Dieses Urteil wird schon an anderer Stelle im Forum diskutiert.
Es gilt: Rolex muss nun im weiteren Verfahren nachweisen, dass:
1. die jeweiligen Anbieter der Fakes im geschäftlichen Verkehr gehandelt haben, wobei
2. dieser geschäftliche Verkehr der Anbieter für e-bay eindeutig feststellbar war, und
3. für e-bay die Fakes eindeutig als solche erkennbar gewesen sein müssen, so dass e-bay eineutig von einer Markenverletzung ausgehen musste.
Derartige Nachweise, die auch das Gericht überzeugen müssen, werden nicht leicht zu erbringen sein. E-bay wird immer behaupten, dass nur ein geschulter Uhrmachermeister eine Fälschung vom Original hätte unterscheiden können, zu mal es sich in der Bucht um Fotos handelt. Auch treten viele Anbieter als Privatpersonen auf.
Ich bin mal auf den Fortgang gespannt...![]()
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
19.04.2007, 13:29 #1ehemaliges mitglied 9711Gast
Urteil zu gefälschten Rolex auf ebay...
Gerade auf Spiegel online gefunden: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,478248,00.html
-
19.04.2007, 13:33 #2Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
19.04.2007, 13:38 #3Dieses Urteil wird schon an anderer Stelle im Forum diskutiert.
Mal sehen wie ebay darauf reagiert // Rolex vs. Ebaylg Michael
Ähnliche Themen
-
Urteil gegen Plagiate - Rolex vs. Ebay
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.04.2007, 19:56 -
BGH-Urteil zum Widerrufsrecht bei ebay-Kauf
Von PBW im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.11.2004, 14:06 -
EBAY BGH Urteil erwartet
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 30.09.2004, 20:09
Lesezeichen