Hallo,

ich habe in verschiedenen Büchern schon öfter über den Aufbau von Quartzwerken gelesen und dabei u.a. folgendes gefunden:



Bei der Betrachtung des OQ-Werkes 5035 frage ich mich -als naiver Laie - -> Wie hat Rolex dieses Werk aufgebaut? Welche Funktion erfüllt das "Hämmerchen"?

Warum verwendet Rolex 11 Lagersteine - das kann doch nicht nur das Räderwerk für die Zeiger sein?

Was sind denn die evt. konstruktiven Unterschiede, gerade auch zu einem "einfacher" gebauten Quartzwerk, wie das unten abgebildete (ist übrigens das Berühmte von Girard Perregaux, 1970, erstes Quarztwerk 32768 Hz in Serienproduktion)

Es wäre toll, wenn das jemand Beschlagenes beschreiben könnte )



Girard-Perregaux Quartzwerk 1970


PS: Das Foto ist von einer anderen Website, habe die Quelle leider nicht mehr. Die Skizze ist aus dem sehr netten kleinen Uhrenbuch, das ich mal gefunden habe.