Nur aufgrund einer übermäßigen Politur wird das Gehäuse nicht getauscht, es sei denn, du willst es so. Unabdinglich wird ein Tausch nur, wenn das Gehäuse nicht mehr dicht oder anderweitig beschädigt ist, sodaß der ordnungsgemäße Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann - Stichwort Garantie nach der Revi.
Ein Tauschgehäuse kostet bei einer Stahluhr etwa 350,-, das habe ich letztes Jahr bei Wempe/Rolex Köln dafür bezahlt (72er GMT). Ziemlich günstig eigentlich. Entscheidend ist, ob es überhaupt noch Tauschgehäuse gibt für dein Modell, das solltest duanfragen.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
26.04.2007, 18:07 #1
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Beiträge
- 4
Revision bei Uhr mit runterpoliertem Gehäuse
Liebes Forum,
ich bin neu hier und habe mal eine Frage.
Zuvor aber kurz zu meiner Person: Ich wohne im Grossraum Berlin und interessiere mich seit einiger Zeit mehr und mehr für Uhren. Von der Krönchen-Marke habe ich bislang eine 2005er Airking (14060M, silbernes ZB mit Strichindexen) sowie eine 69er (vermutlich) Datejust (WG-Lünette, anthrazitfarbenes Zifferblatt).
Bei der letztgenannten Uhr ist das Gehäuse allerdings schon ziemlich "runterpoliert". Meine Frage lautet daher: würde bei einer Revision (zB bei Wempe oder Rolex Köln) ein solches Gehäuse getauscht? Wenn ja, was kostet so etwas erfahrungsgemäß?
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure antworten.
Grüße Daniel
-
26.04.2007, 19:01 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
26.04.2007, 19:08 #3preppykingGast
nur 350 Eur????
-
26.04.2007, 19:20 #4
So stehts auf der Rechnung
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
26.04.2007, 19:40 #5
wenns so auf der rechnung von wempe steht könnte es sogar noch etwas günstiger sein wenn du sie selbst zu rolex nach köln schickst.
so laut aussage von einigen membern....
bei meiner rolex gmt aus 1970 verlangt wempe 515 euro, der bucherer 360 euro..... für die werks revi.........
also ich schicke seit dem meine uhren selbst zu rolex...
gruß
jürgen
-
27.04.2007, 07:25 #6
RE: Revision bei Uhr mit runterpoliertem Gehäuse
Original von DTI
2005er Airking (14060M, silbernes ZB mit Strichindexen)viele Grüße, kai
-
27.04.2007, 09:25 #7
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Ok, ok 14000M, sorry.....
-
27.04.2007, 09:55 #8AndreasGastOriginal von neo507
wenns so auf der rechnung von wempe steht könnte es sogar noch etwas günstiger sein wenn du sie selbst zu rolex nach köln schickst.
so laut aussage von einigen membern....
bei meiner rolex gmt aus 1970 verlangt wempe 515 euro, der bucherer 360 euro..... für die werks revi.........
also ich schicke seit dem meine uhren selbst zu rolex...
gruß
jürgen
Preise hier kundtun, bringt rein garnichts, wenn man nicht weiß, was jedes Angebot im einzelnen beinhaltet......Revision ist nicht gleich Revision, trotz identischer Worte.....
Hört denn dieser Quatsch nie auf....freut man sich bei ´ner Tass Kaff`auf einwenig Forum.........ist es schlimmer als die Tageszeitung....
ok, was keine Kunst ist....
Gruß Andreas
-
27.04.2007, 10:09 #9
Genau Andreas, man muß auch wegwerfen können
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
27.04.2007, 10:17 #10
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Ein Krönchen wegwerfen???
-
27.04.2007, 10:54 #11
Nix ist für ewigunder Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
Sporties Gehäuse vs DJ Gehäuse
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.04.2007, 19:18 -
gehäuse sub
Von alexis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.03.2007, 14:46 -
Gehäuse
Von Harry_70 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2007, 13:26 -
Gehäuse Sub / GMT II ??
Von Jojo73 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.02.2006, 10:00
Lesezeichen