Hallo Andreas!Original von Andreas
Das was du als Hämmerchen bezeichnest, ist eine Stimmgabel, da dieses Werk ähnlich der ollen BULOVA Quarzwerke, ein Stimmgabel Quarzwerk ist, ist aber mal vorsichtig geschrieben, das "gleiche" Prinzip, nur antik...und techn. halt anders aufgebaut...
Da hast du ein wenig etwas durcheinander geschmissen.
Das Hämmerchen in der 5035 ist "keine" Stimmgabel. Die ganzen Gerüchte mit Stimmgabeln in Rolex Werken wurden von halbwissenden Händlern in die Welt gesetzt.
Der Hammer ist ein Anker, und ersetzt im 5035 den Rotor. Nur das dieser Anker eben nicht rotiert, sondern durch die Wechselnden Impulse auf die Spulen immer wieder hin und her gezogen wird. Mit seinen Paletten treibt dieser Anker dann das Gehwerk an.Wenn ich mich richtig entsinne wird das Sekundentrieb direkt angetrieben, und in der Folge dann das restliche Räderwerk.
Ein vergleichbares System mit Anker statt Rotor steckt in den Omega Megaquartz 2,4MHz Kalibern (z.b. Omega Marinechronometer).Und ich meine ähnliches auch schon in älteren Großuhrquarzwerken gesehen zu haben.
Das Gerücht mit den Stimmgabeln resultiert aus dem Laufgeräusch der ersten Oysterquartz mit Beta 21 Kalibern. Das summt ähnlich wie die Stimmgabeluhren. Nur das dieser Ton und der Antrieb des Räderwerkes nicht von einer Stimmgabel, sondern von einem sonoren Resonator in Lamellenform erzeugt wird. An der Lamelle sitzt dann eine Hauchzarte Antriebsklinke mit einem Rubin. Dieser Rubin stößt dann bei jeder Schwingung das Klinkenrad um einen Zahn weiter. Ich habe jetzt keine Unterlagen zur Hand, da ich meinen Laden gerade auflöse, aber meine mich entsinnen zu können das dieses Klinkenrad 256 Zähne und einen Durchmesser von etwa 1,5 mm hat. Stimmgabelwerke haben ein paar Zähnchen mehr (ESA 9162 Mosaba 300 Zähne,Bulova Accutron 360 Zähne). Das Beta 21 erzeugt übrigens zwei Laufgeräusche. Denn zusätzlich zur Schwinglamelle hört man bei diesem Werk auch noch den gigantischen Quarz mit seinen nur 8192 Hz pfeifen.
Ich habe ein gutes Buch über die Technik elektrischer und elektronischer Armbanduhren von Hans Schmiedlin. Ist nicht mehr zu bekommen. Aber wenn Bochum das mal für eine kurze Zeit ausleihen möchte, sage ich nicht nein.
Gruß
Holger
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Hybrid-Darstellung
-
08.09.2004, 12:59 #1
Halt! Stop!
MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
Ähnliche Themen
-
Spectaculum Worms (pics pics)
Von d_s im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:52 -
OQ Kaliber 5035
Von RohLachs im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.07.2008, 08:21 -
Wie eine Oysterquartz funktioniert - viele Pics
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.12.2004, 11:51




Zitieren
Lesezeichen