Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Also wenn das der Fall wäre und es in diesem Markt wirklich um Service, Qualität, Komplikationen, Werke etc. gehen würde, dann wäre Rolex schon vor ca 20 Jahren sang und klanglos am Markt verschwunden.
    Rolex stärke ist es eben nicht irgendwelchen Trends hinterherzulaufen und sich dem Markt anzupassen - Rolex hat einen eigenen Markt. Bis jetzt scheint die Strategie optimal zu sein, diejenigen die Rolex kaufen, zumindest die Leute im Forum kaufen doch gerade darum diese Uhren - wer auf neuerungen und Komplikationen besteht kauft eh was anderes.

    Fragt sich also wirklich - lassen sich diese Theorien einfach so auf alle Märkte und Marken umlegen oder gibt es da die berühmten Ausnahmen? Könnte es sein, dass gerade Rolex eine solche darstellt?
    lg Michael


  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    Das gleiche hat man vor einiger Zeit von Poljot gesagt.
    Bilanz: von 4 Poljot`s sind drei kaputtgegangen. Bei normalem Gebrauch versteht sich.
    (die vierte hab ich garnichterst getragen)

    Sagt doch schon alles, oder?

    Außerdem war mir klar bevor ich mein erstes Krönchen gekauft hab das dieses natürlich teurer ist als die anderen Uhren. Aber ich wollt es halt und habs nie bereut -und das wird bei meinen zukünftigen Krönchen genau so sein-.

    thomas

  3. #23
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    ....Qualitativ hochwertige Wettbewerber im Billigpreis segment....

    sind aber niemals Ingersoll und wie immer auch der andere
    Ebay Schrott heißt. Will ich eine gute und robuste Uhr
    im unteren Preisegment, geht an Seiko und Citizen kein
    Weg vorbei.

    gruß stefan.

    ultimate success today.


  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Die Marke hat alleine einen Wert von >2 Milliarden Euro...mehr braucht man wohl nicht sagen, oder ? )
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    selbst leute, die keine ahnung von irgendwas haben, können mit dem begriff rolex was anfangen.
    was zum teufel ist ingwersold ???

  6. #26
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Vorsicht sylvie - das ist die zukünftig superbekannte Marke die mit einer Nieschenstrategie und perfektem Kundenservice sowie unglaublichen Komplikationen Rolex das Fürchten lehren wird
    lg Michael


  7. #27
    GMT-Master Avatar von awt
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    459
    Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht ganz..... .
    Die hier verglichenen Firmen operieren nicht mal im selben Markt und sind insofern auch keine Wettbewerber....

    Welcher potentielle Aston Martin Käufer liebäugelt denn alternativ mit einem VW Lupo ?????

    Viele Grüsse
    Axel

  8. #28
    Milgauss
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    257
    Hallo,

    in diesem Zusammenhang sei auf

    http://www.redline-wirtschaft.de/verlags...-01082-4_01.pdf

    verwiesen, von SeaDweller vor ein paar Tagen im Forum eingestellt.

    Sorry, aber die weiter oben abgebildete Zwiebel von Ingwersol (?) als Rolex-Konkurrenz zu betrachten zeugt von völliger Unbedarftheit in allen Fragen des Marketings.

    Ich tausche meinen Mercedes auch nicht gegen einen Corsa, nur weil der billiger ist.

    Gruß

    Patrick

  9. #29
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Hallo Patrick,

    dass solltest Du aber machen. Mittelpreisprodukte wie der Mercedes sind doch bald chancenlos, Autos wie der Corsa, Lupo, Fiat Panda usw. werden den Markt beherrschen und sich extrem verteuern, oder eben Hochpreisprodukte nehmen, wie Maybach, Rolls usw. So habe ich faltho verstanden und er muss es schließlich wissen, als BWL Auszubildender.
    Wie schade, dass es nicht mehr Marketingspezialisten wie faltho gibt, den so wie es jetzt läuft steht der Untergang der Fa. Rolex ja unmittelbar bevor, wenn sich da nichts ändert.

    Anstatt den armen Eröffner dieses Threads noch zu veräppeln solltest Ihr lieber dankbar sein, dass er uns rechtzeitig warnt, damit wir unsere Mittelpreisuhren vielleicht jetzt gerade noch zu einem halbwegs brauchbaren Preis verkaufen können um uns mit chinesischer Spitzentechnologie der Marke Ingwerworld einzudecken.

    Also faltho vielen Dank, dass Du uns an Deiner Erkenntnis teilhaben lässt und uns somit vor weiteren finanziellen Schäden bewarst.

    Gruß
    Dirk

    P.S. Verkaufst Du diese Uhren faltho ?
    Dirk

  10. #30

    Idee

    !! Entwarnung !!

    solange es noch so bekloppte gibt wie uns wir Rolex auch nicht pleite gehen :P

    Mit nem Corsa kommt man auch ans Ziel, aber mit nem Porsche macht der Weg dorthin auch noch Spaß.
    Genauso ist´s doch mit ner Rolex auch.

  11. #31
    Air-King
    Registriert seit
    11.05.2004
    Beiträge
    3
    Hallo,

    bin zwar schon länger als Leser dabei, möchte mich aber auch mal zu Wort melden.

    Im "Normalfall" trage ich Breitling oder Omega, habe mir aber in der vorigen Woche eine Ingersoll gekauft, die im Fenster des Juweliers ziemlich schick aussah (Fliegeruhroptik, 45mm).

    Hätte mir für das Geld lieber ein paar Kästen Bier holen sollen. Nach 3 Tagen konnte ich die Krone nicht mehr drehen. Hab´sie wieder zurück gebracht, wird eingeschickt.

    Habe hier sogar gelesen, dass sie garnicht repariert werden, sondern einfach gegen neu ausgetauscht werden. Ist wohl auch wesentlich billiger.

    Na ja, wenn sie wieder zurück kommt, werde ich sie beim nächsten Sommerfest der Kirchengemeinde in die Tombola geben. Obwohl ich kein gutes Gewissen dabei habe.

    Mann muss es so sagen: es ist wirklich der letzte Schrott.
    Übrigens: Ganggenauigkeit -20 - +70 Sekunden....... am Tag!! laut "Benutzerhandbuch".




    MfG

  12. #32
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    das Geld hättest Du besser investieren können.....


    Mein Tipp in der Preisklasse bis 300 €:


    Chronosport 90



    mehr Uhr für 300 € geht nicht
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  13. #33
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Von den genannten Uhren bietet SINN sicher eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #34
    Milgauss
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    260
    Männers.

    Die Diskussion ist zwar interessant, führt aber zu keinem Ergebnis.
    Kein Mensch, der einen Porsche fährt, hat gerade den gekauft, um einen Gebrauchsgegenstand zu erstehen.
    Keiner, der einen Corsa kauft, tut das, um möglichst viel Fahrspaß zu erleben.
    Das eine ist ein Opel, der für Menschen erste Wahl ist, die einen möglichst hohen Kosten-Nutzen-Faktor beachen müssen bzw. wollen, das andere ist ein Porsche, der einfach einem Entusiasten ein Wohlgefühl vermittelt, auch wenn er nur in der Garage bzw. vor dem Haus steht.
    Demzufolge wird sich sicherlich ein Porsche-Pilot keinen Corsa kaufen, um Fahrspaß zu erleben, jemand, der"hauptberuflich" nen Corsa fährt, wird sich sicher nie einen 911er kaufen,allerdings nicht, weil er es nicht will, sondern meist finanziell nicht leisten kann oder will.
    Dieser braucht den Corsa, um von A nach B zu kommen und nicht, um die Strecke dazwischen möglichst intensiv zu erfahren.

    Jemand, der ne Uhr zum Uhrzeit ablesen braucht, macht den Spass vielleicht mit, 150€ für nen Wecker auszugeben, bei dem man das Werk sieht, ist aber defakto nicht in der Lage, auch nur einen Teil des Werkes beim Namen zu nennen, es sieht eben nur toll aus.
    So jemand wird in der Regel keine 3500€ für eine richtige mechanische Uhr ausgeben, einfach, weil er den Unterschied nur im Verkaufspreis und nicht im Hintergrund, der Tradition, dem immateriellen Wert sieht.
    Aber jemand, der verstanden hat, dass eine gehörige Portion Emontion dazugehört, das Kribbeln im Bauch und die Gänsehaut, die man beim einfachen " auf-die-Uhr-schauen" verspürt, wird sicher keinen 150€ Wecker kaufen,um glücklich zu sein.
    Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn auch selten.

    Es geht dem Wissenden dabei nicht darum, was die eine Uhr besser kann oder die andere soviel billiger ist, sondern gerade darum, etwas besonderes zu besitzen.

    Wie gesagt, im Corsa kann man auch fahren, aber im 911er fühlt man sich einfach sauwohl, sofern man eben die Einstellung dazu hat, also Emotionen für einen Gebrauchsgegenstand entwickeln kann.
    Das Interesse macht die Sache erst interessant und öffnet für die Details, die einem Uninteressierten verschlossen bleiben.

    Wenn diese emotionale Ebene in eine andere Richtung ausgeprägt ist, man einem Auto oder einer Uhr eben nur den Nutzwert abgewinnen kann, dann einfach China-Wecker kaufen, um zu wissen, wie spät es ist und die Optik allemal besser ist, als ein Casio-Plastik-Wecker.

    Jedem das seine, die Liebe zum Tier, die für viele schwierig nachvollziehbar ist, die Liebe zur selbstgemachten Musik, die für Instrumentenunkundige nie erschlossen werden kann/will oder die klassische Briefmarkensammelwut, die viele nicht verstehen können.

    Aber dennoch, Interessante Beiträge.

    Grüssli

    Christian
    Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will...


  15. #35
    lemania1872
    Gast
    Rol-ex

    HIER!
    ich habe mir seinerzeit 2 11er zugelegt, und zwar nur als gebrauchsgegenstand.
    einen small body 2,7 oldtimer bj. 1976 an dem ich selbst jahre geschraubt habe,
    nur zum driften am we (besser als nen 3er mit heißen bräuten ),
    beruhigt die seele
    jammert nicht! aber zickt fast genauso bei scharfen driftings, was ich sehr viel
    angenehmer empfinde

    und einen carrera c4 für zuverlässige regelmäßige langstrecken ohne
    langzeithörschäden zu verursachen.

    das wirkliche spaßauto war der alte, die neueren ab 1989/90 kannst du alle in die
    tonne kloppen, das sind reine rentner 11er.

    die alten 11er sind richtig GIFTIG in der handhabe und verlangen nach könnern die
    sich nicht überschätzen.

    alleine der kraftaufwand den man im vergleich nicht kennt, wer "nur" einen mit servo
    lenkt, der kraftaufwand beim kupplung treten der alten, das schalten zum teil mit
    zwischengas... KEIN ECHTES 11ER FEELING der neuen zu den alten vorhanden.


    achso... ja

    eine sogenannte "billiguhr" kann ebenso die emotionen wecken,
    wie eine funzel für 100.000,-

    das liegt nur in der natur der person, quasi des betrachters.
    ist alles eine sache des charakters, nicht des geldes.

  16. #36
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    Original von Gatsby
    ... lustigster, unnötigster thread des monats ...
    dito

  17. #37
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Original von rolexperte
    Original von Gatsby
    ... lustigster, unnötigster thread des monats ...
    dito
    Besonders weil dieser Thread schon fast zwei Jahre alt ist. :stupid:
    Dirk

  18. #38
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Qualitativ hochwertige Wettbewerber im Billigpreis segment

    Original von faltho
    Hallo,

    während hier einige von anstehenden Preissteigerungen sprechen und weiterhin mit Rolex-Uhren spekulieren, möchte ich hier eine andere Diskussion starten. Was wäre, wenn der Markt feststellen sollte, dass eine Rolex trotz hervorragenden Manufakturwerken, hohem Wiederverkaufswert, polarisierender Marke, Style etc. zu teuer sind?

    Wie ich darauf komme? Ich habe mir bei Ebay am Freitag eine Uhr der Marke "Ingersoll" ersteigert, da ich unbedingt eine klassische mechanische Uhr mit braunem Lederband und guter Verarbeitung haben wollte. Letzteres ist bei Ingersoll wirklich der Hammer: Echtlederband, Edelstahl-Faltschliesse, Edelstahlgehäuse, 30m-50m Wasserdichtigkeit, gutes Design, hervorragend gestaltetes Zifferblatt, Vorder- und Rückseite kratzfestes Mineralglas, wählbare Komplikationen en masse (z.B. Mondphasen, Tag/Nach Anzeige, GMT, Tag/Monat/Jahr Anzeige etc.) und das ganze zu Preisen zwischen 100Euro-200Euro! Ok, die modifizierten Eta-Werke aus China sind nicht mit Rolex und Co. zu vergleichen, aber bei meiner Frage geht es ja auch nur um die Verhältnismäßigkeit.

    Was meint Ihr:

    Ingersoll: 100Euro-200Euro
    Sinn: 500Euro-1000Euro
    Rolex: 3000Euro-7000Euro

    Werden die Billigen auf Dauer teurer oder die Teuren zwangsweise billiger?
    Ingersoll - die älteste Uhrenmanufaktur in den USA hat sich schon immer auf die Fahne geschrieben, Uhren zu bauen, die sich jeder leisten kann.
    Angefangen hat diese Einstellung mit der sogenannten "Dollaruhr" für die breite Masse.

    Verarbeitung und Preis-Leistungsverhältnis sind somit als durchaus gut zu bezeichnen - wobei es ja auch richtig teure Ingesoll´s git - z.B. mit Tourbillon für knapp 5000 Ocken

    Gemessen an der Tatsache, dass Rolex seine eigenen Werke baut, sind doch 3720 EUR für eine Datejust mit Manufakturwerk nicht zu teuer. In der Preisklasse bekommt man bei vielen anderen sog. Luxusmarken gerade mal ein "lumpiges" ETA-Werk (z.B. BVLGARI u.v.a.)

    Jeder entscheidet für sich selbst, ob ihm die Uhr zu teuer ist oder nicht. Wenn ich aber schon mehr als 3000 Steine ausgebe, dann würde ich mich immer zu Gunsten eines Manufakturwerkes entscheiden - also pro Rolex.
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  19. #39
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735

    RE: Qualitativ hochwertige Wettbewerber im Billigpreis segment

    Faltho, Du bist mit Deiner Analyse und Deiner Interpretation auf dem Holzweg.

    Mein letztes Mountainbike wog 9.8kg und kostete EUR 3'000. Mein aktuelles Mountainbike wiegt 8.8kg und kostet EUR 6'000. Rund 10% mehr Leistung bei doppeltem Preis. Die letzte Wegstrecke in Richtung Perfektion bedingt für die Hersteller wesentlich höhere Kosten in der Entwicklung und in der Produktion, ganz zu schweigen von der wesentlich kleineren Zielgruppe. Die Zielgruppe für einzigartig hochstehende Produkte ist meist klein, da nur wenige Menschen ein Gespür für das Feine und die vielen Details mitbringen.

  20. #40
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Wer holt denn diese uralten Threads wieder hoch?
    Gruß Michael

Ähnliche Themen

  1. hochwertige Taschenlupe gesucht
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 10:38
  2. Qualitativ sehr guter, ergonomischer Bürostuhl...
    Von Smartass im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 18:38
  3. Qualitativ guter Bürostuhl! Bitte um Infos
    Von Passion im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 12:22
  4. Ist Rolex und Tudor qualitativ gleichwertig ?
    Von karli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •