Mir sagte das Finanzamt ich dürfe keine Rechnungen per email versenden, das würde nicht anerkannt.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
12.05.2007, 11:24 #1
- Registriert seit
- 08.07.2006
- Beiträge
- 14
Onlinerechnugen nicht anerkannt?
Eine Frage an die Steuerfüchse:
Gibt es Probleme beim Finanzamt bei der Anerkennung von Onlinerechnungen ( d.h. vom .pdf selbst ausgedruckte Rechnungen) z.B. von Mobilfunkanbietern oder Telefongesellschaften? Insbesondere der Vorsteuerabzug soll nicht gewährleistet sein?
MfG, Franz
-
12.05.2007, 11:26 #2Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.05.2007, 11:29 #3
... also...
... z.B. Simyo.de verschickt die Rechnungen als PDF und macht da so ein Zertifikat rein und behauptet, das würde vom Fi-Amt anerkannt. Vielleicht findest dazu was auf deren HP.
Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
12.05.2007, 11:43 #4
- Registriert seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 29
Ob du die Rechnung ausdruckst und verschickst, oder der Empfänger der Rechnung die PDF - Datei selber ausdruckt, spielt doch keine Rolle. Wichtig ist fortlaufende Rechnungsnummer, Rechnugsdatum, etc...
Eine Rechnung muss ja nicht unterschrieben werden.
Ich schicke lieber per Post, wenn es aber schnell gehen muss, per E- Mail.MfG, Ode!
-
12.05.2007, 11:53 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ein guter Farbausdruck wird anerkannt, da kein Unterschied festzustellen ist ob Aussteller oder Empfänger gedruckt haben. Aber......normalerweise muss die elektronische Rechnung digital signiert sein.
Der Finanzminister sagt (Punkt 2):
Richtlinien für Rechnungen
-
12.05.2007, 13:40 #6
Online Rechnungen werden nicht anerkannt.
Im Zweifel liegt es aber im Ermessen des Steuerbeamten.
Eigentlich ist das noch eine der wenigen Grauzonen
die es gibt.
Ich hatte eine Prüfung, auch E-Bay betreffend.
Da ich aber entgegen landläufiger Meinung eigentlich ein netter Kerl bin,
und auch dementsprechend mit den Finanzbeamten gesprochen habe,
wurden die E-bay Rechnungen anerkannt.
Die Rechnungen sind aber rechtlich nicht einwandfrei, also:
Rechnungen immer im Original per Post verlangen.
Bei einer Prüfung in ein paar Jahren zahlst Du nämlich,
wenn es unglücklich läuft,
die einbehaltene Vorsteuer nach.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
12.05.2007, 14:08 #7
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
Original von karlhesselbach
Online Rechnungen werden nicht anerkannt.
Im Zweifel liegt es aber im Ermessen des Steuerbeamten.
Eigentlich ist das noch eine der wenigen Grauzonen
die es gibt.
den Hefter ablege: Wie will mir der Steuerheini beweisen, dass
diese Rechnung von mir und nicht vom Verkäufer gedruckt
wurde?
Wenn jemand eine Papierrechnung verlangt, was macht der
Verkäufer? Er druckt genau die gleiche Rechnung aus und
schickt sie per Umschlag an den Käufer. Wo ist da der
Unterschied?
(Ich rede hier nicht von den vorgeschriebenen Angaben wie
Steuernummer etc. die auf eh auf jeder Rechnung stehen
sollte)Gruss aus der Schweiz
Luigi
-
12.05.2007, 14:10 #8
Naja, die vom Finanzamt sind auch nicht mit dem Klammerbeutel gepudert.
Die wissen, welche Firmen Rechnungen per Mail versenden.
Es darf halt keinerlei Editiermöglichkeiten geben.
Wie gesagt, es ist noch eine Grauzone, die viele Seiten zum betrachten hat.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
12.05.2007, 23:04 #9
bei mir wurden bis jetzt alle anerkannt....
gruß stefan.
ultimate success today.
-
12.05.2007, 23:36 #10
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
Original von karlhesselbach
Naja, die vom Finanzamt sind auch nicht mit dem Klammerbeutel gepudert.
Die wissen, welche Firmen Rechnungen per Mail versenden.
Es darf halt keinerlei Editiermöglichkeiten geben.
Wie gesagt, es ist noch eine Grauzone, die viele Seiten zum betrachten hat.
Heute da auch die Grossfirmen alles nur noch aus dem Laserdrucker ziehen wer soll da den Unterschied merken?Gruss aus der Schweiz
Luigi
-
13.05.2007, 11:19 #11
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Also das ist, wenn Du dem Prüfer mal richtig Deine Meinung geigen willst, natürlich ein Problem, weil eben nicht einwandfrei.
Wenn Du vernünftig mit denen umgehst, nach meiner Erfahrung kein Problem.
2. Wie erkennt, der Prüfer ob das ein Original ist, oder ein Ausdruck aus Deinem Drucker. Viele Rechnungen sind doch heute auch im Orig. s/w.
Ähnliche Themen
-
Wenn nicht ich, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann sonst?
Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 145Letzter Beitrag: 22.02.2010, 21:07 -
Geht nicht gibts nicht
Von akroll im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.04.2009, 13:26 -
Hieß es nicht mal SEL-Bänder können NICHT>>>
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.05.2006, 17:54
Lesezeichen