Hallo,
zunächst mal Willkommen!
Ich habe die "normale" (alte) Seamaster Professional, als Chrono finde ich sie ein bisschen zu klein, da sieht für mich die Speedmaster stimmiger aus.
Optisch ist die Planet Ocean ist mit 42 mm natürlich ziemlich mächtig, ob sie vom Werk nochmal besser ist, mag ich nicht sagen.
Anregung: Anprobieren!
Grüße
Thomas
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Kann mich nicht entscheiden
-
15.05.2007, 20:27 #1
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Kann mich nicht entscheiden
Hallo,
erst mal zu mir....
Ich habe mich erst am WE angemeldet, bin also noch "Frischfleisch" in Sachen Forum.
Mein Problem ist, wenn man es Problem nennen will, das ich mir eine neue Uhr zulegen will und mich nicht entscheiden kann.
Es geht einmal um eine Seamaster Diver Ref.Nr.:2220.80.00
bei der mich die Co-Axiale Hemmung und das meienr Meinung nach super tolle Design reizt.
Dann wäre da noch die Chrono Diver Ref.Nr.:2225.80.00 die mir optisch einen Anderen Kick gibt als die Anderen die aber meines wissens nach ein schlechteres Werk hat.
Zu guter letzt wäre da noch die Seamaster Planet Ocean Ref.Nr.:2201.50.00
die vom werk her bestimmt am besten ist.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden....
Wenn ich das nötige Kleingekd hätte würde ich sie alle kaufen:-)
Für ein paar Tips und Anregungen wäre ich euch dankbarDie Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
-
15.05.2007, 20:36 #2
- Registriert seit
- 15.03.2007
- Beiträge
- 466
Grüße Thomas
-
15.05.2007, 20:42 #3
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Ich hatte schon mal die normale Planet Ocean als Chrono in 45mm von einem Kumpel von mir.
Die ist mir eigentlich zu groß deswegen denke ich die 42mm Variante passt noch am besten.
Es ist sooo schwer.... Es ist so Schwer:-(Die Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
-
15.05.2007, 22:22 #4
- Registriert seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 239
Hi,
ja das Entscheiden. Wenn es doch nur nicht so schwer wäre.
Aber warum nicht mal rational an die Sache gehen, auch wenn Uhren
eine emotionale Angelegenheit sind. Ist Dir Coax so wichtig? Vorteil ist eigentlich marginal, so häufig muss auch ein Kaliber 1120 aus der alten Seamaster nicht zur Revi.
Wenn, nein; wie wäre es mit der "alten"Seamaster und als kleines Add-on eine Speedy pro dazu. Da hast Du zwei Klassiker und ein wenig Abwechslung.
Was die Kosten für den Spass angeht, so solltest Du so mit 2,5 K - 2,8 K. für beide hinkommen. Unwesentlich mehr als bei einer PO mit Stahlband.
Ich find die beiden passen gut zusammen.
Ist doch auch ne Überlegung wert, oder?
Grüsse
Frank
-
15.05.2007, 22:38 #5
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Ich würde es auch machen wie Frank oder die PO nehmen; nicht aber die Bond mit Co-Axial.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
16.05.2007, 15:35 #6falkenlustGast
Ich Sau habe diesen aufgeschlossenen jungen Mann infiziert, bis dato Quartzuhrenträger übelster Kajüte hat er immer schmunzelnd und ungläubig auf meine Neuerwerbungen geschielt.
Da er Geschmack hat und ob seiner jungen Lenze recht hohe Qualitätsansprüche wird er irgendwann gewiss auch bei einer Sub oder Seadweller landen, meine Prognose. Den Umweg über andere Uhren sind ja fast alle hier gegangen. ...
Von mir ein ganz herzliches Willkommen VA!
-
16.05.2007, 15:49 #7
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Vor 10 Jahren konnte ich mit der Speedmaster überhaupt nichts anfangen. War mir ein Rätsel, wie man sich für die begeistern kann; hat keinen Reiz auf mich ausgeübt. Stattdessen hatte ich mir damals die Bond-Seamaster gekauft. Fand ich über Jahre hinweg absolut überzeugend!
Wenn ich die beiden heute nebeneinander liegen sehe, geht es mir genau umgekehrt. Ich frage mich, was ich an der Seamaster damals so aufregend finden konnte. Die Speedy ist doch dagegen die endgeilere Uhr.
Tja, so ändern sich die Geschmäcker
-
16.05.2007, 16:01 #8
- Registriert seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 260
Hallo allerseits.
Dann mal herzlich willkommen an den Neuzugang!
Langsam werden die Saarländer hier ja zur Plage
Grüssle
ChristianDer Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...
-
16.05.2007, 18:32 #9falkenlustGastOriginal von Rol-ex
Hallo allerseits.
Dann mal herzlich willkommen an den Neuzugang!
Langsam werden die Saarländer hier ja zur Plage
Grüssle
Christian
Eben deswegen bin ich zu den Froschfressern emigriert, so tief in's Landesinnere wie nur irgend möglich...... :twisted:
Aber VA ist ein netter Vertreter dieser Spezies, der mit dem Falkenlust-Prüfsiegel!
-
16.05.2007, 18:43 #10
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
mmmmmhhhh....
Hört sich auch sehr verlockend an...
Dann hätte ich was zum wechseln. sind ja beide echt geil.
Achso....was heißt alt????
Du sagst es wären die alte seamaster und speedmaster, du mußt wissen das ich neu bin auf diesem Gebiet der "Uhrenkunde" .... ich denke ich brauch da noch eine Weile um so wissend zu sein wie du und mein Menthor der "geile Falkner" und dann .... wo bekäm ich die denn her????
Liebe Grüße
VADie Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
-
16.05.2007, 18:48 #11
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Danke für deine Unterstützung in Sachen Saarländer!
Das kleine Volk am Rande Deutschlands muß man einfach lieben.
Wir werden das sicher noch bei ein paar Weizenbieren genauer ausdiskutieren.
Gruß VADie Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
-
16.05.2007, 22:09 #12
- Registriert seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 239
Hi,
kurz erklärt. Die neuen Seamaster haben alle auch schon ein Coax-werk und eingefasste Minutenindexen, sowie etwas längere Zeiger. Jetzt sind sie dadurch um 700,-- Euro teurer geworden. Das Modell von mir ist noch der Vorgänger davon und wird nicht mehr mit diesem Werk gebaut. Mit etwas Glück allerdings noch beim ein oder anderen Konzi zu bekommen, ansonsten tauchen immer wieder mal welche im Salescorner auf.
Basis ist allerdings bei beiden ein ETA - Werk, welches von Omega überarbeitet wird. Im alten Werk, von Omega 1120 genannt ohne Coaxiale Hemmung im neuen mit Coax-Hemmung.
Die neue Art der Hemmung soll die Wartungsintervalle verlängern.
Da aber auch das 1120 sehr klaglos seine Dienste tut, sehe ich das nicht zwingend als ein wichtiges Kriterium an. Hängt alles eh sehr stark von der persönlichen Trageweise ab.
Hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Grüsse
Frank
-
17.05.2007, 10:03 #13
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Vielen Dank.
Jetzt weiß ich mehr.
So hab ich mir das vorgestellt. Ich will was wissen .... und ihr sagt mir wie es geht.
Ich glaube dank deiner Anregung werde ich mir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen. Zwei Uhren sind natürlich doppelt so geil wie eine.
Achso.... War das eine auf deinem Foto eine Speedmaster DayDate?
Die ging mir eh gut ab ich wollte sie nur einer Seamaster nicht vorziehen.
Gruß VADie Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
-
17.05.2007, 10:09 #14
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.408
es war eine speedmaster professional...
...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
17.05.2007, 10:18 #15
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Ja ich wollte mich gerade noch verbessern aber du bist miir zuvor gekommen.
Gruß
VADie Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
-
17.05.2007, 14:03 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Zwei völlig unterschiedliche Modelle. Wenn es nicht Liebe auf den ersten Blick ist, würde ich keine nehmen. Speedmaster ist ein Klassiker, aber auf Dauer und vor allem als Hauptuhr langweilig. Der Uhr würde ein helles Blatt und/oder eine helle Lünette stehen. Hast Du schon mal an einen alten Tudor Chrono gedacht?
Uhrendreund.com hat einige Sahnestücke im Angebot, wäre vieleicht eine Alternative.
Edit: Wenn Dich bei der Seamaster das Design reizt, dann kauf die Uhr!!! Der Rest ist sekundär,Du siehst Sie von aussen und wir sprechen hier nicht von Schrottmöhren bei denen die Innereien auseinanderfallen! Erfreue Dich an Ihr und gut ist
-
18.05.2007, 13:44 #17
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Mit einer Omega machst Du normal nichts falsch... versuch nur nach Möglichkeit entweder beim Forumskonzi eine neue oder im SC eine junge gebrauchte zu einem guten Kurs zu bekommen.
In Sachen PO hier noch ein Größenvergleich der 45mm und der 42mm Version. Auch wenn Speedmaster und Seamaster schon Spitze sind, die PO ist für mich wegen Ihrer Vielseitigkeit zur Zeit die interessanteste Omega-Uhr und hat eindeutig das Zeug zum Klassiker:
Viele Grüße, Michael
-
20.05.2007, 11:14 #18
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Ja ..
wegen dem Größenvergleich vielen Dank.
Ich war die Woche noch mal beim Juwelier um die Uhren mal direkt miteinander zu vergleichen.
Da konnte ich mal direkt sehen aie sie bei mir am Handgelenk wirken.
Ich denke ich werde mir die Planet Ocean als 3 Zeiger mit schwarzer lünette in 41 mm holen.
Ich finde das ist die schönste und wahrscheinlich auch technisch eine der besten.
Gruß
VADie Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
-
20.05.2007, 13:33 #19Original von vamichel
...
...wahrscheinlich auch technisch eine der besten.
...
mit ETA bist du immer auf der sicheren Seite...
mein Favorit wäre die einfache SMP...maximum bang for the buck...Martin
Everything!
-
20.05.2007, 14:28 #20
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 15
Themenstarter
Die ist auch super.....
Aber ich glaube als Erst Uhr ist die PO einfach mehr als klasse?!Die Kunst ist nicht, zu bekommen was man will, sondern es noch zu wollen, wenn man es hat!
Ähnliche Themen
-
ich kann mich nicht entscheiden . . .
Von parkettbulle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 13.04.2008, 21:52 -
kann mich nicht entscheiden
Von Barnabas im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 29Letzter Beitrag: 19.12.2007, 15:30 -
Kann mich nicht entscheiden
Von uhrenmaho im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 63Letzter Beitrag: 27.07.2007, 15:54 -
GMT: Kann mich nicht entscheiden!!!
Von pelue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 22.07.2005, 13:04
Lesezeichen