Original von Rocki
Das Werk dürfte doch wohl ein Kaliber 3035 sein, oder? Ja
Soll ich die Zeiger wechseln lassen (Uhrmacher meinte, kostet so ca. 30-40 Euro)? Ich würde es machen
Die polierten Mittelglieder des Bandes sind ja wohl Stahl (oder Weißgold?) Ja, Stahl.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
05.05.2007, 17:25 #1
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Meine Dritte: Datejust 16014 (und Fragen)
Nachdem ich sie gestern im Schaufenster meines örtlichen Rolex-Konzis gesehen hatte, habe ich sie heute für einen Super-Preis gekauft. Nach Sub NoDate und Airking aktueller Baujahre einen Oldie: Eine Datejust 16014 mit Weißgoldlünette, Jubi-Band, Erstzulassung November 83 bei Wempe Hamburg, Rolex-Box (Brettechenbox 10.00.01) mit Wempe-Aufdruck, Original-Zertifikat (auf französisch) mit integriertem Chronometer-Zeugnis, Ländercode 100. Werk mit Sekundenstopp und Schnelldatum.
Die Uhr ist komplett revisioniert, neues Plexi-Glas, Dichtungen, Krone (steht senkrecht!), Tubus, Werksrevision, leicht über- aber nicht totpoliert (hoffe ich zumindest). Läuft super. 2 Jahre Garantie.
Das ebenfalls leicht überpolierte Band hat leider schon einiges Spiel, hält aber nach Aussage des Juweliers noch Jahre. Bandanstöße sind 555, das Band hat die Referenz 62510H.
Die Original-Zeiger haben an der Leuchtmasse schon kleine Alterungsspuren. Laut Juwelier wollte er sie aus Gründen der Originalität nicht ersetzen, außerdem sähen die modernen Zeiger etwas anders aus.
Das Blatt ist perfekt erhalten, die Tritium-Punkte weiß. Die Blatt-Farbe ist ein metallisches grau
Nun ein paar Fragen an die Experten:
Das Werk dürfte doch wohl ein Kaliber 3035 sein, oder?
Soll ich die Zeiger wechseln lassen (Uhrmacher meinte, kostet so ca. 30-40 Euro)?
Kann man das Band trotz Stretch noch länger tragen, oder besteht die Gefahr, dass plötzlich ein Stift bricht und sie vom Arm fällt?
Gibt es für die Blattfarbe eine bestimmte Bezeichnung?
Die polierten Mittelglieder des Bandes sind ja wohl Stahl (oder Weißgold?)
Auf dem Schnell-Foto sieht die Schrift leicht verwaschen aus, in Realität ist sie gestochen scharf (und auch die Lupe steht gerade).
Danke, Rocki
-
05.05.2007, 17:34 #2
RE: Meine Dritte: Datejust 16014 (und Fragen)
Gruß, Hannes
-
05.05.2007, 22:24 #3ehemaliges mitgliedGast
Find Deine 16014 Klasse !
Gratulation
Kann es sein, dass die Krone etwas weit vom Gehaeuse absteht ?
ggf. Tubus nachstellen ??
-
05.05.2007, 22:26 #4
Zu Deinen Fragen:
Ja, 3035.
Ja, unbedingt (da wurde bei der Revision gespart).
So, wie es aussieht, ja, bzw nein, so schnell fällt das nicht auseinander.
Ja, bestimmt; Steel?
Ja, Stahl.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
06.05.2007, 10:22 #5
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Themenstarter
Danke für die Antworten, ich dachte, ihr würdet mich schlagen, wenn ich die Original-Zeiger gegen neuere austausche. Aber offenbar ist das bei Vintage doch nicht so schlimm
. Ich werde sie Montag zum Händler bringen, soll er machen. Und das mit dem Tubus ist so, Krone steht etwas ab, werde ich den Uhrmacher mal drauf ansprechen. Dürfte ja wohl kein Problem sein, Tubus und Krone sind neu.
Gruß Rocki
-
06.05.2007, 11:13 #6
Geile Uhr, die hab ich auch bin voll zufreiden die Rolex schlechthin
Was hast du bezahlt wenn man fragen darf?
Übrigens würde ich die Zeiger lassen is doch nen riesen Bild original sehn die bestimmt noch gut aus ........laß es original!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
06.05.2007, 16:46 #7
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Themenstarter
Endlich einer, die Zeiger so lassen würde.
In normaler Größe sieht man es wirklich kaum. Aber da ich morgen sowieso noch mal zum Konzi gehe, wegen des Tubus, denke ich noch mal gemeinsam mit ihm drüber nach. Vielleicht lasse ich neue reinmachen (möglichst kostenfrei) und nehme die alten mit nach Hause.
Und zum Preis: ausgezeichnet war die Uhr mit 1490. Aber ich habe noch eine 10 Jahre alte Omega Dynamic in Zahlung gegeben, dafür habe ich nach harten Verhandlungen einen sehr guten Preis bekommen.
Gruß Rocki
-
06.05.2007, 18:35 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
habe selber eine 16014 ist eine auch imho sehr,sehr schöne Uhr . Hier noch mal ein Foto.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
06.05.2007, 19:11 #9
das blatt passt perfekt zu der uhr
ich würde die zeiger auch nicht wechseln, meine sind auch nicht mehr ganz fehlerfrei, aber es ist ja auch keine neue uhr
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
06.05.2007, 19:45 #10
Da sag nochmal einer was, für so ne tolle Uhr vom Händler mit Garantie für einen Ultrakorrekten Preis da kann der SC nich mithalten......oder
Für mich die Rolex schlechthin mein Glückwunsch war ein Schnapp!
Grüße aus (Baden)Württemberg
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
Ähnliche Themen
-
Meine Dritte Krone soll eine Pepsi werden!
Von volkan3006 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 56Letzter Beitrag: 02.07.2011, 14:51 -
Klassiker als dritte Krone / Datejust 116200 mit schwarzem Blatt
Von Cornelius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 23.09.2008, 19:36 -
Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Von dj74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 31.03.2008, 01:01 -
Hier ist meine 16014
Von rolexbursche im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 04.12.2006, 19:42 -
Meine ?neue? Datejust 16014: Ist es Vintage oder nicht?
Von Harley im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.11.2004, 05:40
Lesezeichen