Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    stahlqualität L316 zu L904


  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947

    RE: stahlqualität L316 zu L904

    Ja ja, der "Uhrenfreund" ...

    Der liebe Tjibbe geniesst hier ja einen ganz guten Ruf, aber ich möchte mal meine Erfahrungen schildern:
    Auf der Suche nach einem Tudor Chrono entdeckte ich auf seiner Homepage das Objekt meiner Begierde mit seiner stereotypen Beschreibung:"Die Uhr befindet sich im Originalzustand!"... etc., etc.

    Auf meine Anfrage, dass die Uhr mit diesem Zifferblatt meines Wissens nach nie ausgeliefert wurde, erhielt ich folgende Antwort:

    "> Hallo Herr XXX,
    > danke für Ihre Mail und Ihr Interesse.
    > Wir wissen, daß in eine 79170 aus 1992 ein Zifferblatt mit der
    > Kennzeichnung
    > "Oysterdate" gehört.
    > Da die Uhren neu und ungetragen sind, hat uns dieses Zifferblatt in den
    > Uhren auch stutzig gemacht und wir haben die Uhren mit nach Köln zu Rolex
    > genommen um eine Erklärung zu erhalten. Es handelt sich hierbei um
    > Tauschgehäuse und Rückendeckel die mit Uhrwerken und Zifferblättern der
    > neuen Generation versehen wurden. Alles ist Original, neu und ungetragen.
    > Die Uhren brauchen absolut keine Revision! Wir haben diese Uhren vor ca. 6
    > Monaten erworben und haben sie eine Zeitlang als "Kopf", ohne Band
    > angeboten, da die passenden Bänder von Rolex nicht lieferbar waren.
    > Wir konnten glücklicherweise jedoch jetzt noch 2 Bänder kaufen, so daß die
    > Uhren jetzt komplett angeboten werden können.
    > Wir werden Bilder morgen auf der Website anpassen.
    >

    Anmerkungvon mir:
    Weshalb hier immer im Plural gesprochen wurde weiss ich nicht, ich zitiere aber wörtlich.
    Die Bilder bzw. die Beschreibung wurden übrigens nicht geändert.


    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
    Bei einer Uhr wurden Gehäuse, Deckel, Werk und Zifferblatt nach der "neuen Generation" ausgetauscht, das Produkt aus diesen Teilen wird dann als "original" aus 1992 bezeichnet.

    Nun kann man natürlich lange diskutieren, was eigentlich "original" heisst:
    Variante 1. Die Uhr ist so wie im Auslieferungszustand

    Variante 2. Verschlissene Teile wurden vom ursprünglichen Hersteller durch baugleiche Teile ersetzt

    Variante 3. Alle ersetzten Teile stammen von Hersteller des Ausgangsprodukts, sind aber nicht mehr baugleich mit den ursprünglichen Teilen

    Das kann jetzt jeder für sich selber entscheiden, bei mir hinterläßt der "Uhrenfreund" allerdings einen faden Beigeschmack...
    Ich bin der Meinung, dass die Erklärung, die ich erhielt, auch in die Beschreibung der Uhr auf der Homepage reingehört hätte.


    Gruß
    Reimund

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter

    RE: stahlqualität L316 zu L904

    http://uhrenfreund.com/site_details_...php?photo=4159

    sehr guter zustand schreibt er auch hier!
    aber achtet man auf die kante(fase) am horn...

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die erste Uhr ist schon reserviert, also......

    Na ja Zustandsangaben sind immer sehr subjektiv! Das mit dem originalität macht mich auch stutzig, aber es gibt wenige die sich mit dem Thema so auseinandersetzen und auch noch sowas verfolgen, also die Händler haben schon spielraum. Leider wird immer öfter es auch so ausgenutzt.

    Gr,
    István

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Ich finde es ein Stück weit schade, dies hier zu lesen - ich habe bisher noch keine einzige negative Kritik zu diesem Händler hier gelesen. Mich würden die genannten Punkte schon stören. Muss wohl bei den Neuuhren bleiben bzw. weiter fleißig das Forum lesen, um den notwendigen Durchblick zu bekommen...

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    191
    Finde ich interessant!

    Danke Reimund für Deinen Erfahrungsbericht.

    Die mittlerweile ausgerufenen Preise legitimieren sich (wenn überhaupt) nur aus der (vermeindlichen) Gewissheit, beim Uhrenfreund 100%ig eine zur Beschreibung passende Ware zu erhalten. Da es aber den Anschein hat als würde man es dort mit der Beschreibung nicht mehr ganz so genau nehmen (Stichwort: stereotyp), werde ich dort erstmal nichts mehr kaufen. Ist mir einfach den Ärger nicht wert. Auch wenn er jede Uhr innerhalb von 14 Tagen wieder zurück nimmt.

  7. #7
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Finde es doch o.k. das er auf die Anfrage ehrlich geantwortet hat. Stellt euch mal vor jeder Händler würde in den Text reinschreiben: Gehäuse mehrmals geschliffen, Original Fase nicht mehr zu erkennen, Krone getauscht und nicht mehr Original,etc., ich finde das muss jeder Käufer für sich selbst entscheiden, wenn er sich für eine Vintage oder Gebrauchte Uhr entscheidet, bei wem und in welchen Zustand man eine Uhr kauft.
    Gruss Mario

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    156
    Die Sub betreffend ist das in meinen Augen reine Preistreiberei. Letztlich ist die 168000 nichts anderes als eine 16610 mit dem Vorgängerkaliber 3035. Und auf ein Zifferblatt mit müden Leuchtindexen kann ich allemal verzichten.

    Grüße
    KlausMB

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Du hast das Wesen des Vintage-Prinzips wohl noch nicht verinnerlicht
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    RE: stahlqualität L316 zu L904


    Also beim 304 L kam es unter Einfluss von Chlor (Gegenden mit vielen Swimmingpools) zu Lochfraß

    Der 316 L wird in der Chirurgie benutz, da sollte eigentlich kein Lochfraß vorkommen

    Na, und der 904 L setzt, was Korrosions Beständigkeit angeht, noch einen drauf

    Vielleicht hat sich der Gute beim "Schrotthändler" kundig gemacht...
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •