Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    Welches ist die älteste 16700 ? Gab es sie schon vor 1989 ?

    In einem anderen Thread ist die Frage aufgetaucht, wann die 16700
    wirklich erschien und wie die tiefste Seriennummer ist.

    Laut diesen Thread gabs die Uhr erst ab 1989.

    Modell: GMT-Master II 16760 - Die Fat Lady und der Thread, der ihr ihren Namen gab

    In der Galerie steht eine 16700 mit einer R900xxx Nummer aus Mitte 1989. Laut Hannes Seriennumemrnliste steht R aber für 1987.

    In den Classics Preislisten fehlen die 87er und 88er Preislisten. Die 16700 taucht dort erstmals in der 89er Liste auf. Laut Hannes Liste müssten die ersten also mit E oder L starten. Das beisst sich aber mit der Uhr in der Gallerie.

    Also wer weiss mehr, wurden die R Serien nachweislich vor 1989 verkauft oder hat Rolex die Uhr schon 1-2 Jahre vorher gefertigt und erst ab 89 verkauft ?

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von rizzi
    Registriert seit
    19.06.2006
    Beiträge
    294
    Also die Uhr von der ich im anderen Thread Bilder eingestellt habe, ist die aus der Galerie. Verkauft wurde sie 1989 lt. Zerti. Der Schließencode ist aber aus 1987. Da wurde zumindest das Band produziert und an der Uhr verbracht. Allgemein von Rolex verkauft wurde die 16700 wohl definitiv erst in 1989. Wie auch in den Preislisten von Rolex: DM 3275 mit Oyster, DM 3375 mit Jubilee.

    Grüße
    Werner
    __________________________________________________ _______

    Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste." (Oscar Wilde)

  3. #3
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Aber 2 Jahre zwischen Seriennummern/Schliessencodes und Verkaufsstart Mal sehen ob da noch jemand was weiss.

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von rizzi
    Registriert seit
    19.06.2006
    Beiträge
    294
    Ich glaube so ungewöhlich war das für diese Zeit nicht. Meine andere 16700, die im SC steht, ist eine X-Serie. Produziert also 1991 und verkauft worden ist sie erst im Okt/1994. Hier liegen also auch locker knapp 3 Jahre dazwischen.

    Grüße
    Werner
    __________________________________________________ _______

    Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste." (Oscar Wilde)

  5. #5
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Mitten im Produktionszyklus ist das ja erklärbar. Aber bei Produkteinführung

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei Rolex ist nicht immer alles ganz eindeutig, es kann also gut sein, dass die Uhr schon frueher verkauft wurde. Was noch hinzukommt, Rolex liefert die Uhren nicht gleichzeitig an alle Laender aus. Was ich von den grossen Konzis weiss, ist, dass die Rolex Uhren zuerst nach Honkong geliefert werden, weil dort wohl der heisseste Markt fuer die Kronen ist. Bei der Deepsea war das auch so, die ersten Exemplare gingen nach Hongkong.

    Bei den Seriennummern und der zeitlichen Zuordnung gibt es immer wieder Ueberraschungen und Unstimmigkeiten. Aber das macht ja gerade Rolex aus, es gibt immer wieder was neues zu lernen. Mal gespannt ob jemand Papiere produzieren kann, die ein Datum von 1987 oder 1988 oder sowas haben mit einer 16700...

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Freunde,

    1) Nehmt bitte alle den Schliessencode nicht zu ernst !!
    2) Das verbaute Band 78360 gibt es bereits seit Mitte der 70er Jahre
    3) 1988 war für Rolex der Beginn der 'Neuzeit', ab Mitte R Serie - also MITTE bzw. ENDE 1988
    wurde nahezu die komplette Produktpalette neu strukturiert.

    Beispiele:
    1016 läuft aus, Rest Gehäuse mit L Seriennummer bis 1989 hergestellt - 1988 kommt die 14270
    5513 läuft aus, Rest Gehäuse mit L Seriennummer bis 1989 hergestellt - 1988 kommt die 14060
    6263/65 laufen aus, Rest Gehäuse mit R Seriennummer - 1988 kommt die 16520
    16800/0 läuft aus, Nachfolger 1988 ist die 16610
    16660 SD läuft aus, Nachfolger wird die 16600
    1019 läuft aus
    16750 wird eingestellt, Nachfolger 1988 ist die 16700
    16760 wird eingestellt, Nachfolger 1988 ist die 16710

    Bei den Goldmodellen, der Submariner mit Datum, der 16760 und der SD gab es bereits seit Anfang
    bzw. Mitte der 80er Jahre ausschliesslich Saphirglas, 1988 war dann das Jahr des endgültigen
    UMBRUCHS!! Plexy war ab diesem Zeitpunkt tot! Eine Ära war zu Ende ... das wird man in ferner
    Zukunft auch mal für das Jahr 2007/08 sagen können, als der Beginn der Ära der Keramik-Lünette.

    Ich bewerte das jetzt mal nicht ...





    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Eben weil es die Zeit des großen Umbruchs war, wäre es doch mal interessant zu wissen, was das älteste Datum auf einem Zerti der 16700 ist. Vielleicht kommt das ja mal als 500 Euro Frage beim Jauch, dann sind wir vorbereitet und müssen dich nicht anrufen

  9. #9
    Original von Smile
    Freunde,

    1) Nehmt bitte alle den Schliessencode nicht zu ernst !!
    2) Das verbaute Band 78360 gibt es bereits seit Mitte der 70er Jahre
    3) 1988 war für Rolex der Beginn der 'Neuzeit', ab Mitte R Serie - also MITTE bzw. ENDE 1988
    wurde nahezu die komplette Produktpalette neu strukturiert.

    Beispiele:
    1016 läuft aus, Rest Gehäuse mit L Seriennummer bis 1989 hergestellt - 1988 kommt die 14270
    5513 läuft aus, Rest Gehäuse mit L Seriennummer bis 1989 hergestellt - 1988 kommt die 14060
    6263/65 laufen aus, Rest Gehäuse mit R Seriennummer - 1988 kommt die 16520
    16800/0 läuft aus, Nachfolger 1988 ist die 16610
    16660 SD läuft aus, Nachfolger wird die 16600
    1019 läuft aus
    16750 wird eingestellt, Nachfolger 1988 ist die 16700
    16760 wird eingestellt, Nachfolger 1988 ist die 16710

    Bei den Goldmodellen, der Submariner mit Datum, der 16760 und der SD gab es bereits seit Anfang
    bzw. Mitte der 80er Jahre ausschliesslich Saphirglas, 1988 war dann das Jahr des endgültigen
    UMBRUCHS!! Plexy war ab diesem Zeitpunkt tot! Eine Ära war zu Ende ... das wird man in ferner
    Zukunft auch mal für das Jahr 2007/08 sagen können, als der Beginn der Ära der Keramik-Lünette.

    Ich bewerte das jetzt mal nicht ...





    Das kann ich mir nur leider keine 3 Minuten merken...
    Viele Grüße, Manuel

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Werner, ich habe ne 5513 mit R71****Seriennummer.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Original von Vanessa
    Werner, ich habe ne 5513 mit R71****Seriennummer.....
    ... und jetzt frag dich mal, warum die keiner haben will ...


    Nee, na klar, ist auch typisch für eine Übergangszeit ... es gab ja bei der 1016 und der 5513 sogar
    noch Modelle in der L Serie, verbaute Restgehäuse, typisch Rolex ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  12. #12
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.627

    RE: Welches ist die älteste 16700 ? Gab es sie schon vor 1989 ?

    ich hab eine 16700 mit L36....., also laut Liste aus 88, wurde im August 90 verkauft. Das Jubiband wäre lt. Schließencode aus 85 :grb

    W.
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  13. #13
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter

    RE: Welches ist die älteste 16700 ? Gab es sie schon vor 1989 ?

    Laut Elmars Liste wurde L von 88 bis 90 verwendet, das passt schon.

    http://www.oysterinfo.de/de/detailin...mern/index.php

    Das Band wurde warscheinlich nachträglich gewechselt.

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Original von Smile
    Original von Vanessa
    Werner, ich habe ne 5513 mit R71****Seriennummer.....
    ... und jetzt frag dich mal, warum die keiner haben will ...


    Nee, na klar, ist auch typisch für eine Übergangszeit ... es gab ja bei der 1016 und der 5513 sogar
    noch Modelle in der L Serie, verbaute Restgehäuse, typisch Rolex ...
    Hirsch....

    Ne L-Serie 5513 habe ich allerdings noc nicht gesehen, heißt aber bei der Masse der Uhren nix....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  15. #15
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Original von Vanessa
    Ne L-Serie 5513 habe ich allerdings noc nicht gesehen, heißt aber bei der Masse der Uhren nix....
    Echt ? Oder verscheisserst du uns ?

    5513 L-Serie

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Ah, Danke......ich hatte allerdings noch nie eine so junge in der Hand von den Plexi-Dingern...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  17. #17
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Werft bitte nicht immer die Datumsangaben durcheinander:

    Da gibt es viele Unterschiede (z.B. bei der obigen 16700):

    - Produktankündigungs-Datum: ca. 1988

    - Fertigungslot: ab 1988

    - Datum nach Seriennummern: ab 1989

    - Auslieferungstermin an den Handel: ab 1989 (unterschieldich ja nach Ländern)

    - Datum auf den Dokumenten/Garantieeintrag: ja nach Kaufdatum

    Am Schluß passt alles zusammen, man muss nur angeben und wissen was die einzelnen Datums-Daten bedeuten ...
    Servus
    Georg

  18. #18
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Original von GeorgB
    Werft bitte nicht immer die Datumsangaben durcheinander:
    Ist mir schon klar.

    Es ging mit nur darum die Unschärfe der R Seriennummer etwas
    "aufzubröseln". Je nach Liste wird diese 1987/1988
    zugeordnet. Fest steht das im Jahr 88 schon auf L umgestellt
    wurde. D.h. also die 16700 wurde ab 89 mit R Nummer verkauft,
    obwohl ab 88 schon auf L umgestellt wurde. Hier hat also eine
    kleine zeitliche Überschneidung stattgefunden.

    Demnach müssten die Seriennummern Listen nach denen sich
    das Baujahr bzw Verkaufjahr bestimmen lässt um dem Buchstaben
    R für das Jahr 1989 ergänzt werden, da eine R 16700 nie in 87/88 verkauft wurde.

Ähnliche Themen

  1. Die älteste 1675 GMT !
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 239
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 20:29
  2. Eure "älteste" Uhr?
    Von Südmann im Forum Andere Marken
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 10:18
  3. Bilder von GMT 16700 von 1989 bis 1999
    Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.10.2008, 17:11
  4. Schon wieder eine GMT (16700)
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.03.2006, 16:14
  5. Eure "Älteste"
    Von Christoph im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 05.02.2005, 19:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •