Hallo,
Rolex liebt es ja scheinbar uns zu verwirren und immer wieder Details zu verändern bzw. unterschiedliche Komponenten innerhalb eines Jahres zu verwenden. Beispiele sind: Lupen auf dem Glas, Zifferblätter (großes F, kleines F), Lünetten mit Farbunterschieden etc.
Da ich mich jetzt im Vintage-Bereich umschaue habe ich folgende Frage. Es kommen immer wieder Anmerkungen zu Uhren:
Das Blatt passt nicht. Gab es erst ab Jahr X oder Seriennummer XY.
Das Band passt nicht. Gab es erst ab Jahr X oder Seriennummer XY.
Wenn es Rolex heute nicht schafft eine Uhr wie die andere zu fertigen wie war das denn wohl in den 70/80 er Jahren? Damals war mangels perfekter EDV, Lagerbestandsmanagement, Qualitätsmanagement sicher noch ein größeres "Chaos" im Werk?
Ich habe das Gefühl das der Uhrmacher in der Fertigung wenn Komponenten alle sind selber ins Lager läuft und sich einen Karton schnappt. Und wenn das dann nicht nach dem "First in, first out" Prinzip geschieht dann kommen da diese Unterschiede bei heraus.
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Ergebnis 1 bis 2 von 2
Baum-Darstellung
-
26.04.2007, 15:16 #1ehemaliges mitgliedGast
Verbaute Komponenten über die Jahre
Ähnliche Themen
-
Etwas rot und schon über 40 Jahre alt ......
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 26.10.2010, 00:29 -
Ganggenauigkeit über Monate/Jahre....
Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.11.2007, 18:27 -
Gehäusegröße über die Jahre verändert?
Von JungsFinest im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.04.2007, 18:10 -
Über 16 Jahre Datejust
Von Le Rolexier im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.10.2006, 13:27
Lesezeichen