Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 60
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    93

    Explorer I Zifferblatt Qualität

    Hallo!

    Ich habe mal eine Frage an Euch, die mich beschäftigt, seit ich meine neue Explorer I habe. Bzw seitdem ich mit das Zifferblatt mal ganz genau angesehen habe.

    Das Dreieck an der 12 zeigt nicht exakt zur Rolex-Krone hin, sondern etwas nach links. Das ist mir am Anfang gar nicht aufgefallen, aber wenn man es einmal weiß, dann achtet man ja immer darauf.

    Ich habe mal ein vergrößertes Foto online gestellt, damit Ihr sehen könnt, was ich meine: Link1 + Link2


    Irgendwie nervt mich das, weil ich von Rolex mehr erwartet habe.

    Es ist aber nicht so, daß ich damit nicht leben könnte. Im Katalog sieht es bei einigen Uhren auch so aus, als ob das Dreieck ein bißchen nach Links oder nach rechts zeigen würde, was mich ja schonmal beruhigt. Trotzdem sieht man hier, daß es auch anders geht.

    Es geht hier um weniger als einen Milimeter, aber weil es so nah an der Krone ist, sieht man es eben.

    Meine Frau meint, ich spinne. Hat sie recht?

  2. #2
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348

    RE: Explorer I Zifferblatt Qualität

    Original von sebi21
    Meine Frau meint, ich spinne. Hat sie recht?
    Definitiv!

    Ob's bei meiner exakt mittig ist oder nicht.... k.a., hab jetzt wenig Licht und keine Lupe parat. Und die Augen sind schon etwas klein.

    Mach Dir keinen Kopf um solchen Schnickschnack...
    Viele Grüße,
    Eiko.

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    93
    Themenstarter
    Danke für die nette Antwort.

    Ich hoffe, ich stürze jetzt niemanden ins Unglück, weil er zum ersten Mal genau hinsieht. ;-)


    Meine Frau meinte auch: "Du erzählst doch immer so stolz, daß die Rolex noch (quasi) von Hand gemacht wird. Dann kann es auch nicht mikroskopisch genau sein."

    Ich hab schon vorher befürchtet: Wenn ich mir ne Rolex kaufe, dann suche ich nach Ungenauigkeiten, die ich bei jeder anderen Marke tolerieren würde.

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Das Blatt der Meinigen hatte ne Delle ... die positiv "von innen gedrückt" war.
    Naja, zum Konzi und vier Wochen später war se zurück und strahlt so schön wie nie.

    Und die Batterie haben se auch gewechselt

    Schbässle.

    Wenn es dich stört, geh zum Konzi und frag, was man machen kann.


    Gruß, der Stefan
    Grüße,
    der Stefan

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    habe eben mal genau bei meiner Ex1 geschaut.......das Dreieck steht auch etwas nach rechts verschoben....ist mir bislang aber nicht aufgefallen....und stören tut es mich auch nicht........die Uhren sind halt "Unikate"

    Gruß Heiko

  6. #6
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.178

    RE: Explorer I Zifferblatt Qualität

    ... vielen Dank, jetzt hab ich auch mal nachgeschaut

    Bei mir ist es (wohl zufällig) genau in der Mitte.

    Dafür steht bei mir auf dem Blatt "ROLLEX" mit zwei "L".

    Hey - wie gesagt - das sind Unikate

    Kleiner Schechz am Rande ... aber mal im Ernst - ich hab am Anfang auch alles mit Argusaugen betrachtet - frei nach dem Motto "Wieso hat die Schließe jetzt schon Mikrokratzer? Allein das Armband kostet mehr als alle meine vorherigen Uhren zusammen!"

    Mit der Zeit sieht man das entspannter - und hat trotzdem nicht das Gefühl, viel zu viel bezahlt zu haben.

    Also so geht´s mir zumindest ...
    Es grüßt der Stephan


  7. #7
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Bei meiner 14060M steht das Dreieck auch nicht 100%ig exakt.

    Soll ich Dich jetzt noch ein weiteres mal schocken?
    Nimm Dir mal einen 1000W Halogenstrahler und leuchte schräg aufs Zifferblatt. Da kannst Du dann schöne Spuren von der Politur in Form von gleichmässigen, haarfeinen Kratzern erkennen. Und zwar bei JEDEM Sportmodell mit Glanzblatt !

    Ist mir allerdings egal - wenn ich eine perfekt verarbeitete Armbanduhr von Rolex haben will, dann gehe ich zum Konzi und kauf mir eine DayDate - und kein billiges Sportmodell.

    Gruss,Olli
    Beste Grüsse, Olli

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Original von Nubinupp
    .die Uhren sind halt "Unikate"
    Genau wie diese Ikea-Papierlampen.

    Original von Michschnitte
    Da kannst Du dann schöne Spuren von der Politur in Form von gleichmässigen, haarfeinen Kratzern erkennen
    Irgendwann wird hier noch jemandem das Bakelit abfackeln
    Viele Grüße,
    Eiko.

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Hm, ich frage mich schon ein Stück weit, ob Rolex das nicht noch besser könnte. Bei Breitling ist es nach Aussagen eines Konzis, der von einem Besuch bei der Fertigung berichtete, so dass die Zifferblätter 200-fach vergrößert würden, und wenn unter dieser Vergrößerung etwas nicht passe, würde das betreffende ZB ausgesondert. Rolex verwendet offenbar einen geringeren Zoom

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    582
    Bei meiner nagelneuen SubD ist am Minutenzeiger an einer Seite der Spitze ein ganz feiner Grat, der sich bei bestimmtem Lichteinfall als Schatten/Fleck auf der Spitze des Zeigers abzeichnet... ich selber muß auch erst immer einige Zeit suchen bis ich es sehe, also denke ich nicht, dass es sich deswegen lohnt, die Uhr öffnen und daran herumbasteln zu lassen...

    Ist zwar ein wenig ernüchternd zu bemerken, das an einer so teuren Uhr auch nicht alles zu 110% Exakt und Genau ist aber wie schon geschrieben, ist es halt mehr oder weniger Handarbeit die hier zum Zuge kommt, und da gibt es halt gewisse Fertigungstoleranzen...
    Viele Grüße, Michael

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Original von MSA
    Hm, ich frage mich schon ein Stück weit, ob Rolex das nicht noch besser könnte. Bei Breitling ist es nach Aussagen eines Konzis, der von einem Besuch bei der Fertigung berichtete, so dass die Zifferblätter 200-fach vergrößert würden, und wenn unter dieser Vergrößerung etwas nicht passe, würde das betreffende ZB ausgesondert. Rolex verwendet offenbar einen geringeren Zoom
    Genau, die haben nämlich verstanden, dass sie die Uhren auch so los werden. Patek Philippe übrigens auch
    Gruß, Jochen

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    1.438

    RE: Explorer I Zifferblatt Qualität

    Original von sebi21

    Das Dreieck an der 12 zeigt nicht exakt zur Rolex-Krone hin, sondern etwas nach links. Das ist mir am Anfang gar nicht aufgefallen, aber wenn man es einmal weiß, dann achtet man ja immer darauf.

    Vielleicht hast Du ja ein Vorführmodell erwischt, an dem durch das Rumfingern der 12-uhr Index verschoben wurde? :twisted:

    Ausstellungsstücke beim Konzi?
    Everything that kills me makes me feel alive

  13. #13
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ist Euch so langweilig, dass ihr Euer Ziffer(n?)blatt so detailiert vermesst?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  14. #14
    Deepsea Avatar von myst666
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.219
    wenn ich suche finde ich immer etwas, darum einfach locker sehen:
    nobody is perfect !
    Grüße Rainer
    Der frühe Vogel fängt den Wurm !

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Original von jochen
    Original von MSA
    Hm, ich frage mich schon ein Stück weit, ob Rolex das nicht noch besser könnte. Bei Breitling ist es nach Aussagen eines Konzis, der von einem Besuch bei der Fertigung berichtete, so dass die Zifferblätter 200-fach vergrößert würden, und wenn unter dieser Vergrößerung etwas nicht passe, würde das betreffende ZB ausgesondert. Rolex verwendet offenbar einen geringeren Zoom
    Genau, die haben nämlich verstanden, dass sie die Uhren auch so los werden. Patek Philippe übrigens auch
    Hmm, spricht das jetzt für oder gegen Rolex

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von atolc


    Wenn es dich stört, geh zum Konzi und frag, was man machen kann.


    Aehmm, also mir waer das eher peinlich wegen so einer Bagatelle vorzusprechen.

    Von der Zeitverschwendung fuer mich und andere abgesehen.

  17. #17
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Original von atolc
    Wenn es dich stört, geh zum Konzi und frag, was man machen kann.
    was soll der Konzessionär denn da machen könne - ausser die Uhr auseinanderschrauben, das ZB ausbauen zu Rolex schicken welche sagen, dass das inerhalb der Toleranz liegt und dann das Teil entweder gegen eins Tauschen welches genauso aussehen wird oder alles wieder mit dem alten Blatt zusammenbauen.

    Gruss,Olli
    Beste Grüsse, Olli

  18. #18
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.054
    ...wenn es Dich richtig stört, würde ich zum Konzi gehen bzw. erst mal bei Rolex anrufen. Ich hatte das Thema bei meiner AP RO Jumbo. Da sassen
    Indexe nicht da, wo sie hingehören, auch mit blossem Auge sichtbar und für mich nicht ok...ich habe ohne jegliches Murren ein neues Zifferblatt eingebaut bekommen...Ich finde auch die Sportys sind in einer Preisklasse angekommen, wo ich ein perfektes Zifferblatt und Zeiger erwarten kann...vor allem, weil inzwischen alles am Bildschirm entworfen und vieles CNC gebohrt und gefertigt wird. Meiner Meinung nach muss ein Hersteller auch pingelige Kunden aushalten können, auch wenn die meisten schon glücklich sind, wenn sie eine Rolex besitzen bzw. tragen. Meckert man nicht, zieht es das Fertigungsniveau eventuell nach unten. Die Kunden stört es ja offensichtlich nicht... Ich kenne genügend Beispiele aus dem Nichtuhrenbereich, wo inzwischen die Qualität schlechter wurde, die Preise aber regelmässig nach oben korrigiert werden. Wehret den Anfängen, sozusagen
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    12.06.2005
    Beiträge
    138
    Das wird doch per Hand appliziert, oder? Da ist natürlich immer ein bisserl Streuung drin. Gerade die Handarbeit machts aber doch interessant. Ich jedenfalls finds toll, daß nicht alles ganz exakt ist.

    BTW: Ich frage mich schon seit Jahren, warum die Leute ihre Bilder immer gerade aufhängen. Es gibt nur eine "richtige" gerade Position, aber unendlich viele schiefe Positionen. Schief ist doch viel einfacher

    Also ich mag schief
    Erfolg im Leben ist etwas Sein, etwas Schein und sehr viel Schwein!

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Original von subba
    Das wird doch per Hand appliziert, oder?
    Soll ja von dem einen Jahr schon ca. 13 Wochen dauern, die Indizes auf Zifferblatt zu kleben
    Viele Grüße,
    Eiko.

Ähnliche Themen

  1. Explorer II Zifferblatt
    Von rainer07 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 17:43
  2. Explorer 1016 Zifferblatt auf Explorer I, 114270 montage
    Von cicero1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 08:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •