Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484

    Daytona Werk 4030: Aufzugsgeraeusch

    Hallo,

    fange derzeit an mir Daytonas genauer anzuschauen. Derzeit tendiere
    ich etwas zu einer mit dem Werk 4030, also Rohwerk von Zenith. Auf
    einer Uhrenboerse habe ich mir einige angeschaut und wuerde mich
    ueber Eure Beobachtungen freuen:

    - der Rotor des 4030 laeuft durchwegs hoerbar. Das kenne ich zwar
    von meiner Tudor mit Valjoux 7750, aber ueberhaupt nicht von
    meinen bisherigen Rolex Uhren, selbst wenn diese aelter sind und
    eine Zeit lang regelmaessig getragen wurden.
    Ist das bei diesem Werk normal ?
    - der Rotor des 4130 ist nicht zu hoeren.

    - hat das Werk nur die Nummer 4030/4130, oder kann auch festge-
    stellt werden, ob die Uhr tatsaechlich mit dem verbauten Werk
    ausgeliefert wurde ?

    Vielen Dank im Voraus & Viele Gruesse

    Johannes

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    der rotor meiner 16520 ist auch hörbar, wenn ich die hand schüttle, ist also OK. ist eine super uhr - go for it
    Grüße -- Jürgen


  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Der Rotor des 4130 (Kugellager) ist etwas lauter als das beim 3135 (Rubinlager). Ist aber immer noch recht leise! Solltest Du aber Geräusche wie bei Deiner Tudor (7750) vernehmen, also nur einseitiger Aufzug mit Freilauf,hast Du ein Daytona Fake.

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank fuer den Hinweis bezueglich Kugellager / Rubinlager.

    Weiss noch jemand hier im Forum, ob festgestellt werden kann
    dass die Uhr mit dem momentan enthaltenen Werk auch original
    ausgeliefert wurde ?

    Vielen Dank im Voraus,

    johannes

  5. #5
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Das kann wohl nur Rolex feststellen, oder meinst du ob da ein anderes Werk, sprich Fakewerk verbaut ist?
    lg Michael


  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Themenstarter
    Hallo Michael,

    nein, nicht wegen einem Fakewerk.

    Ich war bei einem Konzessionaer. Dort wurde mir empfoheln, eine
    Stahldaytona bei einem soliden Nichtkonzessionaer ueber Liste zu
    kaufen und ich kann dann bei ihnen die Uhr fuer 80 Euro pruefen
    lassen. Was kann da geprueft werden:
    - ob ein 4030 / 4130 drin ist; Klar. das sieht man relativ schnell
    - oder darueber hinaus noch was ??

    Zur Zeit bin ich vielleicht etwas vorsichtig, weil ich fuer eine
    5 MOnate alte Sub die Garantie beanspruchen muss; die Uhr bleibt
    stehen und die Feder ist voellig leer, und das obwohl ich mich
    bewegt habe.

    Vielen Dank &viele Gruesse

    johannes

Ähnliche Themen

  1. stahlgold, 4030-4130, schwarzweiß Daytona
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 11:02
  2. daytona kal. 4030
    Von hemi_barracuda im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 10:43
  3. Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
    Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
  4. Werk El Primero-gegen Rolex 4030 !
    Von Pete-LV im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.07.2005, 21:35
  5. Daytona-Kaliber 4030 >>>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 08:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •