Hi,

habe jahrelang PBs gefahren. Folgendes: Die Umstellung von PC auf Mac war etwas Gewöhnungsbedürftig. Etwas verwirrend war am Anfang, dass Mac seine eigene Bezeichnung für manche HW-Teile hatte. Weiterhin, dass Mac nicht mit den üblichen Hardwarekremple erweitert werden konnte. Mac hat seine eigene Vorstellung und HW muss im Grunde erst von Apple "geprüft" werden. Connectionkram siehe z.B.: TKR.de. Klingt komplizierter als es war. Heisst nur, dass man anders (aus)suchen/denken muss.
Auch ist die Benutzung anders -imho: easier-.
Die üblichen klick-hier,klick-da Dinger fallen weg (EinTastenMouse). Das meiste ist mit einem Klick erledigt. DLLs finden nicht statt. Sondern Funktionen. Das heist: Ist die Funktion *** installiert, steht sie grundsätzlich allen Programmen zu Verfügung die davon Gebrauch machen wollen.
Im graphischen Sektor halte ich die MACs den PCs für überlegen. Im Sound für gleichwertig (knapp). In HTML-Programming sind die Macs auch stärker (siehe Pagespinner). In Bürosoft muss ich passen.
Jetzt fahre ich einen Toshiba Laptop, bin zufrieden. Aber das PB vermisse ich dennoch (kam schneller zu Ergebnissen). Das PB wurde geklaut...
Wenn's um Mitnehmen geht ist 15" angesagt, wenn's um Desktop geht 17". Ansonsten ziehe ich ein PB grundsätzlich einem PC-NB vor.

PS.: Das Prozessorverhältnis Mac/PC ist etwa 1: 1,5 bis 2.
D.h.: Hast Du einen 500er Mac brauchst Du einen 750 -1000 PC um gleich zu ziehen.