Mit Genuss und Lächeln lese ich immer wieder die Diskussion um die Papiere der Uhr

mein Standpunkt:

es gibt keine Papiere zu einer Uhr, heute jedenfalls nicht mehr

früher gab es Papiere zur Rolex, ja das waren noch Zeiten,
ein Chronogangschein auf dem die Werknummer und die Gangwerte der Prüfung / Prüfungsergebnis notiert waren und einen Garantieschein

heute gibt es einen Garantieschein und im unteren Teil ein Testat fürs Uhrwerk ohne Werknummer

dieses Papier ist m.E. nach Ablauf der Garantiezeit vollkommen wertlos,
innerhalb der Garantiezeit sichert es den Service der Garantie weltweit, was ein Kassenbon als Quittung des Kaufvertrages nicht tut,

ich sehe förmlich eure dicken Hälse vor mir...................

der Wert (beim Wiederverkauf der Uhr ausserhalb der Garantiezeit) dieser Papiere ist künstlich durch den Preisunterschied mit/ohne Papiere determiniert, also künstlich gemacht

ich stimme Walti zu, vernünftige Menschen, die vor Jahren eine Uhr oder auch andere Gegenstände des Bedarfes gekauft haben und diese Garantiescheine auf ewig aufbewahren gehören eigentlich auf die Couch, will sagen verschwenden Rescourcen

diese Papiere sagen nichts über die Eigentumsverhältnisse

was passiert also durchen oben erwähnten Preisunterschied und die Unvernunft bei den Papiren ? Es entsteht ein Markt für diesen Kram. Alle die geil auf Papiere sind und dafür ordentlich zahlen werden jetzt mit alten Papieren, neuen Papieren, gefälschten Papieren, blanko Papieren bedient,
Hilft euch das wirklich oder kommen jetzt neue Probleme ?
hat meine Uhr die ich eben gekauft habe echte Papiere ?, vielleicht könnt Ihr ja demnächst Rolex Köln noch dazu bringen auch für Papiere eine Verlustliste zu führen...
Ihr macht euch Märkte selbst und kriegt diese Märkte logischerweise nicht mehr reguliert, die Schwemme des nicht mehr bezüglich Echtheit prüfbaren wird das Echte oder den Preis verdrängen, ist übrigens bei Falschgeld ähnlich / ääh genauso, wenn ich den Unterschied nicht mehr erkennen kann will ich dieses Papier nicht mehr

bei Boxen sehe ich das nicht ganz so,

aber auch hier macht die Nachfrage den Markt und die Fälschung

vielleicht sollten wir uns alle mal wieder auf die Uhr konzentrieren

Gruß Harald