Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Beitrag Armband GMT I aus 1969

    Hallo Forum,
    nachdem ich nun meine GMT I aus 1969 bekommen habe, fallen
    mir ein paar Dinge auf die ich gerne von Euch geklärt hätte.
    Da Ihr alle sehr viel wißt zu "alten" Uhren, hie meine Fragen:

    Ist es o.k, dass das Armband oben am Gehäuse so klappert,
    Es ist ca. 3 Jahre alt, aber oben an der Befestigung das Glied am Gehäuse,
    klackert immer auf und ab ???
    Was kann man da machen?
    Die Uhr ist sehr viel leichter als meine SUB Date aus 2001 mit SEL.
    Auch ist das Gehäuse deutlich flacher und leichter - ist das o.k.
    Man hört das Uhrwerk ticken, was ich bei meinen anderen ROLEX SUB, Daytona nicht höre?? Kommt das durch das Plexi Glas?
    Sie ist sonst sehr schön und in einm guten Zustand, aber ist doch eine grosse Umstellung von den "neuen" Modellen zu einer alten am Arm ???
    Könnt Ihr mir was sagen zu den Dingen . .
    Danke
    Flash
    ROLEX - Das schönste Hobby der Welt !!!

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.233
    BILDER !!!
    bandanstöße eventuell verkehrt ?? müssen 580 er sein bei flachem gmt gehäuse.
    flaches gehäuse ok,wurden eine zeit lang so gebaut,daher auch weniger gewicht.
    ticken auch ok.
    gruss hugo
    VG
    Udo

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    149
    Kannst Du ein Bild reinstellen?

    Gruß Manfred
    Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    43
    Themenstarter

    zum GMT I Armband

    nein habe leider keine vernünftige Digi Cam - sorry !!!
    Aber der Abstand des Endstückes ist ziemlich gross am Gehäuse . .
    Flash
    ROLEX - Das schönste Hobby der Welt !!!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: zum GMT I Armband

    dann isses halt a falsches - schau halt a mal auf die nummer, hat ja oben schon einer gepostet, was es sein sollte
    übrigens: fotos geh´n auch mit ´ner unvernünftigen digi-cam, wenn der pilot das checkt: zoom raus, modus für nahaufnahme (blume), ca. 20 cm abstand - und klick - fertig ist das pick

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    43
    Themenstarter

    zum GMT Armband

    Danke Sylvie,
    habe nachgesehen, oben am Bandanstoss steht die Nr.: 501
    ist ein Oysterband mit Schnellschließe ohne Bügel.
    Ist es der falsche Bandanstoß ???
    Und wenn ja, kann ich den separat austauschen lassen ???
    Was würde das kosten ???
    Danke
    Flash
    ROLEX - Das schönste Hobby der Welt !!!

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    lässt sich Tauschen

    Ab zum Konzi und machen lassen. Kostet auch nicht wirklich viel
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  8. #8
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.727
    35-40? sollten reichen für beide...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

Ähnliche Themen

  1. 1969
    Von Hamburger69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 20:45
  2. unterschied dayton armband submariner armband
    Von taa11 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55
  3. So war das 1969 ----------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 13:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •