Kann man ned pauschalisieren......wirklich ned, bemüh mal ein wenig die Suchfunktion. Da hat jeder seine eigen Philosophie...
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Wann ist eine Revi nötig?
-
23.04.2006, 19:12 #1
- Registriert seit
- 14.04.2006
- Beiträge
- 34
Wann ist eine Revi nötig?
Hallo und guten Abend,
ich habe mich in der vergangenen Woche hier angemeldet und verfolge mit großem Interesse die Beiträge.
Ich bin seit 5 Jahren dem "Virus- Rolex" verfallen .
Nun zu meiner Frage:ich habe meine"Krönchen" im Abstand von 2 Jahren neu beim Konzi erworben und trage sie abwechselnd.
Wann wird die im Forum so oft beschriebene Revision fällig und was beinhaltet sie?Vielen Dank für euere Antworten!!!
-
23.04.2006, 19:15 #2ehemaliges mitgliedGast
-
23.04.2006, 19:15 #3
Ich schätze mal nach 5 bis 10 Jahren. Hast also noch viel Zeit. Das ist unabhängig davon, ob Du sie trägst oder nicht oder im Wechsel. Wenn sie nicht mehr genau geht, wird es Zeit
-
23.04.2006, 19:21 #4
- Registriert seit
- 14.04.2006
- Beiträge
- 34
Themenstarter
Original von elmar2001
Ich schätze mal nach 5 bis 10 Jahren. Hast also noch viel Zeit. Das ist unabhängig davon, ob Du sie trägst oder nicht oder im Wechsel. Wenn sie nicht mehr genau geht, wird es Zeit
-
23.04.2006, 19:28 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
es gibt auch uhren die seit 25 jahren noch keine revi hinter sich haben.
werke sind weder trocken noch laufen sie ungenau.
sehen aus wie 25 jahre auf der baustelle getragen und laufen,und laufen und laufen.
benutze die suche und lese dich durch die hier sehr vielfältigen meinungen.
der eine rennt aus panik nach 2 jahren los weil die uhr plötzlich eine sekunde mehr oder weniger vorgang,kleine krätzerchen etc. hat,ein anderer bringt sie erst zum service wenn sie stehen geblieben ist.
wobei das letztere schon recht hart ist.
lass einmal im jahr die uhr auf wd überprüfen,bitte den uhrmacher sich dabei kurz das werk anzusehen und gut ist.
wenn er fähig und gut (also kein kaufmann,der nur zahlen sieht) wird er dir schon sagen wenn etwas gemacht werden muss.
so soll es jederfalls sein.
alles andere ist spekulativ.VG
Udo
-
23.04.2006, 19:29 #6
Beim Konzie sagt man Dir, das man seine Kronen so alle 5 -6 Jahre zur Revi geben soll.
Ist aber wie schon gesagt auch abhängig wie viel Du die Uhr trägst bei täglichen tragen ist die Zeitspanne sicher empfehlenswert.
Wenn Du die Uhr im Wechsel trägst, wie Elmar schon sagt auch später.
Was alles gemacht wird ist ein endloses Thema, dazu wirklich die Suche benutzen, nur soviel:
Dichtungen werden ersetzt, Werk wird demontiert und gereinigt und geölt, wenn notwendig Verschleißteile ausgetauscht usw.
5 Sekunden Nachgang ist viel aber eigentlich in Ordnung! Ob das bereits ein Zeichen für eine fällige Revi ist lässt sich pauschal so nicht sagen. Hängt auch vom Alter der Uhre und der Tragehäufigkeit ab.Gruß Konstantin
-
23.04.2006, 19:33 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
chronometer gangabweichung
http://de.wikipedia.org/wiki/ChronometerVG
Udo
-
23.04.2006, 21:40 #8
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
meiner meinung nach ist es nicht schlecht den uhren immer mal wieder eine revi zu gönnen. das geld (80-150€) ist dabei gut angelegt.
-ausbau des werkes
-ausbau des zifferblattes und der zeiger
-zerlegen des werkes in seine einzelteile
-polieren der zapfen, ersatz von lagern, rädersatz
-prüfung, bei bedarf ersatz der zugfeder
-drei-stufen-reinigung und trocknung in einer spezialmaschine
-zusammenbau der einzelteile
-kontrolle und ölen des räderwerkes
-hemmungskontrolle und evtl. justierung
-ölen der hemmung
-einbau und kontrolle der unruh
-ölen der unruh
-kontrolle bzw korrektur der spirale
-fetten und ölen des aufzugs und zeigerstellmechanismusses
-kontrolle des ganges auf der elektronischen zeitwaage
-regulierung bzw auswuchtung der unruh
-montage des zifferblattes und der zeiger
-reinigung und trocknung des bandes und gehäuses im ultraschall
-aufarbeitung bei goldgehäusen
-politur, bei bedarf ersatz des glases
-ersatz von krone und dichtungsringen
-einbau des werkes in das gehäuse
-wasserdichtigkeitsprüfung bei taucheruhren
-gang und funktionskontrolle
danach ist die uhr wie neu und garantie gibts auch noch drauf
-
23.04.2006, 21:45 #9
wer macht denn an einer krone für 150 ne revi???
Gruß, Claus
-
23.04.2006, 21:47 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von cedre
wer macht denn an einer krone für 150 ne revi???
Jungs keep dreaming
Gr,
István
P.S. zu der Eingangsfrage sind schon gute Antworten gegeben, also ich spare mir im Moment die Mühe.
-
23.04.2006, 21:48 #11
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
das ist nicht auf eine krone bezogen, sondern allgemein auf eine mechanische uhr
-
23.04.2006, 21:52 #12
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.586
Also Ungenauigkeiten im Gangverhalten kann man ja regulieren lassen.
Ein Warnsignal wäre für mich, wenn die Gangreserve drastisch nachlassen würde, sprich stehen bleiben würde.
Ansonsten wie die meisten hier sagen, zwischen 5 und 10 Jahren.
Und natürlich jedes Jahr auf Dichtigkeit prüfen lassen, dann bist du auf der sicheren Seite
-
23.04.2006, 21:54 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von rolexperte
das ist nicht auf eine krone bezogen, sondern allgemein auf eine mechanische uhr
egal welche Marke...
Gr,
István
-
24.04.2006, 10:10 #14
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Unabhängig von Ganggenauigkeit etc.. schaue ich mir auch Tubus und Krone an...
lässt sich die Krone nicht "blind" sauber draufdrehen - d.h. sind die oberen Gewindegänge des Tubus bzw. die Gewindegänge der Krone "vernuckelt" -> Revision
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
24.04.2006, 10:27 #15
- Registriert seit
- 09.01.2005
- Beiträge
- 215
So lange meine Uhr genau geht und betreffend Funktionalität keine Mängel zu erkennen sind sehe ich keinen Grund eine Revision durchzuführen.
Nur schon das öffnen eines Gehäuses ist meiner Meinung nach etwas dass man so wenig wie möglich machen sollte.
Und wer sagt mir dass da bei einer Revision nicht was beschädigt wird was vorher noch vollkommen in Ordnung war?
Gruss
Brunelli
-
24.04.2006, 10:36 #16Original von Brunelli
So lange meine Uhr genau geht und betreffend Funktionalität keine Mängel zu erkennen sind sehe ich keinen Grund eine Revision durchzuführen.
Nur schon das öffnen eines Gehäuses ist meiner Meinung nach etwas dass man so wenig wie möglich machen sollte.
Und wer sagt mir dass da bei einer Revision nicht was beschädigt wird was vorher noch vollkommen in Ordnung war?
Gruss
Brunelli
Man sollte an den Uhren alles überflüssige Gefummel unterlassen!
Aber ich Fülle Öl auch dann schon in den Motor meines Autos
BEVOR
er einen Kolbenfresser bekommt!Gruß Konstantin
-
24.04.2006, 11:55 #17
Eine Revision dient u.a. auch der technischen Wartung und der Werterhaltung. Meines Erachtens ist sie nach max. 7 Jahren geboten, auch wenn die Uhr nur selten getragen wurde.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
24.04.2006, 12:01 #18
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
in der oldtimerzsene sagt man gerne:
never change a running system...Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
24.04.2006, 12:06 #19Original von biffbiffsen
in der oldtimerzsene sagt man gerne:
never change a running system...... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
24.04.2006, 12:18 #20
in der Computerszene (leider) auch...
da müßte ich noch mein Win98 draufhaben...
(obwohl 3.1 lief ja auch....)Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
Ähnliche Themen
-
Laengste Zeit eine Uhr ohne Revi zu tragen...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 27.01.2010, 20:48 -
soll ich ihr eine Revi gönnen
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.11.2007, 21:49 -
Meine EX II geht am Samstag in die Revi, eine wohlverdiente...
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.02.2007, 20:56 -
Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 28.12.2006, 10:56 -
Wann zur Revi.
Von Lanzahans im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.12.2005, 15:52
Lesezeichen