Original von Bochum2
Danke Andreas. :-)

Lässt sich ohne zuviel Mühe sagen, wozu sie die ganzen Lager brauchen?
Hat das mit dem Stimmgabel-Einsatz zu tun?

Hast Du eine fachliche Idee, warum sie es 1976 so aufgebaut haben, und nicht einfacher, wie z.B. bei GP?

"Liebe Schöööler, wat is ein Quartzwerk? Da stelle wir uns mal janz dumm..."
Also Pfeiffer mit 3 F....

Die Lager werden für das Räderwerk benötigt, da die Räder nunmal gelagert sind. Auch der Rotor...

Der Aufbau ist halt konstruktions bedingt auch durch das Gehäuse, was mir maximale Höhe und einen maximalen Durchmesser vorgibt. Mittiges Räderwerk und umliegende Elektronik ist für damaligen techn. Fortschritt guter Standart um den Raum zu nutzen und die techn. Probleme mit dem Magnetismus in den Griff zu bekommen...

das GP Werk versucht zu minimieren, aber teilweise mit Kunstoff Komponenten um die Probleme um den Magnetismus zu lösen...

Ist aber serviceunfreundlich die GP Ausführung. die meines Wissens auch nicht von GP kommt...Universal Geneve und Bulovahaben da etwas ähnliches im Programm gehabt...aber in den 70-ern aben ja zum Leidwesen der Uhrenindustrie alle irgendwie ihr Heil in der Quarztechnik gesucht und manche auch gefunden....bemerkenswert ist da die Firma EDOX, was die techn. Inovation von Quarzwerken angeht. Weltweit das flachste Quarzwerk kommt von EDOX...

Gruß Andreas