Hast du die Uhren, die du evtl verkaufen möchtest offiziell nach Deutschland eingeführt und Einfuhrumsatzsteuer bezahlt?
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Ländercodes?
-
01.05.2007, 21:01 #1JungsFinestGast
Ländercodes?
Guten Abend,
ich habe eine Frage und zwar:
Macht es einen deutlichen Unterschied am Preis, wenn ich Rolex Uhren aus z.B. den USA hier in Deutschland verkaufe?
Muss ich dann mit Reduzierungen im Preis rechnen?
Natürlich alles im Vergleich zu deutschen Codes/Uhren.
MfG
P.Siantidis
-
01.05.2007, 21:06 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
01.05.2007, 21:07 #3JungsFinestGast
Ich habe keine Uhren, ich möchte nur wissen ob der Preis dann beeinflusst werden würde.
Wenn man keine Einfuhrumsatzsteuer nachweisen kann, dann geht der Preis nach unten?
-
01.05.2007, 21:09 #4
So siehts aus.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
01.05.2007, 21:10 #5JungsFinestGast
Geht der Preis erheblich runter oder nur ein paar Euro?
-
01.05.2007, 21:15 #6
Du möchtest also Uhren nach Deutschland schmuggeln und wissen, ob die hinterzogene Steuer größer ist als der Preisabschlag den du im Verkauf hinnemen musst?
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
01.05.2007, 21:17 #7JungsFinestGast
Ich habe nichts dergleichen vor.
Ich interessiere mich nur dafür, weil ich über das Thema nachgedacht habe.
-
01.05.2007, 21:22 #8
Willst Du alte oder neue Uhren kaufen?
-
01.05.2007, 21:29 #9
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Naja, kommt darauf an ob es dem Käufer egal ist. Einige hier schwören auf LC100. Anderen ist es egal....
Kannst sie ja zum Normalpreis anbieten, doch bedenke eingeführte Uhren MÜSSEN durch den deutschen Zoll, wenn sie legal sein sollen.Gruß aus Köln,
Martin
-
01.05.2007, 21:57 #10
die uhren aus den staaten sind in deutschland gar nichts wert, wegen der zeitverschiebung. je nach bundesland gehen die ganz schön nach..
Grüße Rainer
Der frühe Vogel fängt den Wurm !
-
01.05.2007, 22:02 #11
-
01.05.2007, 22:08 #12
-
01.05.2007, 22:30 #13
Neue Uhren aus Drittländern, welche nicht ordnungsgemäss nach Deutschland eingeführt wurden, sind im Preis grundsätzlich immer stark unter offiziell in Deutschland oder der EU gekauften Uhren anzusehen.
Bei Vintage-Uhren differiert dies jedoch.
-
02.05.2007, 17:24 #14
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 166
Original von myst666
die uhren aus den staaten sind in deutschland gar nichts wert, wegen der zeitverschiebung. je nach bundesland gehen die ganz schön nach..
-
02.05.2007, 20:22 #15Original von thessus
Original von myst666
die uhren aus den staaten sind in deutschland gar nichts wert, wegen der zeitverschiebung. je nach bundesland gehen die ganz schön nach..
ich nehme euch den MIST ab !!
-
02.05.2007, 20:53 #16ehemaliges mitgliedGast
Also meine mit LC 888 kann ich gar nicht ablesen, da sind so seltsame Zeichen drauf und die geht IMMER vor, 7-8 Stunden.
-
03.05.2007, 00:02 #17
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Mods, wollt ihr den Thread nicht schliessen? Das führt doch zu nix und Elmars Verweis auf den LC-Thread beantwortet die Frage doch mehr als ausreichend.
Grüsse und gute Nacht,
Christian1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
03.05.2007, 00:42 #18
Grundsätzlich ist jede seriös erstandene Markenuhr gleichwertig ob aus Holland, der Schweiz, USA oder sonstwo. Es gibt halt Leute die wollen nur Uhren aus Deutschland.Wenn ein ehrlicher Privatmann und Sammler eine Uhr verkauft die er sich irgendwo im Urlaub zulegte ist das eigentlich total egal.
Da Rolex aber in sehr hohen Preisregionen angesiedelt sind, fühlen sich einige besser und sicherer weil es keine offenen Fragen zu Zöllen und Steuern gibt.
Ein Thema das so umstriiten ist, dass du dir eine eigene Meinung bilden mußt.Dominik
-
03.05.2007, 07:42 #19
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Ort
- Vienna / Austria
- Beiträge
- 173
Steuern und Zölle
Wenn ihr es hier schon ansprecht, hätte eine Frage zum Thema offene Steuern und Zölle.
Gibt es eine Möglichkeit vor dem Kauf klären zu lassen ob die Uhr korrekt verzollt wurde?
Ihr wisst schon, um die Echtheit zu prüfen kann man mit dem Verkäufer eine Übergabe beim Konzi vereinbaren der einem die Echtheit bescheinigt.
Wie sieht es aber mit dem Zoll aus. Ich weiss es ist keine Ausrede aber ich denke es gibt viele Touristen, Weltreisende, Diplomaten denen es nicht offensichtlich bewusst ist das sie mit einer am Flughafen gekauften Uhr Steuerhinterziehung begehen.
Ich weiss das derjenige der die Uhr eingeführt hat eigentlich Papiere vom Zoll erhalten haben sollte, kann ja aber immer wieder vorkommen das diese nach 7 oder mehr Jahren nicht mehr vorhanden sind.
Wie kann man sich dahingehend absichern?
Was passiert wenn ich erst später bemerke das die Uhr anscheinend nicht ordnungsgemäß eingeführt wurde? Bin ich als "2nd Hand" Käufer verpflichtet die Uhr zum Neupreis nachzuverzollen? Wie kann man sich "legalisieren"?
Danke!
Schönen Tag noch!
ManuelGruss Manuel
Vienna / Austria
Ähnliche Themen
-
Ländercodes
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.04.2020, 12:17 -
ländercodes so wichtig?
Von mato im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.01.2007, 01:53 -
Ländercodes ??
Von intimeout im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.03.2006, 14:45 -
mehrere Ländercodes
Von Flotter Friese im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.06.2005, 12:07 -
Rolex Seriennummern und Ländercodes
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.05.2004, 15:36
Lesezeichen