Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.944
    Original von Hadoque
    "rail dial" ...... aber die Ableitung ?

    Der Wortzwischenraum in beiden Zeilen steht genau übereinander --- soll wohl irgendwie an einen Riegel oder eine Schiene erinnern....tja, warum genau und von wem --der Begriff ist aber irgendwie schön griffig
    Gruß, Jochen

  2. #22
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.183
    Blog-Einträge
    11
    Original von Terminator
    Die hat jemand auf seiner KAmera...

    Vielleicht schickt er sie mal rüber ..

    Gruss

    Terminator
    kurz und schmerzlos




















    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #23
    klasse, danke für diesen vergleich auch wenn sie wie gesagt mein herz nicht erwärmen kann

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Spitze Percy, die Fotos von der "Creme Caramel", ein richtiger appetizer

  5. #25
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.724
    schöner Vergleich Percy

    Have a nice Day

  6. #26
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.502
    warum ist die ivory höher ? liegt das am gehäuse oder vielleicht nur am deckel ? oder ist das eine optische täuschung ?

    Gruß Florian

  7. #27
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Es handelt sich um das "Fatlady" Gehäuse der 16760
    Gruss Mario

  8. #28
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.502
    Original von red_sub
    Es handelt sich um das "Fatlady" Gehäuse der 16760
    mario, wurde die ivory grundsätzlich in dem dickeren gehäuse gefertigt, oder gibt es auch da verschiedene ausführungen ?
    Gruß Florian

  9. #29
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Die 16550 in creme/weiss, oder schwarz, hat immer das dicke Gehäuse !

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  10. #30
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.502
    Original von Terminator
    Die 16550 in creme/weiss, oder schwarz, hat immer das dicke Gehäuse !

    Gruss

    Terminator

    danke für die info....... war mir völlig neu
    Gruß Florian

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Super Beitrag, vielen Dank an die beneidenswerten Besitzer.
    LG
    Günni

  12. #32
    Freccione
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.819
    was soll man bei einer Revision in Köln außer Zb. und Zeigersatz sowie Datumsfenster unbedingt Original lassen.Gibt es noch Original Lünetten?

    Gruß

    Frank

  13. #33
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.621
    Blog-Einträge
    2
    Original von daytonasub

    Gibt es noch Original Lünetten?
    Ja, wenn man ganz lieb bei Rolex anfragt. Artikelnummer siehe unten ...

    Servus
    Georg

  14. #34
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.621
    Blog-Einträge
    2
    Original von red_sub
    Es handelt sich um das "Fatlady" Gehäuse der 16760
    Hi Mario,
    nichr nur das Gehäuse ...

    Die GMT Master II (16760) und die Explorer II (16550) sind Zwillings-Schwestern. Diese Interessante hier ist nicht die relative Seltenheit beider Uhren, sondern: Diese Uhren sind bis auf das Blatt und die Lünette vollkommen identisch. Werk, Gehäuse, Zeiger etc. alles gleich!

    Servus
    Georg

  15. #35
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Original von GeorgB
    Original von red_sub
    Es handelt sich um das "Fatlady" Gehäuse der 16760
    Hi Mario,
    nichr nur das Gehäuse ...

    Die GMT Master II (16760) und die Explorer II (16550) sind Zwillings-Schwestern. Diese Interessante hier ist nicht die relative Seltenheit beider Uhren, sondern: Diese Uhren sind bis auf das Blatt und die Lünette vollkommen identisch. Werk, Gehäuse, Zeiger etc. alles gleich!

    Danke Georg!! Sag mal gab es bei den Lünetten unterschiede?
    Gruss Mario

  16. #36
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.621
    Blog-Einträge
    2
    Original von red_sub

    Danke Georg!! Sag mal gab es bei den Lünetten unterschiede?
    yep!

    Die ersten hatten "waagrechte" Diagonalen (z.B. bei der "2"). Die 16570 hatten dann den aktuellen Schriftzug. Da die Lünetten der Explorer II estrem schnell und unansehnlich verkratzen und ausserdem die schwarze Farbe der Ziffern abging, wurden die Lünetten öfter mal erneuert. Da die neuen auch auf die alten passen, kam da bald einiges durcheinander ...
    Servus
    Georg

  17. #37
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Aha, Danke!
    Gruss Mario

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.392
    Themenstarter
    Original von GeorgB
    Die ersten hatten "waagrechte" Diagonalen (z.B. bei der "2"). Die 16570 hatten dann den aktuellen Schriftzug. Da die Lünetten der Explorer II estrem schnell und unansehnlich verkratzen und ausserdem die schwarze Farbe der Ziffern abging, wurden die Lünetten öfter mal erneuert. Da die neuen auch auf die alten passen, kam da bald einiges durcheinander ...
    Danke, Georg. Es freut mich wieder einmal etwas von Dir zu lesen.

    Ich darf vielleicht noch eine kleine Ergänzung anfügen, denn ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Lünetten ist die eher “quadratische” Auslegung der Zahlen bei der 16550. Sehr gut zu sehen auf dem folgenden Bild von Percy (16550 unten, 16570 oben):



    Die „0“ ist beispielsweise bei der 16550 eher quadratisch (die Breite ist sogar geringfügig größer als die Höhe), wohingegen die „0“ der 16570 einem hochkant stehenden Rechteck (die Höhe ist größer als die Breite) entspricht.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  19. #39
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.621
    Blog-Einträge
    2
    ... und dann ist da noch die Sache mir den unterschiedlichen Größen und Lagen der Index-Dreicke auf der Lünette ...



    .
    Servus
    Georg

  20. #40
    Freccione
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.819
    vielen Dank für die Infos,Georg.

    Gruß

    Frank

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 08:22
  2. Cream Dial für 16550 - Verfügbar ?
    Von Essentials im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 08:55
  3. Im Ricardo CH; Rolex Explorer II Ref. 16550 Cream Dial
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 22:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •