Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820

    Beitrag Frage zum Handyverkauf...

    Moin zusammen!

    Sonntag abend rief mich ein Bekannter an (Pensionär), der den größten Teil des Jahres auf Gran Canaria verbringt.
    Er macht öfter völlig verrückte Sachen. So hat er sich vor einiger Zeit dort vier Digitalkameras andrehen lassen, obwohl er gar keinen PC besitzt und musste sie mit großem Verlust wieder verkaufen.

    Jetzt das eigentliche "Problem": Er hat 10 (!) Handys mit spanischen Vodafone- Prepaidkarten gekauft und wollte von mir wissen, ob er die Dinger ohne weiteres in D. wieder verkaufen kann. Die Karten sind ohne Namensregistrierung und lassen sich wohl ohne Schwierigkeiten hier wieder aufladen. Nachteil wären die spanischen Telefonnummern.

    Weiß jemand, ob man die Handys / Karten hier bei uns ohne Probleme wieder loswerden kann? Es geht nicht um die Absetzbarkeit; das ist sein Problem. Es geht vielmehr um rechtliche Fragen und darum, ob man das Ganze bei der Steuererklärung angeben müsste.
    Leider habe ich ihm versprochen, mich zu erkundigen...

    Im Namen meines Bekannten schon einmal vielen Dank im voraus!

  2. #2
    webber
    Gast
    Wenn aus dem Verkauf Gewinne erzielt werden und das Ganze einen kommerziellen Karakter hat dann Steuer zahlen. Aber 10 Handys und kommerziell ???? Und Gewinn erzielen bei Handies. versteuert sind die ja schon nehme ich mal an oder. Alles Ohne Gewehr..............

    Thomas
    the nonbeliever

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    hallo


    ich denke mal das auch vodafone spanien , wie alle anderen spanischen anbiter, einen netzlook haben so wie hier die prepaid handy´s

    also kann er damit hier nicht viel anfangen
    Gruss Christoph

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Themenstarter
    Danke Euch! Die Simlocks sind angeblich entfernt worden - aber Näheres weiß ich auch nicht.
    Steuern sind natürlich bezahlt worden, zumindest die spanische Umsatzsteuer.

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Also 10 Handys haben schon einen komerziellen Charakter. Gewinnerzielungsabsicht sollte auch gegeben sein, denn er wird sie nicht unter EK verkaufen

    Sobald das ganze gewerblich wird, muss er als Händler die Gewährleistung übernehmen. Da wird es schon problematischer.

    Jedoch gibt es in der Bucht sehr viele dieser privaten "Händler".

    Und ja, Steuerhinterziehung wäre es auch.
    Gruß,
    Denis

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Mit einer spanischen Telefonnummer zahlst Du hier Roaminggebühren beim telefonieren, ein Verkauf macht nur in Spanien Sinn.

    Angeben muss er es nur wenn er - nebenbei - mehr als 500 Euro im Jahr verdient. Wird wohl nicht der Fall sein....

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Frage zum Handyverkauf...

    Die Dinger sind Imho nur für "Unredliche" interesant wegen
    Die Karten sind ohne Namensregistrierung und lassen sich wohl ohne Schwierigkeiten hier wieder aufladen
    ansonsten, was soll der Rummel wegen 10 handys..............

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Für ausländische Karten ohne Namensregistrierung gibt es hier mit absoluter Sicherheit einen Markt. Aber Roland hat es richtig erfaßt.... ;-))

    Aber kommerziellen Charakter hat das bei 10 Handys auf einen Schlag mit Sicherheit noch nicht. Das macht der Typ ja nicht dauernd.....

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Ob dies kommerziellen Charakter hat, ist mir grundsätzlich auch vollkommen egal.
    Aber glaubt mir, bei 10 Handys ist dies der Fall.

    Fragt mal einen Händler, was der davon hält.

    Ein Tipp an dieser stelle wäre noch, die 10 Geräte nicht auf einen Schlag zu verkaufen. Damit sollte es auch keinen Ärger geben.
    Gruß,
    Denis

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    Themenstarter
    Danke nochmal, Jungs! Werde das mal so weitergeben - mit den "Unredlichen" will zumindest ich nichts zu tun haben...

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also ich würde spontan eines davon nehmen, wenn der Preis stimmt - um die spanischen Roaming-Gebühren zu sparen...
    Meine letzte spanische Karte funzt nicht mehr.

    Bye

    Marko

Ähnliche Themen

  1. Frage zu GMT II
    Von Floripa06 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 22:13
  2. Frage zu GMT II
    Von joggi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 13:22
  3. Frage ???
    Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 21:58
  4. Frage zur GMT
    Von Daytona342 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 18:29
  5. Frage ?
    Von uhrenfan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2004, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •