meine da forum schon einmal etwas darüber gelesen zu haben!
näheres kann ich dir nicht sagen sorry!![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
13.04.2007, 20:04 #1
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Zifferblattkratzer durch Stundenzeiger
Hallo Zusammen,
ich habe einen Freund, der mit seiner GMT das Problem hatte, dass
der Stundenzeiger Kratzer auf dem Zifferblatt hinterlies. Nach dem
ich meine GMT nun daraufhin kontolliert habe ob der Zeiger ggf.
auch das Blatt berührt, kann ich nur sagen, dass er verdammt dicht
am Blatt sitzt. Ich kann nicht sagen ob eine Berührung da ist oder
nicht, so eng ist das (natürlich mit Lupe). Der Zeiger selbst ist weit
genug vom Blatt weg, nur der "Mercedesstern" scheint rechts und
links nach unten gebogen zu sein.
Gibt es Erfahrungen bei euch ob das öfter vorkommt. Was kann
man da tun.
Danke...MY WORLD IS MY OYSTER
-
13.04.2007, 20:06 #2
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
grüße Thomas
-
13.04.2007, 20:19 #3
die uhr kommt mir bekannt vor
welche ref. hat denn die gmt??Gruß
Ibi
-
13.04.2007, 20:22 #4
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
Original von ibi
die uhr kommt mir bekannt vor
welche ref. hat denn die gmt??
oder sollte das heißen, dass deine das auch hat ???MY WORLD IS MY OYSTER
-
13.04.2007, 20:24 #5
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
Original von ibi
die uhr kommt mir bekannt vor
welche ref. hat denn die gmt??
erinnerst du dich auch an einen thread?grüße Thomas
-
13.04.2007, 20:28 #6Original von Mattex
Original von ibi
die uhr kommt mir bekannt vor
welche ref. hat denn die gmt??
oder sollte das heißen, dass deine das auch hat ??? ja, hatteGruß
Ibi
-
13.04.2007, 20:44 #7
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
Original von ibi
Original von Mattex
Original von ibi
die uhr kommt mir bekannt vor
welche ref. hat denn die gmt??
oder sollte das heißen, dass deine das auch hat ??? ja, hatte
jaja, die Welt ist schon klein. Aber so klein dann auch nicht. Die GMT meines Freundes
hatte er in meinem beisein beim Konzi gekauft.
Aber erzähl doch mal von deinem Kratzerproblem...MY WORLD IS MY OYSTER
-
13.04.2007, 20:46 #8Original von Mattex
jaja, die Welt ist schon klein. Aber so klein dann auch nicht. Die GMT meines Freundes
hatte er in meinem beisein beim Konzi gekauft.
Aber erzähl doch mal von deinem Kratzerproblem...
die uhr hab ich letztens verkauft, daher meine frage!
gmt II no date.....Gruß
Ibi
-
13.04.2007, 21:29 #9
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
ja nee, is doch alles easy!
leider ist bei dir keiner auf die Kratzer eingegangen, hast du seiner Zeit
was darüber in Erfahrung bringen können. Kommt das nur bei der Fat
Lady vor oder haben auch andere Modelle dieses Problem?
MY WORLD IS MY OYSTER
-
13.04.2007, 22:01 #10
Bei meiner 14060m (frühe D-Serie) ists auch verdammt knapp.
Da ist der gesammte Stundenzeiger von der Achse weg in Richtung ZB nach unten gebogen und die SPitze berührt dieses fast.Ausserdem sind - so wie bei Dir die Seiten vom Stern auch nach unten gebogen (ein wenig - aber bei genauerem Betrachten sichtbar.
Noch schleift da nix - wäre interessant zu wissen, wie viel Erschütterung es braucht, um die Zeiger auf der Welle zu verstellen.
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
13.04.2007, 22:58 #11
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Ich verstehe das Problem gar nicht, wenn die Uhr doch neu ist (Konzi und so), dann hat sie ja noch Garantie.
Wenn es kratzt, machen lassen, wenn nicht, ist doch alles bestens....
Also ich würde mir nicht den Kopf zerbrechen nur weil der Zeiger nahe am Blatt ist, im Inneren der Uhr gibt's noch andere Teile die viel näher aneinander liegen....nur sieht mans nicht! :twisted:Chris
-
13.04.2007, 23:30 #12
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
Original von Speed Triple
Ich verstehe das Problem gar nicht, wenn die Uhr doch neu ist (Konzi und so), dann hat sie ja noch Garantie.
Wenn es kratzt, machen lassen, wenn nicht, ist doch alles bestens....
Also ich würde mir nicht den Kopf zerbrechen nur weil der Zeiger nahe am Blatt ist, im Inneren der Uhr gibt's noch andere Teile die viel näher aneinander liegen....nur sieht mans nicht! :twisted:
entstehen die Kratzer meist erst nach ein paar Jahren und dann ist´s Essig mit Garantie.MY WORLD IS MY OYSTER
-
13.04.2007, 23:42 #13
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
Original von Mattex
Original von Speed Triple
Ich verstehe das Problem gar nicht, wenn die Uhr doch neu ist (Konzi und so), dann hat sie ja noch Garantie.
Wenn es kratzt, machen lassen, wenn nicht, ist doch alles bestens....
Also ich würde mir nicht den Kopf zerbrechen nur weil der Zeiger nahe am Blatt ist, im Inneren der Uhr gibt's noch andere Teile die viel näher aneinander liegen....nur sieht mans nicht! :twisted:
entstehen die Kratzer meist erst nach ein paar Jahren und dann ist´s Essig mit Garantie.
Ich habe meine GMT 1989 gekauft und fast täglich getragen. Sieht zwar von aussen ziemlich shocking aus (mir gefällts) aber Zeiger bzw. Blatt alles ok! Freu dich doch einfach mal an der Uhr und such nicht immer nur nach Fehlern...das endet zwangsläufig in der Sackgasse...my two cents!
Chris
-
13.04.2007, 23:48 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von Speed Triple
Das verstehe ich nicht, wieso sollen Kratzer erst nach Jahren entstehen, wie soll das gehen... steter Tropfen höhlt der Stein?
Bei älteren Modellen (älter nicht im Sinne von Vintage sondern ALT) sind z.B. die Sekungenzeiger vorne nach unten gebogen. werden diese Zeiger nicht korrekt aufgesetzt, lockern sich oder verformen sich etwas können sie auf dem Blatt kratzen.
Bei der beschriebenen Verformung des Mercedessterns kann auch genau dieses eintreten, ein nicht mehr fest sitzender Zeiger senkt sich etwas, wackelt aber nicht. Meines Erachtens nach kann es auch dadurch zu Kratzern auf dem Blatt kommen. Das dieses aber Modellspezifisch sein sollte, wage ich zu bezweifeln...
Bye
Marko
-
14.04.2007, 00:36 #15
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
Original von Speed Triple
Original von Mattex
Original von Speed Triple
Ich verstehe das Problem gar nicht, wenn die Uhr doch neu ist (Konzi und so), dann hat sie ja noch Garantie.
Wenn es kratzt, machen lassen, wenn nicht, ist doch alles bestens....
Also ich würde mir nicht den Kopf zerbrechen nur weil der Zeiger nahe am Blatt ist, im Inneren der Uhr gibt's noch andere Teile die viel näher aneinander liegen....nur sieht mans nicht! :twisted:
entstehen die Kratzer meist erst nach ein paar Jahren und dann ist´s Essig mit Garantie.
Ich habe meine GMT 1989 gekauft und fast täglich getragen. Sieht zwar von aussen ziemlich shocking aus (mir gefällts) aber Zeiger bzw. Blatt alles ok! Freu dich doch einfach mal an der Uhr und such nicht immer nur nach Fehlern...das endet zwangsläufig in der Sackgasse...my two cents!
Fehlern suchen. Nur für dich gerne nochmal: Es geht mir nur darum ob die GMT des
öfteren dieses Problem hat. Die meines Freundes hatte dieses Problem. Und so ein Forum
ist dazu da, sich mit anderen über sowas auszutauschen.
Reckel: Und ich dachte, dass es Modellspezifisch ist da die GMTs vier Zeiger haben. Im
Gegensatz z.B. zur Sub.
MY WORLD IS MY OYSTER
-
14.04.2007, 10:37 #16AndreasGast
Ach Leutz, macht doch mal den Kindergarten zu......zanken könnt ihr euch zu Hause....
Es gibt Begriffe wie Zeigerluft.
Zeigerluft untereinander, sprich vom Std.- Zeiger ( Oberseite ) bis rauf zum Sek.-Zeiger (Unterseite)
Dann gibt es noch die Zeigerluft vom Zifferblatt bis zur Std.-Zeigerunterseite, hier wäre es die Unterseite des 24 Std.-Zeiger und von der Sek.- Zeigeroberseite bis zur Glasinnenseite.
Der Platz muss gut aufgeteilt werden, denn die eingebrachet Leuchtmassen, nehmen Platz weg, Zeiger sind gewölbt oder gebogen....
Und Zeigersetzen ist eben keine Drive Inn Arbeit, deswegen mahne ich hier seit Jahren an, passt auf beim Zifferblatt tausch, lasst dem Fachmann die nötige Zeit......hat nur Vorteile.....
Aber Uhren & Technik ist komplexer, denn selbst wenn das Zeigerspiel fantastisch gesetzt ist, nichts ist verformt oder hat sich über die Jahre gelöst, kann solch ein Fehlerbild wie oben beschrieben (Zifferblatt Kratzer durch Zeiger...) auftreten.
Nur die Ursache ist eine andere.
Zifferblätter können durch Stoßeinwirkung sich lösen und leicht nach oben sich versetzen....passiert aber selten, aber es gibt nichts, was es nicht gibt.....
Interessant ist aber das auslaufen von Lagern, die im Zeigerwerk eine Rolle spielen. z.B.: das Minutentrieblager in der Grundplatine, sprich zur Zifferblattseite hin.....
Das hat nämlich zur Folge, das das Gewicht des Zeigerspiels sich nach unten verlagert. Hin zum Zifferblatt und auf der gegenüberliegenden Lagerseite sich nach oben ausrichtet....
Das Zeigerspiel läuft nicht mehr plan und unrund.....wäre wie bei einer Krängung des Bootes und du rotierst um die Mastspitze....wober das Boot die Krängung beibehält.....
Ergo: schau dir mal nicht nur die Kratzer auf dem Zifferblatt an, sondern genieße mal den Anblick in der Glasinnseite, ob da auch Kratzer sind....
Sind aber nur Kratzer auf dem Zifferblatt und ist das Kratzerbild kreisrund, fast in sich geschlossen der Kratzerverlauf, dann kann es auch sein, das sich die Lagerluft vertikal entwickelt hat......das kann mehrere Ursachen haben.....hat aber den Fehler zur Folge....
Und natürlich, ganz profan, dass das Zeigerspiel falsch gesetzt ist....nur tritt das Fehlerbild dann viel eher auf und wäre dann wohl ein Garantiefall ........
Wird meist ein Streitpunkt, den es gilt zu beweisen....
Gruß Andreas
-
14.04.2007, 12:14 #17ehemaliges mitgliedGast
Danke für die aussagekräftigen Infos !
-
14.04.2007, 18:06 #18
- Registriert seit
- 25.03.2007
- Beiträge
- 96
Themenstarter
ach, wir haben uns doch alle lieb...
Tolle Info, sollte man als Uhrenfreund wissen, sehr informativ, danke.
Aber, haben die GMTs da nun ne´schwäche oder sind die beiden Fälle,
die wir hier haben, so ziemlich die einzigen?MY WORLD IS MY OYSTER
-
14.04.2007, 22:42 #19
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Andreas : das ist wohl eine der ausführlichsten, präzisesten, neutralsten und, glaubhaftesten Antworten in diesem Forum, seit ich hier mitlese, tausend Dank dafür !
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
Ähnliche Themen
-
Stundenzeiger
Von M850 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.06.2009, 15:32 -
Stundenzeiger hängt!?
Von Starbuck2003 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.12.2007, 20:31 -
Stundenzeiger bei Rolex
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 11.10.2007, 14:53 -
Wer hat den Stundenzeiger mit dem Stern kreiert?
Von GasGas im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.07.2006, 21:11 -
Mickriger Stundenzeiger bei der LV!
Von Speed Triple im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 03.06.2005, 08:12
Lesezeichen