Beim Konzi wo denn sonst. Ein Foto wäre mal nicht schlecht .
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Daytona: Glas gesprungen
-
20.05.2007, 18:13 #1
- Registriert seit
- 30.04.2007
- Beiträge
- 13
Daytona: Glas gesprungen
Hallo.
Mir ist ein großes Missgeschick passiert. Ich bin mit meiner Daytona gegen eine Türklinke gerannt. Das Glas ist gesprungen (nicht gänzlich kaputt!). Hat jemand eine Idee, wo ich solch ein Glas (gerne auch Plexi) herbekommen kann ? Oder hat jemand Erfahrung, was soetwas bei Rolex kostet ? Habe leider keine Garantie mehr drauf. Danke N
-
20.05.2007, 18:16 #2
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
-
20.05.2007, 18:38 #3
Hallo "N"!
Ich brauche kein Foto.
Ein neues Glas gibt's bei ROLEX!
Entweder veranlasst Du den Wechsel über einen Konzessionär oder
mit ROLEX selbst.
Die Kosten schätze, ich wiederhole: schätze, ich auf "Pi mal Daumen" 200.- EURO, aber nur, wenn kein Splitterabgang in das Gehäuse erfolgte.
Bei einer Daytona dürften die Kosten, egal in welcher Höhe, in Anbetracht des Gesamtwertes der Uhr aber wohl kaum eine Rolle spielen.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
20.05.2007, 18:43 #4
"gern auch Plexi" wird kaum funktionieren. Du wirst in den sauren Apfel eines neuen Saphirglases beißen müssen. Am besten zum Konzessionär oder zu einem versierten Uhrmacher. Letzterer kann dir auf Wunsch sogar ein Saphirglas eines Fremdherstellers einbauen, die sind wesentlich billiger, haben aber auch keine Laserkrone.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2007, 18:44 #5
Liege ich preislich in etwa richtig, Tobias?
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
20.05.2007, 18:47 #6
Bei einem Originalglas wird es in die Richtung gehen. Der Preis ist aber nicht genormt, ist von Konzessionär zu Konzessionär unterschiedlich, ein guter Kontakt zum Konzessionär deines Vertrauens ist hierbei sicher hilfreich.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.05.2007, 20:07 #7
RE: Daytona: Glas gesprungen
Original von neumuenchener
Habe leider keine Garantie mehr drauf. Danke NGruß Jörg
-
21.05.2007, 15:29 #8
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Kannst Du nicht doch mal ein Bild einstellen, bitte?
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
21.05.2007, 15:33 #9
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Aber Vorsicht, sobald das Glas "bröselt" ist eine Revi fällig, dann wird´s richtig teuer
-
21.05.2007, 16:34 #10
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 191
Komisch, aber irgendwie glaube ich, dass es sich hier um eine D vom Strandkonzi handelt
Daher mein Tipp: einfach diesen Sommer neue D beim Strandkonzi kaufen...
-
21.05.2007, 16:42 #11
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
oyster: Stimmt, bei meiner Citizen ProMaster hat meine bessere Hälfte es geschafft, durch liebevolles Anschlagen der Uhr an den Schwimmbadrand, das Mineralglas nach innen zu splittern. Ergebnis beim Juwelier K*** in Frankfurt: Keine Chance, Splitter auf dem Blatt und im Gehäuse, wirtschaftlicher Totalschaden, gleich ab in die Tonne.
;-(1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
21.05.2007, 17:56 #12
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von RLX1470
oyster: Stimmt, bei meiner Citizen ProMaster hat meine bessere Hälfte es geschafft, durch liebevolles Anschlagen der Uhr an den Schwimmbadrand, das Mineralglas nach innen zu splittern. Ergebnis beim Juwelier K*** in Frankfurt: Keine Chance, Splitter auf dem Blatt und im Gehäuse, wirtschaftlicher Totalschaden, gleich ab in die Tonne.
;-(
Glas angeschlagen, war gesplitter und zerstört, daurch wurde das Gehäusemittelteil beschädigt, Ziffernblatt war durch die Splitter hin und Revi wurde fällig.
macht 1300€ Sanierungskosten bei Rolex
Jetzt sieht sie aber wieder wie neu aus.
-
21.05.2007, 18:23 #13
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Du willst doch nicht im Ernst ein Glas oder ein Plastikhäubchen selber in Deine Uhr "einbauen"
Probiers doch mit kleben.
-
21.05.2007, 18:46 #14
Moin,
Austausch Saphirglas Day-Date kostete vor ner Woche bei Wempe in HH € 165...
Gruß
Janmy worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
23.05.2007, 20:29 #15
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Wo keine D auch kein Bild.......oder.
Ab zu Carglas die machen das auch.
Ähnliche Themen
-
Glas defekt
Von McNab im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.08.2009, 20:27 -
Glas des LV
Von Blancorp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.04.2007, 23:05 -
SD Saphirglas gesprungen
Von badilini im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 05.12.2006, 23:05 -
Glas für GMT
Von dragi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.10.2006, 22:16
Lesezeichen