er denkt halt ROLEX ist was besonderesOriginal von Schmied
nehmt es mir jetzt ned übel, aber die sorgen, die der eine oder andere hier hat...die möchte ich gerne haben :-)))
wenn ich mir die erwartungshaltungen hier so durchlese, hab ich eher das gefühl, das hier um die restauration mehrerer mio teurer antiker kunstobjekte, und nicht um die anschaffung eines gebrauchsgegenstandes, in diesem fall einer ARMBANDUHR, geht:-)
wenn ich mir vorstelle, das hier der eine oder andere lt. eigener aussage STUNDENLANG brauch, um zwischen zwei NEUEN uhren gleichen modells zu wählen, dann bin ich fast der meinung, das die anschaffung nicht aus gründen des "guten geschmacks", sondern vielleicht eher aus "status"-gründen erfolgt, und die summe doch mehr schmerzt, als man sich das eigentlich eingestehen will.
ich musste mich unweigerlich fragen, ob der/die betreffenden ihre hosen im laden auch mit der 10-facher vergrösserung betrachten, um diese auf evtl. webfehler zu untersuchen :-)
nicht falsch vestehe, ich erwarte auch die bestmögiche leistung/qualität für mein geld, denn auch ich muss rel. viel und hart dafür arbeiten, aber ich bin als handwerker einfach zu realistisch, und habe deshalb eine realtivierte erwartungshaltung .
und wenn ICH als verkäufer mit solchenkunden konfrontiert werden würde, würde ich mich dieser einstellung absolut anschliessen, weil das, was i.d.r. da nachkommt, mit den ca 20% gewinnmarge NICHT abgedeckt ist :-)Ganz ehrlich: Als Verkäufer würde ich Dich nett aber bestimmt hinauskomplementieren
..denn die PERFEKTE uhr gibt es nicht, und WENN es sie gäbe, wäre sie imho uninteressant, weil ich jeder funke individualität und damit auch exklusivität fehlt!
denn wenn ich etwas PERFEKTES, sprich absolut fehelrfreies will, kaufe ich mir grossserientechnik, wo artikel, die nicht annähernd 100% entsprechen, sofort durch das raster fallen und eingestanpft werden.
aber wer will denn eine uhr, die man als eigentümer nicht binnen 1,5 sek, als seine eigene unter mehreren anderen gleichen modellen identifizieren kann????
ene rolex wird von hand zusammenbeaut (wenn man dem oyster booklet glauben schenkt), und schon allein dadurch KÖNNEN keine 2 uhren identisch sein, siehe thema ganggenauigkeit:
wer eine 100% genau laufende uhr will, muss sich ne funkuhr kaufen!
PASSION (michael) hat es auf den punkt gebracht:
...Seit Ihr User oder Schmuser? konfus
Aus 25cm Entfernung auf die Uhr gesehen und nichts entdeckt, dann passt die Uhr!
Thomas
P.S.:
ICH bin nicht perfekt, meine frau ist nicht perfekt, meine freunde sind nicht perfekt, und trotzdem würde ich sie NIE tauschen wollen!... da würde eine perfekte UHR auch gar nicht zu mir passen ;-)
es ist auch nur einen uhr mit tollem werterhalt und geilem image!
Ergebnis 61 bis 64 von 64
-
12.05.2007, 11:21 #61
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Fehler im Metall - Wie tolerant muss man sein?
Original von skyfly
Hallo zusammen,
habe mir am Montag eine neue Explorer II gekauft. Zu Hause habe ich festgestellt, dass das Gehäuse an der Unterseite einen Fehler hat. Kein Kratzer, eher ein schwarzer Knubbel. Uhr zum Konzi und neue Uhr bekommen. Soweit so gut.
Neue Uhr hat an der Flanke wieder eine Stelle (eben festgestellt). Sieht aus wie ein herauspolierter Kratzer, drei Millimeter lang und nur bei bestimmtem Lichteinfall zu sehen. Minimal, aber sichtbar wenn man es weiß. Fotografieren habe ich versucht, auf dem Foto erkennt man aber nichts.
Meine Frage:
Kann man einen kleinen Fehler akzeptieren, oder soll ich wieder zum Konzi fahren?
-
12.05.2007, 11:31 #62
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
-
12.05.2007, 13:29 #63
RE: Fehler im Metall - Wie tolerant muss man sein?
Original von skyfly
Hallo zusammen,
habe mir am Montag eine neue Explorer II gekauft. Zu Hause habe ich festgestellt, dass das Gehäuse an der Unterseite einen Fehler hat. Kein Kratzer, eher ein schwarzer Knubbel. Uhr zum Konzi und neue Uhr bekommen. Soweit so gut.
Neue Uhr hat an der Flanke wieder eine Stelle (eben festgestellt). Sieht aus wie ein herauspolierter Kratzer, drei Millimeter lang und nur bei bestimmtem Lichteinfall zu sehen. Minimal, aber sichtbar wenn man es weiß. Fotografieren habe ich versucht, auf dem Foto erkennt man aber nichts.
Meine Frage:
Kann man einen kleinen Fehler akzeptieren, oder soll ich wieder zum Konzi fahren?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
14.05.2007, 01:16 #64
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Original von Schmied
nehmt es mir jetzt ned übel, aber die sorgen, die der eine oder andere hier hat...die möchte ich gerne haben :-)))
wenn ich mir die erwartungshaltungen hier so durchlese, hab ich eher das gefühl, das hier um die restauration mehrerer mio teurer antiker kunstobjekte, und nicht um die anschaffung eines gebrauchsgegenstandes, in diesem fall einer ARMBANDUHR, geht:-)
wenn ich mir vorstelle, das hier der eine oder andere lt. eigener aussage STUNDENLANG brauch, um zwischen zwei NEUEN uhren gleichen modells zu wählen, dann bin ich fast der meinung, das die anschaffung nicht aus gründen des "guten geschmacks", sondern vielleicht eher aus "status"-gründen erfolgt, und die summe doch mehr schmerzt, als man sich das eigentlich eingestehen will.
ich musste mich unweigerlich fragen, ob der/die betreffenden ihre hosen im laden auch mit der 10-facher vergrösserung betrachten, um diese auf evtl. webfehler zu untersuchen :-)
nicht falsch vestehe, ich erwarte auch die bestmögiche leistung/qualität für mein geld, denn auch ich muss rel. viel und hart dafür arbeiten, aber ich bin als handwerker einfach zu realistisch, und habe deshalb eine realtivierte erwartungshaltung .
und wenn ICH als verkäufer mit solchenGanz ehrlich: Als Verkäufer würde ich Dich nett aber bestimmt hinauskomplementieren
..denn die PERFEKTE uhr gibt es nicht, und WENN es sie gäbe, wäre sie imho uninteressant, weil ich jeder funke individualität und damit auch exklusivität fehlt!
denn wenn ich etwas PERFEKTES, sprich absolut fehelrfreies will, kaufe ich mir grossserientechnik, wo artikel, die nicht annähernd 100% entsprechen, sofort durch das raster fallen und eingestanpft werden.
aber wer will denn eine uhr, die man als eigentümer nicht binnen 1,5 sek, als seine eigene unter mehreren anderen gleichen modellen identifizieren kann????
ene rolex wird von hand zusammenbeaut (wenn man dem oyster booklet glauben schenkt), und schon allein dadurch KÖNNEN keine 2 uhren identisch sein, siehe thema ganggenauigkeit:
wer eine 100% genau laufende uhr will, muss sich ne funkuhr kaufen!
PASSION (michael) hat es auf den punkt gebracht:
Seit Ihr User oder Schmuser? konfus
Aus 25cm Entfernung auf die Uhr gesehen und nichts entdeckt, dann passt die Uhr!
Thomas
P.S.:
ICH bin nicht perfekt, meine frau ist nicht perfekt, meine freunde sind nicht perfekt, und trotzdem würde ich sie NIE tauschen wollen!... da würde eine perfekte UHR auch gar nicht zu mir passen ;-)
Sehr treffendes Statement, da kann ich voll zustimmen! Wenn ich da lesen muss von Leuten die mit einer Lupe bewaffnet zwischen den Zahnrädchen in Lauerstellung gehen, dann frag ich mich manchmal schon ob die einfach zuviel Zeit haben oder was....Chris
Ähnliche Themen
-
2 x TT - Wenn Metall sich trifft mit Metall.....
Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.10.2009, 13:27 -
DIE muss es sein ...
Von yorel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.04.2008, 10:39 -
So muss das sein...
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 70Letzter Beitrag: 12.09.2005, 16:15 -
Wie blöd muss man sein ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 11.05.2004, 00:44
Lesezeichen