öffenen und schließen der Krone.Es gibt schon schöne Uhren und Schiffe.................
Gruss Dieter
Carpe Diem............
-
23.05.2007, 17:39 #11
RE: Rolex "Gleitcreme"
Silikonfett wird an Amaturen zur Schmierung des Spindeloberteils eingesetzt.
PS.Arbeite bei einem Spezialschmierstoffhersteller der auch Uhrenöle an Rolex/CH liefert.Es gibt schon schöne Uhren und Schiffe.................
Gruss Dieter
Carpe Diem............
-
23.05.2007, 18:54 #12
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 765
RE: Rolex "Gleitcreme"
Original von intras
Original von oyster
Moin,
mal ne Frage an die Kenner!
Für die Uhren gibt es ja div. Öle und Fette, je nach Einsatz und Viskosität.
Rolex verwendet eine weiße "Creme" (weiße Tube). Das ist kein normales Silikonfett!
Vor vielen Jahren sagte mir Herr B. bei Rolex in Köln, dass ich damit die Dichtung auf dem Tubus (Triplock) fetten könne. Das Fett ist aber dünner als normales Silikonfett. Hält nicht so dolle.
Heute meinte mein Konzi, das Zeug wäre für die Schmierung der Gewinde.
Was denn jetzt?Hat einer eine sichere Info?!
Gruß Marcus
Aber das würde ich einen Uhrmacher überlassen. Zuviel ist nicht gut.
Gruss Kai
Gruss Kai
-
23.05.2007, 22:02 #13
RE: Rolex "Gleitcreme"
Fomblin ist eine Produktbezeichnung,Hersteller ist Solvay.
Ist Wettbewerber von uns.Es gibt schon schöne Uhren und Schiffe.................
Gruss Dieter
Carpe Diem............
-
23.05.2007, 23:05 #14
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
didi170
"Ist Wettbewerber von uns"
Meine Hochachtung.
Ich denke noch in Kategorien wie "Konkurent" oder "Feind".MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
24.05.2007, 18:17 #15
RE: Rolex "Gleitcreme"
Die Mengen für diesen Markt sind ja nicht so gross,dafür aber teuer.
Es gibt schon schöne Uhren und Schiffe.................
Gruss Dieter
Carpe Diem............
Lesezeichen