Original von ratte
Andreas: Was ist denn in dich gefahren?Schlechten Tag heute?

Hier geht es nicht um das nötige Kleingeld. Ist denn jedes Band unter 100 Euro gleichbedeutend mit Ramsch? Kennst du das Sprichwort "Es ist nicht alles Gold was glänzt"?

Und wenn das "billige" Band nur 2 Jahre hält, was solls. Mein Geschmack was Lederbänder angeht hält eh meist nicht so lange. Wobei wir dann zu der Definition von billig kommen. Selbst Kaufmann etc. bietet verschiedene Preiskategorien an.

Selbst bei den billigsten Lederbändern die ich hab ist mir bislang keines kaputt gegangen. Wenn ich mir dagegen das Band von einer Glashütte Uhr anseh die ein Bekannter trägt, ja, das ist runtergewirtschaftet. Und das ist eines von den teuren.

Bevor wir jetzt aber ein Streit vom Zaun brechen, kauf du die teuren Bänder und ich das billige Geramsche für unter 100 Euro.

mfg ratte
Genau darum geht es nicht, was ich zum Ausdruck bringen wollte...

Jedes echt Lederband ist kaputtbar und auch teure Bänder haben diesen Nachteil, da es vom Körberschweiß abhängig ist, wie schnell oder langsam Leder verschleißt und natürlich noch von anderen Trageeinflüssen...
Was der Kern meiner Aussage ist, wenn ich eine Top Uhr wie eine Rolex trage, möchte ich auch ein Top Band an dieser Uhr haben und für mich und das gilt nur aus meiner Sicht, ohne dir oder anderen zu nahe zu treten, gibt es da nicht nut optische Qualitätserscheinungen, sondern eben auch Materielle und Verarbeitungs Qualitätsunterschiede. Das da im Endergebnis meist auch höhere Preise dran stehen, ist nicht meine Erfindung und letztendlich entscheidet das der Verbraucher selber.

Auch unter 100,00 ? gibt es gute Bänder, auch für Rolexuhren wenn es so sein soll, aber eben nicht das oben abgebildete, worum es letztendlich in meiner o.g. Aussage ging.

Also halt wir schön den Ball flach, da nichts in mir gefahren ist um dir oder anderen nahe zu treten...

Gruß Andreas