Ich weiss jetzt nicht, welches Werk in Deiner Rolex tickt, aber ich vermute sehr stark, dass es sich um ein Handaufzugswerk mit indirekter Zentralsekunde handelt. Bei diesen Werken soll das Springen des Sekundenzeigers durch eine Bremsfeder unterdrückt werden. Hier dürfte der Fehler liegen! Bremsfeder richtig justieren und der Fehler dürfte behoben sein.
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Thema: Springender Sekundenzeiger
-
19.04.2007, 19:07 #21
Immer wieder der gleiche Schlag Leute der sich beschwert.
Tschüß
-
19.04.2007, 19:57 #22
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
19.04.2007, 20:59 #23ehemaliges mitgliedGast
Nun, Du musst zugeben das Deine Geschichte etwas merkwürdig klingt und Plexi von Saphir zu unterscheiden ist so schwierig, wie die von Knäckebrot und Toast.
Und wenn ich meine Mom mit zum Einkaufen nehme und sie die Verkäuferin aus der Sauna kennt und der Preis unfassbar günstig scheint, aber beide nicht wissen, ob der Rasenmäher einen Motor hat, geschoben werden muss, oder automatisch fährt, dann fange ich an zu überlegen - nicht weil es meine Mom ist, sondern weil die Wahrscheinlichkeit gering ist, daß beide von etwas reden, was sie kennen, oder mal benutzt haben.
Ich hätte mich vorher im Rasenmäherforum erkundigt und vor allem mich in selbigem nicht über die Saunabekanntschaft meiner Mutter beschwert.
Ja, ich bin einer der freundlichen MODS
-
19.04.2007, 22:01 #24Original von wavediver
Nun, Du musst zugeben das Deine Geschichte etwas merkwürdig klingt und Plexi von Saphir zu unterscheiden ist so schwierig, wie die von Knäckebrot und Toast.
Und wenn ich meine Mom mit zum Einkaufen nehme und sie die Verkäuferin aus der Sauna kennt und der Preis unfassbar günstig scheint, aber beide nicht wissen, ob der Rasenmäher einen Motor hat, geschoben werden muss, oder automatisch fährt, dann fange ich an zu überlegen - nicht weil es meine Mom ist, sondern weil die Wahrscheinlichkeit gering ist, daß beide von etwas reden, was sie kennen, oder mal benutzt haben.
Ich hätte mich vorher im Rasenmäherforum erkundigt und vor allem mich in selbigem nicht über die Saunabekanntschaft meiner Mutter beschwert.
Ja, ich bin einer der freundlichen MODS
tatsächlich bist du der netteste von allenMartin
Everything!
-
19.04.2007, 22:06 #25
scholli
Bring die Uhr zu einem fähigen Uhrmacher! Muss ja nicht unbedingt ein Konzi sein. Liegt imho an der Friktionsfeder und is absolutely no big deal...
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
19.04.2007, 23:39 #26
-
20.04.2007, 10:08 #27Original von Uhrenbär
Ich weiss jetzt nicht, welches Werk in Deiner Rolex tickt, aber ich vermute sehr stark, dass es sich um ein Handaufzugswerk mit indirekter Zentralsekunde handelt. Bei diesen Werken soll das Springen des Sekundenzeigers durch eine Bremsfeder unterdrückt werden. Hier dürfte der Fehler liegen! Bremsfeder richtig justieren und der Fehler dürfte behoben sein.
Für die ebenfalls Interessierten:
http://www.watchtime.ch/contents/wat...s/csecond.html
-
20.04.2007, 10:43 #28
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
Danke für den Tipp mit der Bremsfeder!
-
20.04.2007, 10:56 #29
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Themenstarter
-
20.04.2007, 12:27 #30
-
20.04.2007, 13:50 #31
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Nachtrag: Im SC wird z.Zt. eine Precision angeboten. Auf dem Bild sieht man die Bremsfeder sehr deutlich oberhalb des Sperrrades.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
20.04.2007, 13:59 #32
Ähnliche Themen
-
Länge von Sekundenzeiger
Von A.Arndt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.04.2010, 12:00 -
Rostiger Sekundenzeiger in WG GMT
Von Hotte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.04.2010, 18:33 -
SD roter Sekundenzeiger
Von Janni im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 07.05.2007, 20:38 -
Oysterquartz Sekundenzeiger
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.12.2006, 01:12
Lesezeichen