Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    Eine Zeitreise in die siebziger Jahre

    Liebe Uhren-Fans,
    in der hoffentlich nicht irrigen Annahme, daß es hier auch einige Freunde alter Breitling-Chronographen gibt, möchte ich Euch nachfolgend aus meinem seit Anfang der 70er Jahre zusammengetragenen Breitling-Archiv…..



    …….einige Scans vorstellen.

    1969:








    Einige Hinweise zur Historie der Chrono-Matic Kaliber:
    Das Kaliber 11 war eine Gemeinschaftenwicklung der Firmen Breitling, Heuer, Hamilton-Büren und Dubois-Depraz. Es handelt es sich um ein Modulwerk, wobei als Basiswerk das sogenannte Büren Intramatic Kaliber verwendet wurde. Dies war ein vorhandenes Automatikwerk mit einem außermittigen Microrotor, welches bereits in den fünfziger Jahren entwickelt wurde. Für dieses vorhandene Werk wurde dann ein Chronomodul entwickelt, welches werkrückseitig (und nicht wie heute üblich zifferblattseitig) auf das Intramatic-Kaliber aufgesetzt wurde. Da aber durch die werkrückseitige Anordnung des Moduls die Achsen des Minuten- und Stundenzählers durch das Basiskaliber von Büren hindurchgeführt werden mussten und auch die Zugänglichkeit der Unruh für Regulierungszwecke ohne Demontage des Moduls möglich sein sollte, wurde eine Drehung des Intramatic-Kalibers um 180 ° erforderlich. Daher sitzt die Krone beim Kaliber 11 (und den Nachfolgekalibern 12 mit höherer Frequenz und 15 ohne Stundenzähler) auf der linken Seite. Die permanente Sekunde ging durch diese Maßnahme bei den Kalibern 11 und 12 verloren.

    Beim Kaliber 15 (siehe unten) wurde durch den Wegfall des Stundenzählers zwar Platz für die permanente Sekunde geschaffen, allerdings war dies wohl nur mit einer asymmetrischen Anordnung der permanenten Sekunde auf dem Zifferblatt möglich

    Das Chrono-Modul der Kaliber 11/12/15 wurde übrigens auch in dem Handaufzugskaliber Valjoux 7740 verwendet.

    1973:






    In dem obigen Beiblatt zu einem Katalog werden die Chrono-Matic-Modelle (Ref. 2121, 2122 und 2120) mit dem Kaliber 15 vorgestellt. Bei dem Kaliber 15 (ein Kaliber 12 ohne Stundenzähler) war im Gegensatz zum Kaliber 12 eine permanente Sekunde vorhanden, die aber asymmetrisch bei 10 Uhr angeordnet wurde. Die Kaliber 11 und 12 hatten zwar einen Stundenzähler, dafür aber keine permanente Sekunde und einen symmetrischen Aufbau des Zifferblattes (Stundenzähler bei 9, Minutenzähler bei 3 und Datum bei 6 Uhr).

    1976:


    Der LED-Navitimer (Ref. 9106) war nach dem HP-01 wohl eine der kompliziertesten LED-Uhr ihrer Zeit. Sie verfügte über eine Vielzahl von Funktionen, die aber nur über ein vierstelliges Display angezeigt werden konnten. Es war daher erforderlich mittels der drei Bedienungsknöpfe zwischen verschiedenen Anzeigen hin- und herzuschalten. Auch die Bedienung der Stoppuhrfunktion erforderte mit diversen Modi für Additions- und Zwischenzeitmessungen (bis zu 99 Stunden bei einer Auflösung von 1/100 s) ein genaues Studium der umfangreichen Bedienungsanleitung. Das LED-Kaliber gab es übrigens auch in einer Breitling-Handstoppuhr. Das verwendete Kaliber war meines Wissens nach ein amerikanisches Frontier Nr. 2006, welches aber vermutlich nur bei Breitling verwendet wurde

    1978:


    Und zum Abschluß noch die interessante Betriebsanleitung der Super-Ocean Ref. 2005:





    Einigen von Euch werden die Scans vielleicht von Jean-Michels oder Juan Irmings Webseiten bekannt vorkommen, denn ich hatte ihnen die Scans schon vor einigen Jahren zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    734
    Toller Bericht, vielen Dank für das Einstellen und die damit verbundene Arbeit.

    Wußte gar nicht das es so tolle Uhren von Breitling gab

    Wenn von dir Beiträge kommen lohnt sich das Lesen immer.

    gruß

    jan
    Gruß

    Jan

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Original von Baumschubser
    Toller Bericht, vielen Dank für das Einstellen und die damit verbundene Arbeit.

    Wußte gar nicht das es so tolle Uhren von Breitling gab

    Wenn von dir Beiträge kommen lohnt sich das Lesen immer.

    gruß

    jan
    dem schliesse ich mich an,toller bericht
    Gruss michael

    last 6

  4. #4
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    macht noch mehr lust auf alte chronos ! danke für den tollen beitrag !!!!


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dongue
    Registriert seit
    18.06.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    893
    Danke
    Super-Bericht!
    Günter

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Klasse Bericht , Vielen vielen Dank
    Grüße aus dem Eis Alex



  7. #7
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Sehr schöne Dokumente der Breitling Entwicklung.....

    Vielen Dank Matthias.....

    Die alte Chrono-Matic finde ich klasse..... ein Bild der Generationen nebeneinander wäre sicherlich auch mal was.....

    Hat nicht evtl jemand beide?
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  8. #8
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    grossartig, danke !!

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Ja, da hat Breitling noch schöne Uhren gebaut.

    Besonders die Sprint-, die LED- und LCD-Modelle haben was!
    Gruß,
    Andreas

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Die LED-Uhr ist klasse. Was kostet sowas?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Klasse Rückblick.

    Die drei Chronos von '69 haben ja ne gewisse Ähnlichkeit mit den alten Daytonas. Gefallen mir sehr gut.

    Beim Beobachten der einzelnen Entwicklungsstufen sieht man schön, wie die Modelle schmuckiger geworden sind.
    Hoffentlich geht Rolex nicht auch diesen Weg.

    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  12. #12
    Sehr schöner Bericht, vielen Dank, Matthias! - Hast Du die Preisliste der 824? Ich meine, die hätten damals unter 500 DM gekostet.
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wow, danke für die Zeitreise, war schön um zu lesen!

    Gr,
    István

  14. #14
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    da hast du dich aber mächtig ins zeug gelegt! KLASSE!
    mfg Christoph

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Prof. Rolex hat wieder zugeschlagen - einfach SPITZE!

    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Auch von mir ein herzliches Dankeschön.

    Wenngleich meine Schlussfolgerungen etwas andere sind: Es gibt in jeder Zeit Geschmacksverirrungen, über die man 30 Jahre später nur noch lacht oder mit dem Kopf schütteln kann. Die 70er sind da ein Vorzeigebeispiel. Ich bin sehr gespannt, wie man die Uhren der Nuller Jahre in ein paar Jahrzehnten bewerten wird; was ein Klassiker geworden ist und was auf dem Designschrott der Geschichte landen wird...

  17. #17
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Bernhard

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.151
    DANKE sehr infomativ !
    grüße Thomas

  19. #19
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Original von Donluigi
    Die LED-Uhr ist klasse. Was kostet sowas?
    1976 knapp unter DEM 1.100,--. Heute ist sowas selten zu finden. Bei ebay war mal vor Monaten eine drin. Mit Lederband und Faltschließe ging die für über EUR 1.000,-- weg, wobei da noch nicht der geforderte Mindestpreis erreicht war.

    Wie bereits öfter geschrieben: Dann doch lieber den TC!
    Gruß,
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Gesucht: Soul/Disco Music der Siebziger - Vorschläge
    Von Koenig Kurt im Forum Off Topic
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 19:34
  2. Die Vintagefamiliy - eine Zeitreise
    Von Sub14060 im Forum Officine Panerai
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 19:03
  3. Wieder eine kleine Zeitreise ... Modemburner
    Von ferrismachtblau im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.08.2008, 08:53
  4. Zeitreise
    Von Fiona111 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •