Hm. Entweder dieses Siegeltape holen, gibt's bspw. von 3M, oder halt
auf die herkömmliche Art, Paket zuschnüren und an den Enden der Schnur
halt Siegellack drauf und nen Siegel reinhauen.
				Ergebnis 1 bis 14 von 14
			
		Thema: DHL Wert International
- 
	28.04.2008, 09:57 #1DHL Wert InternationalHallo, 
 
 wie genau bringe ich eigentlich die Siegel an bei einer Versendung mittels DHL Wert International? Wohl an den Schnittstellen des Kartons, aber diese beabsichtige ich ja mittels Klebeband ab- bzw. zuzukleben...
 
 Hat vielleicht jemand Erfahrungen, bzw. vielleicht gar Bilder?
 
- 
	28.04.2008, 10:02 #2Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	28.04.2008, 11:03 #3Vielen Dank - am Schnurende ist eigentlich ok, danke für den Tipp. Der Mann von der Post-Hotline hatte halt dauern von "Schnittstellen" gesprochen... 
 
 Das Thema sollte eigentlich in die Rubrik Off Topic > Off Topic, sorry für das Versehen.
 
- 
	28.04.2008, 12:16 #4Warum die Post bis heute nicht diese praktischen Tüten wie UPS hat, ist mir vollkommen schleierhaft. Wertpakete für 100 k werden dort genau so entgegengenommen wie das Päckchen mit Fruchtgummis für die Neffen. Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	28.04.2008, 12:18 #5Na die praktischen Tüten haben sie ja. Aber nur für das ValuePack Inland.  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	28.04.2008, 12:19 #6Die Wertsendungen per Express bekommen nie so ne Tüte, und die sind auch bis 25k versicherbar. Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	28.04.2008, 21:11 #7Bei ebay habe ich diese Alternative zu herkömmlichem Siegelwachs gefunden: 
 
 http://cgi.ebay.de/10-Siegel-Etikett...2em118Q2el1247
 
- 
	28.04.2008, 23:50 #8die blauen hatte ich mal... besser sind die kleinen grünen, sind vor allem durchnummeriert und wirklich günstig: 
 
 http://www.plomben-shop.de/product_i...00-St-ck-.html
 
 habe gerade heute wieder eine entsprechend versiegelte sendung nach GB aufgegeben, die werden so anstandslos akzeptiert. mit den roten siegellackdingern kam ich am ende nicht mehr weiter, ich sollte diesen ekligen stinkenden schmierkram an SECHS stellen anbringen!grüsse,
 niels
 
- 
	09.05.2008, 19:07 #9DHL nahm bei mir keine Tapes an ("nicht fälschungssicher") und bestand auf der altmodischen Methode - zum Glück hab ich noch einen Siegelring bei mir rumliegen sehn, aber nervig ist das schon gewesen. 
 
 Man bestand übrigens gleichfalls auf die Verwendung von Packpapier.
 
 Nur zur Info, falls jemand mal auch ein solches Paket hat.
 
 Ich geh' nun zur Post, hoffentlich bekomme ich das Paket an den Mann...
 
- 
	09.05.2008, 20:15 #10Paket ist immer noch bei mir... Weil ich nur bei einem DHL Punkt mit eingeschränktem Service war... Morgen nächster Versuch bei einer größeren Postfiliale.Original von MSA
 Ich geh' nun zur Post, hoffentlich bekomme ich das Paket an den Mann...
 
- 
	09.05.2008, 20:17 #11Nur die Enden der Schnur zu versiegeln, reicht nicht! 
 
 Nachdem ich gut 30 solcher Pakete gebastelt habe und wegen des nervigen Unterfangens, immer wieder probiert habe, die Siegel zu reduzieren, habe ich irgendwann aufgehört und wie gefordert jede Stelle versiegelt an der das Paket geöffnet werden könnte!
 
 Selbst bei Überkreuzungen reicht nicht der Mittelpunkt, sondern auch die "Ausleger" müssen versiegelt sein!
 
 Lediglich bei einem ganz kleinen Paket, kam ich mal mit einer "Mittelpunktversiegelung" aus! 
 
 Und wie schon geschrieben reicht kein handelsübliches Siegel(klebe)band sondern der Siegel muß immer "eigentümlich" gekennzeichnet sein!
 
 Grüße Christian"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
 
 instagram: h_c.d 
 
- 
	10.05.2008, 09:53 #12ehemaliges mitgliedGastDas Paket "gut" verschnüren und jeden Knotenpunkt versiegeln hat bei mir gereicht - zum versiegeln braucht man übrigends keinen Ring  
 
 Bye
 
 Marko
 
- 
	10.05.2008, 10:18 #13Ich musste auch immer nur den Überkreuzpunkt auf der Rückseite und den Knoten vorne mit den Bandenden versiegeln.Original von Reckel
 Das Paket "gut" verschnüren und jeden Knotenpunkt versiegeln hat bei mir gereicht - zum versiegeln braucht man übrigends keinen Ring 
 
 Bye
 
 Marko
 
 Als Siegel habe ich einen Schraubenkopf benutzt. Grüsse Grüsse
 der Sudi
 
  
 
- 
	10.05.2008, 11:47 #14
 
Ähnliche Themen
- 
  Kinotipp: The InternationalVon Mawal im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.02.2009, 10:20
- 
  Rolex International ---------------->Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.05.2006, 17:37
- 
  BMW International OpenVon Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.08.2004, 12:24


 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			
 
						
Lesezeichen