Es muss gehen, einfach fummeln![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
07.05.2007, 20:20 #1
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
16710 Federstege - was ist da "anders"?
Hallo,
der ein oder andere kennt mich vielleicht aus einem oder zwei anderen Uhrenforen... jedenfalls hi!
Bei meiner 16710 (mit SEL) habe ich heute vergeblich versucht, das Oysterband zu entfernen. Irgendwie bleibt offenbar ein Stück vom Federsteg in der Nut, selbst wenn ich die "Verdickung" nach innen schiebe. Oder ich weiß nicht, ob das Band nach oben (zur Glas-Seite), nach unten (Richtung Boden) oder zur Seite (weg von den Hörnern) gezogen werden muss. Jedenfalls kriege ich das verflixte Band nicht raus, und das kenne ich sonst eigentlich nicht. Normalerweise geht das "Federsteg reindrücken - Band leicht verkanten - Band rausziehen - Federsteg flutscht wieder auseinander, aber neben dem Gehäuse - Band ganz rausziehen". Hier nicht.
Bin ich wirklich zu blöd, oder gibt's da 'nen Trick, den man kennen muss?
Danke im voraus für die Hilfe!
Guntram
-
07.05.2007, 20:43 #2
-
07.05.2007, 20:47 #3
Nach unten muß gehen!
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
07.05.2007, 20:48 #4
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Na gut, dann fummel' ich mal weiter... Danke!
-
07.05.2007, 20:49 #5
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Originally posted by Robson
Nach unten muß gehen!
-
07.05.2007, 20:52 #6Original von Guntram
Originally posted by Robson
Nach unten muß gehen!Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
07.05.2007, 21:11 #7
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Hallo Guntram, willkommen
...
Am besten ginge das mit einem zweibeinigen Federstegwerkzeug, aber das hat man halt nicht so greifbar, wenn man es braucht...
Was für ein Federstegwerkzeug benutzt Du denn?... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
07.05.2007, 21:33 #8
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Robert: Danke!
Rainer: Danke für das Willkommen! Mein Bergeon-Federstegbesteck ist zu breit, da komme ich mit der "Gabel" nicht zwischen die SELs. Also benutze ich... bitte nicht weitersagen... ein Küchenmesser, denn die kleinen Schraubenzieher finde ich nicht.
Die Fummelei treibt mich in den Wahnsinn, aber wenn ich mit sonem Schei* zum Konzi renne, wird er mich bei der nächsten Fachsimpelei anschauen, als hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank, und die Frage nach "WIS-Ermäßigung" kann ich mir dann bei der nächsten Neuerwerbung sparen.
Guntram
-
07.05.2007, 21:35 #9
mit einen kleinen Schraubenzieher geht es am besten
ist schon etwas gefummel bei den Gehäusen ohne Löcher
Have a nice Day
-
07.05.2007, 21:48 #10
Und hast es? :-))
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
07.05.2007, 21:55 #11
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Originally posted by Robson
Und hast es? :-))
-
07.05.2007, 21:56 #12
Warum willst du es überhaupt ab haben??Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
07.05.2007, 21:56 #13
zur Not kannst du es auch mit einer dicken Nadel versuchen
bevor du dir noch Kratzer mit dem Küchenmesser reinziehst oder dich damit verletzt
Have a nice Day
-
07.05.2007, 22:02 #14
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Originally posted by Robson
Warum willst du es überhaupt ab haben??
Danke für den Tip mit der Nadel, Stahlmann - werde ich mal ausprobieren.
Guntram
-
07.05.2007, 22:03 #15
NEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIINNNNNNNN, nicht Nato :-((
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
07.05.2007, 22:14 #16
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Naja... ich gebe zu, Sub mit NATO kann jeder drittklassige Geheimdienst-Heini, aber GMT mit NATO ist schon 'ne Liga für sich.
Ich hab's einfach noch nie ausprobiert - es ist durchaus denkbar, dass es mir nicht gefällt, dann mache ich das Oyster halt direkt wieder dran. Hey, ich hab' Urlaub, da darf man Blödsinn anstellen.
Guntram
-
07.05.2007, 22:23 #17
Urlaub hin oder her Nato auf GMT geht nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
08.05.2007, 08:23 #18ehemaliges mitgliedGast
Hallo Guntram,
rosa Nato ist lässig!
-
08.05.2007, 08:36 #19
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Originally posted by indiana
Hallo Guntram,
rosa Nato ist lässig!
OK, die ersten 20 Versuche vor der ersten Tasse Kaffee sind schon wieder danebengegangen, ich bleibe dran... vielleicht sollten so harte Männer wie ich doch lieber eine Marcello C zum Über-die-Autobahn-Brettern nehmen...
-
08.05.2007, 14:18 #20
- Registriert seit
- 30.08.2005
- Beiträge
- 21
Themenstarter
Jetzt habe ich die Schraubenzieher wiedergefunden, und immer noch kein Glück. Ich geb's auf. Vermutlich wurde Robson's Gebet an die Rolex-Götter erhört, dann bleibt das Oysterband halt dran...
Ähnliche Themen
-
Federstege
Von riesling1965 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 19.01.2008, 21:53 -
Federstege für GG DJ
Von Vito im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.10.2006, 12:23 -
federstege
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.01.2006, 22:00 -
federstege alt vs neu!
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.03.2005, 08:02
Lesezeichen