Der Klassiker! Perfekt!
Ergebnis 61 bis 80 von 81
Thema: meine neue
-
06.06.2007, 00:43 #61
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
[quote]Original von market-research
Original von JohnJohn
Die Uhr ist wunderschön, keine Frage, aber die Nautilus wird nur deshalb höher gehandelt, weil sie nur 4 Jahre lang produziert wurde bis 1980. Wäre die Royal Oak nur 4 Jahre lang gebaut worden, dann wäre das heute eine der begehrtesten und teuersten Stahluhren der Welt.
5711/1 ?
5711/G ?
5800/1 A ?Everything that kills me makes me feel alive
-
06.06.2007, 02:02 #62
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Gruß aus Köln,
Martin
-
06.06.2007, 06:45 #63Original von JohnJohn
Audemars Piguet ist gewollt und nicht gekonnt.Die Royal Oak ist und bleibt die Nautilus des kleinen Mannes!
wenn man keine Ahnung hat...
die Royal Oak war einfach die erste....nämlich 1972...
die Nautilus war in der Tat nur ein Imitat...gleicher Designer, gleiches Kaliber, gleiches Konzept nur 5 Jahre später....
...tatsächlich produziert AP noch heute eine Royal Oak, die der Ur-Royal Oak nahezu entspricht....gleiches Kaliber, gleiche Größe, geringe Design-Unterschiede...
...PP hat die Nautilus 3700 in den frühen 80igern eingestellt...was danach kam war nur noch epigonal....Martin
Everything!
-
06.06.2007, 07:46 #64Original von JohnJohn
.........AP eine Marke unter vielen eines Gemischtwarenkonzernz.Also das mußt Du mir bitte mal genauer erklären
, ich bin bei diesen ganzen Luxusartikelfirmenverflechtungen nicht ganz up to date
. Machen die womöglich auch noch Handtaschen und Parfüm
? Das wäre ja....
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
08.06.2007, 23:01 #65
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von Matthias S.
Original von JohnJohn
.........AP eine Marke unter vielen eines Gemischtwarenkonzernz.Also das mußt Du mir bitte mal genauer erklären
, ich bin bei diesen ganzen Luxusartikelfirmenverflechtungen nicht ganz up to date
. Machen die womöglich auch noch Handtaschen und Parfüm
? Das wäre ja....
Gruß
Matthias
- AP ist die einzige Manufaktur, die noch immer voll im Besitz von einer der beiden Gründerfamilien ist und der Verwaltungsrat wird von Frau Jasmine Audemars präsidiert.
- Schon mal die "Tradition of Excellence" Reihe angeschaut, so was hat es in fast 3 Jahrhunderten Uhrmacherkunst nicht gegeben und wird es vermutlich auch nie wieder.
Servus, pfüet Di!
-
08.06.2007, 23:19 #66
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Original von market-research
Original von JohnJohn
Audemars Piguet ist gewollt und nicht gekonnt.Die Royal Oak ist und bleibt die Nautilus des kleinen Mannes!Die Royal Oak kam 1972 als Erste und Patek hat dann vier Jahre später etwas weniger gekonnt nachgemacht. Das Band der Nautilus sieht im direkten Vergleich technisch und haptisch ziemlich alt aus. Die Uhr ist wunderschön, keine Frage, aber die Nautilus wird nur deshalb höher gehandelt, weil sie nur 4 Jahre lang produziert wurde bis 1980. Wäre die Royal Oak nur 4 Jahre lang gebaut worden, dann wäre das heute eine der begehrtesten und teuersten Stahluhren der Welt.
... und wenn AP die RO nicht selbst 1000x geklont hätte und das GG Design ad absurdum geführt hätte .... dann wäre sie auch auf Augenhöhe mit PP.
-
08.06.2007, 23:32 #67
Freunde...JJ ist schon lange Geschichte....
Martin
Everything!
-
09.06.2007, 11:02 #68
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von oyster
Original von market-research
Original von JohnJohn
Audemars Piguet ist gewollt und nicht gekonnt.Die Royal Oak ist und bleibt die Nautilus des kleinen Mannes!Die Royal Oak kam 1972 als Erste und Patek hat dann vier Jahre später etwas weniger gekonnt nachgemacht. Das Band der Nautilus sieht im direkten Vergleich technisch und haptisch ziemlich alt aus. Die Uhr ist wunderschön, keine Frage, aber die Nautilus wird nur deshalb höher gehandelt, weil sie nur 4 Jahre lang produziert wurde bis 1980. Wäre die Royal Oak nur 4 Jahre lang gebaut worden, dann wäre das heute eine der begehrtesten und teuersten Stahluhren der Welt.
-
04.05.2008, 00:19 #69
- Registriert seit
- 29.04.2008
- Beiträge
- 11
market-research
"AP ist die einzige Manufaktur, die noch immer voll im Besitz von einer der beiden Gründerfamilien ist und der Verwaltungsrat wird von Frau Jasmine Audemars präsidiert."
Royal Oak Offshore?-Zum grössten Teil Fremdkaliber mit zugekauften Teilen.50% der Modelle ohne Sekundenstop.
34% der Audemars Piguet Holding S.A. sind im Besitz der Clariden Leu.
Die Familie Audemars besitzt nicht mal 4% an dem Unternehmen.
Das sagt natürlich nichts über die Qualität der Uhr aus.Vorlieben sind nun mal verschieden!
Ciao
Elettra„Es gibt viele Möglichkeiten, Karriere zu machen, aber die sicherste ist noch immer, in der richtigen Familie geboren zu werden.“
(Donald Trump)
-
05.05.2008, 21:28 #70
- Registriert seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 115
Hallo Stephan!
Gratulation zur wunderschönen RO; mit weissem ZB einfach ein Traum.
Auch super Bilder, die Du da gemacht hast. Kompliment!
Gruss
Daniel
-
05.05.2008, 21:37 #71Original von Elettra
market-research
"AP ist die einzige Manufaktur, die noch immer voll im Besitz von einer der beiden Gründerfamilien ist und der Verwaltungsrat wird von Frau Jasmine Audemars präsidiert."
Royal Oak Offshore?-Zum grössten Teil Fremdkaliber mit zugekauften Teilen.50% der Modelle ohne Sekundenstop.
34% der Audemars Piguet Holding S.A. sind im Besitz der Clariden Leu.
Die Familie Audemars besitzt nicht mal 4% an dem Unternehmen.
Das sagt natürlich nichts über die Qualität der Uhr aus.Vorlieben sind nun mal verschieden!
Ciao
Elettra
Unter den zahlreichen Uhrenherstellern, die der westschweizerische Jura seit dem Ende des 18. Jahrhunderts hervorgebracht hat, haben etliche überdauert. Eine einzige jedoch ist bis auf den heutigen Tag unabhängig und im Besitz der Gründerfamilien verblieben: die "Haute Horlogerie"-Manufaktur Audemars Piguet. Jules-Louis Audemars und Edward-Auguste Piguet fassten 1875 den Plan, gemeinsam komplizierte Uhren zu entwickeln, 1881 folgte dann die formelle Gründung der Firma Audemars Piguet & Cie.
Mehr über die Geschichte sowie die uhrmacherischen Meisterwerke wie beispielsweise "Royal Oak" und "Millenary" lesen Sie in der aktuellen Ausgabe ........
Quelle:http://www.timeless.at/wwwtimelessat...mauritius.htmlSchöne Zeit noch
Roland
-
05.05.2008, 21:52 #72
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.753
Original von Elettra
market-research
"AP ist die einzige Manufaktur, die noch immer voll im Besitz von einer der beiden Gründerfamilien ist und der Verwaltungsrat wird von Frau Jasmine Audemars präsidiert."
Royal Oak Offshore?-Zum grössten Teil Fremdkaliber mit zugekauften Teilen.50% der Modelle ohne Sekundenstop.
34% der Audemars Piguet Holding S.A. sind im Besitz der Clariden Leu.
Die Familie Audemars besitzt nicht mal 4% an dem Unternehmen.
Das sagt natürlich nichts über die Qualität der Uhr aus.Vorlieben sind nun mal verschieden!
Ciao
Elettra:twisted:
-
06.05.2008, 13:16 #73
Die unterschiedlichen Angaben zur Eigentümerstruktur von AP irritieren hier schon - es geht doch wohl um Fakten und nicht um Meinungen
Original von market-research
AP hat sich wenigstens nicht dazu hinreissen lassen Mondphasen, Gangreserven und Römische Ziffern in eine automatische Sportuhr einzubauen. Die Bauhöhen und Uhrwerke der aktuellen Nautilus Modelle haben das ursprüngliche Konzept längst sterben lassen.
Bezüglich des zweiten Satzes kann ich Dir bedingt Recht geben - die neuen Modelle mag man als Weiterenwticklung sehen und kann dazu stehen, wie man möchte. Daß aber der Ursprungsgedanke nicht in einem Modell weitergeführt wurde ist wirklich traurig ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.05.2008, 20:15 #74Original von newharry
Die unterschiedlichen Angaben zur Eigentümerstruktur von AP irritieren hier schon - es geht doch wohl um Fakten und nicht um Meinungen
Original von market-research
AP hat sich wenigstens nicht dazu hinreissen lassen Mondphasen, Gangreserven und Römische Ziffern in eine automatische Sportuhr einzubauen. Die Bauhöhen und Uhrwerke der aktuellen Nautilus Modelle haben das ursprüngliche Konzept längst sterben lassen.
Bezüglich des zweiten Satzes kann ich Dir bedingt Recht geben - die neuen Modelle mag man als Weiterenwticklung sehen und kann dazu stehen, wie man möchte. Daß aber der Ursprungsgedanke nicht in einem Modell weitergeführt wurde ist wirklich traurig ...
Ich gehe davon aus,daß Diego genau das meint. Bei AP haben sie die Jumbo in Ruhe gelassen und nebenher noch andere Modelle aufgelegt im GGs zu Patek,wo es die SSNautilus einfach nicht mehr gab u. man stattdessen die Version mit röm. Ziffern + Gangreserve bekam.Schöne Zeit noch
Roland
-
14.07.2008, 23:54 #75MettweckGast
RE: meine neue
Kann mir Jemand weiterhelfen?
Ich würde mir gerne eine Offshore zulegen, allerdings habe ich bisher nicht viel Gutes über die Qualität sowie über die teure Revision gehört.
Habe jetzt Zweifel daran ob ich mir die Uhr holen soll.
Hat Jemand schon Erfahrungen sammeln können, wenn ja welche?
LG
Mettweck
-
15.07.2008, 08:03 #76
moin,
mettweck,
hier im forum findest du einiges über die Revikosten, die Belastbarkeiten(lol) der RO und viele gute Meinungen über das design von GG.
Auf der Suche nach einer "neuen" Uhr drifte ich nun von PP nautilus auf RO jumbo. Revikosten liegen im obersten Bereich ever.
grüße
carloviele Grüße
Carlo
-
15.07.2008, 08:31 #77
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich sag dir mal jene Meinung zu AP, die ich glaube, im Forum erhalten zu haben:
- teuer
- teure Revi bei kurzen Intervallen
- nicht allzu guter KundenserviceLG, Oliver
-
15.07.2008, 08:33 #78
RE: meine neue
RO Offshore ist in meinen Augen wenig begehrenswert, das Kaliber ist wahrlich nix besonderes und die Revi-Kosten leigen tatsächlich immer im vierstelligen Bereich...und eine etwaiger Wiederverkauf ist auch nicht immer einfach, komt ein wenig auf das Modell drauf an....
aber andererseits ist Uhren sammeln keine von kaufmännischen Gesichtspunkten geprägte Aktivität...Martin
Everything!
-
15.07.2008, 19:40 #79MettweckGast
Es gibt leider keine Uhr die im Design vergelichbar wäre, auch die Hublot Big Bang nicht. Stellt sich eben die Frage ob die tuere Revi wirklich alle 2-3 Jahre sein muss oder die LEute nur PEch bei ihren Uhren hatten.
ICh habe meine Panerai PAM 126 innerhalb eines JAhres auch 2mal wegen Ungenauigkeit einschicken müssen, man steckt eben nicht drin.
Wieviel muss ich denn neu hinlegen für so ein Ding?
HAbe aus der Schweiz ein Angebot unter 12.000 Euro vorliegen.
-
15.07.2008, 19:56 #80
schau mal beim bodo breitsprecher rein, der hat eine gute gebrauchte für 9,5k.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
Ähnliche Themen
-
Meine neue 116710LN und meine alte 116264
Von Funkmaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:44 -
Meine Lieblingsrolex in vielen Bildern...musste meine neue Nikon D90 mal ausprobieren
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29 -
Meine neue Uhr, meine neue Digicam...
Von Captain Nemo im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.09.2007, 00:55 -
Meine Neue
Von Klibut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.06.2007, 19:38 -
Meine neue YM
Von johnydoe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.04.2007, 20:27
Lesezeichen