Manufakturuhrwerke sind immer gut. Die Entwicklung ist aber so wahnsinnig teuer, das ich mir kaum vorstellen kann, das sich Tudor so etwas leisten kann.
Hoffentlich sind das dann richtige Eigenentwicklungen und keine getunte ETA-Werke.
Laß es uns wissen, wenn Du mehr weißt.
Gruß Manfred
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
14.09.2004, 23:31 #1
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Tudor soll Manufakturwerke bekommen
Ich war heute beim Konzi und habe wg. der Air King mit dem Uhrmacher gesprochen. Das war sehr nett... Er hat eine 40-50 Jahre alte Oyster Perpetual mit den Dauphin-Zeigern und Oysterband und konnte direkt mal vergleichen...
Er hat wohl Bekannte die bei Rolex arbeiten, und er sagte mir u.a., dass Tudor im nächsten Jahr (?) eigene Manufakturkaliber bekommen soll.
Ist das jetzt etwas Neues, oder wusste ich es nur nicht? Ich fand es auf jeden Fall gut. Es ist doch eine tolle Marke - schön, dass sie jetzt auch in der Hinsicht mehr daraus machen!)
-
15.09.2004, 07:57 #2
- Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
-
15.09.2004, 08:02 #3
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Original von Manfred
Hoffentlich sind das dann richtige Eigenentwicklungen und keine getunte ETA-Werke.
-
15.09.2004, 08:47 #4
Na hoffentlich bleiben die Preise im "Rahmen"
)
gruß stefan.
ultimate success today.
-
15.09.2004, 08:51 #5
Das wäre mal was, alle anderen Company's sparen Kosten ein, Rolex scheint dann ja richtig zu investieren...
Allerdings scheint Tudor auch sehr gut zu laufen....Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
15.09.2004, 09:20 #6Original von Manfred
Die Entwicklung ist aber so wahnsinnig teuer, das ich mir kaum vorstellen kann, das sich Tudor so etwas leisten kann.
in den Damenmodellen ticken bereits seit geraumer Zeit Manufakturwerke. Bevor ich das wußte, habe ich mich immer gewundert, warum die etwas teurer sind, als vergleichbare Herrenmodelle.
-
15.09.2004, 09:20 #7
Moin !
Nein, das ist nicht wirklich neu, aber es bestätigt meine Aussage im Tudor Chrono Beitrag, dass es wohl wirklich im nächsten Jahr losgehen soll....
Vielen Dank für die Info!
-
15.09.2004, 09:27 #8
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Meinem Wissensstand nach, ist es bereits einschlägig bekannt, dass die TUDOR Modelle in Bälde mit eigenen Werken auf den Markt kommen sollen.
Nach Gesprächen mit meinem Konzi die ersten evtl. schon ab November 2004.
Bin sehr gespannt darauf.Beste Grüße - Martin -
-
15.09.2004, 09:30 #9Original von dreimal_m
Meinem Wissensstand nach, ist es bereits einschlägig bekannt, dass die TUDOR Modelle in Bälde mit eigenen Werken auf den Markt kommen sollen.
Nach Gesprächen mit meinem Konzi die ersten evtl. schon ab November 2004.
Bin sehr gespannt darauf.
...da muss ich ja gleich meinen
Geldbeutel anders Ordnen...
Wird das Design wohl auch geändert ?
Was denkt Ihr ?
Ciaogruß stefan.
ultimate success today.
-
15.09.2004, 09:32 #10
Richtig, bekannt ist es schon länger... und auch absolut unstreitig, dass eigene Werke kommen bzw. es in einigen Modellen auch schon welche gibt.
ABER ich wollte damit sagen, dass es nun wohl auch bald mal bei den Herrenmodellen und Chronos ( für mich am interessantesten) damit losgeht...)
Bekannt ist zum Design noch nichts Offizielles, aber alles was ich so gehört habe und was die derzeitige Firmenpolitik so verät, läßt deutlich darauf schließen, dass das Design sich noch weiter von Rolex entfernen wird und die Marke eigenständig wird...
Meiner Meinung nach der falsche Weg....
-
15.09.2004, 09:33 #11
Schade wäre halt wenn die jetzt eigene Werke bekommen und sich dann Designmässig noch weiter aus dem Fenster lehnen als bisher...
Alte Tudors mit den neuen Werken das wärslg Michael
-
15.09.2004, 09:39 #12
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Michael
Klassiker mit neuem Werk = Wäre der Wahnsinn ! ! !Beste Grüße - Martin -
-
15.09.2004, 09:40 #13
Michael...das wäre ein Traum, aber da glauben wir wohl alle nicht dran...
-
15.09.2004, 09:44 #14
Nein tun wir eh nicht ,) Aber ein bisschen Träumen darf doch wohl erlaubt sein........
lg Michael
-
15.09.2004, 09:46 #15
Aber sicher doch! Ansonsten hätte man ja gar keinen Spaß mehr im Leben
)
Wir dürfen gespannt sein !
-
15.09.2004, 09:58 #16
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Vor geraumer Zeit war da schon mal die Rede von !
Warum nicht ?
-
15.09.2004, 11:24 #17
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Alte Tudors mit den neuen Werken das wärs
-
15.09.2004, 11:28 #18
Die (ich weigere mich, von Manufaktur zu sprechen) Inhousewerke kommen, entsprechende "Gerüchte" gingen in Basel fleissig um. Getunte ETAs sind übrigens nicht verbaut; nach meinem Wissensstand verbaut Tudor herkömmliche Werke ohne eigenes Zutun (abgesehen von den bereits existierenden Inhouse-Entwicklungen).
Von der bevorstehenden Offensive zeugt übrigens auch das Verhalten an der Verkaufsfront: Die Bestimmungen zur Schaufenster-Präsenz (Rolex und Tudor) wurden, glaube ich, bereits im vergangenen Jahr zu Gunsten von Tudor ziemlich verschärft.
-
15.09.2004, 11:38 #19Original von Roger Ruegger
Von der bevorstehenden Offensive zeugt übrigens auch das Verhalten an der Verkaufsfront: Die Bestimmungen zur Schaufenster-Präsenz (Rolex und Tudor) wurden, glaube ich, bereits im vergangenen Jahr zu Gunsten von Tudor ziermlich verschärft.
In Griechenland habe ich dagegen nicht eine Einzige gesehen.
-
15.09.2004, 15:10 #20
Ja dann wollen eir mal hoffen, dass die Preise für die Tudors nicht zu weit in die Höhe schiessen, und dann die Preise von Rolex ebenfalls angepasst werden. Irgendwie muss der Abstand ja gewahrt werden.
Viele Grüße,
Simon
Lesezeichen