So. Es ist vollbracht. Getest an meiner SubD aus 2004 mit Tragespuren am Armband und Mikrokratzern an den polierten Seiten des Gehäuses.
Nevr Dull ist kein Tuch sondern Polierwatte. Es riecht ein wenig nach Terpentin oder ähnlichem.
Zuerst das Band bearbeitet. Leichter dunkler Abrieb in der Watte und schönes mattes Finish am Band. Immer schön in einer Richtung polieren.
Dann die glänzenden Seitenflächen ganz vorsichtig mit wenig Druck. Auch hier Abrieb in der Watte. Sehen auf jeden Fall jetzt besser aus als vorher. Nevr Dull verkratzt diese Seiten nicht. Glänzt aber nicht ganz so wie vorher.
Danach die Uhr schön abgeseift und mit Mikrofasertuch getrocknet.
Wenn ich jetzt Cape Cod hätte würde ich eventuell damit den Glanz wieder hinbekommen.
Ich würde sagen Nevr Dull für das matte Armaband.
Polierte Seiten bei groben Kratzern erst Nevr Dull und dann Cape Cod.
Ich habe leider kein Makro für meine D70. Sorry, keine Bilder daher.
Möchte jemand ein Cape Cod Tuch/ Dose verkaufen?
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Cape Cod vs. Nevr Dull
Hybrid-Darstellung
-
13.04.2007, 23:23 #1ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Cape Cod
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.02.2010, 17:16




.
Zitieren
Lesezeichen