Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62
  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Unterschied Sub-SD-GMTII

    Hi

    Bei mir liegt die GMT an erster Stelle.
    Ich trage sie fast täglich
    Sie ist "Farbvariabel"
    Die kleine Krone drückt nicht so in den Handrücken
    Und ich kann nachdem ich mich, wie sehr oft, beim Biken verfranzt habe, mittels der zweiten Zoneneinstellung schnell die Nordrichtung bestimmen um mich Kartenmäßig wieder Einzufädeln

    An zweiter Stelle kommt die Sub Date, dich ich etwas aus dem groben raushalte

    Die SD ist mir insgesamt zu klobig.

  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    SD!-SD!-SD!-SD!
    Warum soll die LV wirklich schwerer sein? Is mir ein Rätsel.

  3. #43
    Oyster
    Registriert seit
    25.05.2004
    Beiträge
    24
    Hallo,

    als blutiger Rolex Anfänger würden mich auch noch einige Unterschiede interessieren.
    Ich schwanke mittlerweile auch zwischen eine Sub mit oder ohne Datum (ursprünglich nur eine mit Datum, mittlerweile gefällt mir die ohne Datum aber auch...). )
    Daher würden mich Vergleichsbilder (gleicher Massstab, Aufnahmewinkel etc.) von einer Sub mit und ohne Datum auch brennend interessieren...
    Unterscheided sich das Gehäuse der Subs denn voneinander?
    Ich dachte immer die ohne Datum wäre "etwas" flacher? Stimmt das?
    Hat jemand mal wirkliche gemessene Höhen zur Hand? (in den Uhrenzeitschriften sind immer komische Angaben, einmal 12.8mm, das nächste Mal 14.1mm etc., messen die die Lupenhöhe mit? )
    Dann würde mich mal interessieren ob es wirklich noch irgendwelche Unterschiede innerhalb (!) des Gehäuses bei einer Sub mit Dtaum und gebohrten Hörner, einer neuen Sub mit Datum und einer Sub LV gibt?
    Sprich wenn ich jetzt eine Sub mit Datum kaufe, und Rolex wirklich mal in 5 Jahren alle Ziffernblätter auf die neue LV-Variante umgestellt hat, hätte ich dann die Möglichkeit das Blatt der normalen Sub mit Datum auf ein LV-Blatt "aufzurüsten"?
    Oder sind da dann doch noch klitzekleine Änderungen (Ziffernblattaufnahme, etc.) im Gehäuse bei den Sub Varianten?
    Puhh hoffentlich konnte man das verstehen...
    Grüsse
    Olli

  4. #44
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Hi OlliP,

    hoffe du bist nicht der OlliP, der die Pfeife bei BB gemacht hat.

    Die Gehause bei der 16610 und 16610 LV sollten identisch sein.
    Somit auch das Blatt der LV an die normale SubDate passen.
    Die Lünette der normalen SubDate paßt auf jeden Fall auf die LV, habe ich schon gesehen und sieht sehr gut aus. Somit sind am Gehäuse keine Veränderungen gemacht worden.

    Die 14060M sollte die gleiche Höhe haben wie die 16610, nur es ist eben noch das alte Gehäuse. D.H. durchbohrte Hörner und das Band ist noch nicht SEL. Was mich persönlich ziemlich an der 14060M stört.

    Hoffe soweit erstmal geholfen zu haben, ansonsten frag ruhig weiter.
    Richie

  5. #45
    Original von Richie
    Original von montana-max
    Gewicht jeder Uhr:
    Submariner 14060: 127gr
    Sub Date 16610: 132 gr
    Sub Date LV 16610LV: 141 gr
    Sea Dweller 16600: 152 gr

    GMT II 16710 120 gr
    GMT II 16713 150 gr
    Hallo Markus,

    wo hast du diese Gewichtsangaben her???
    Ich muss das jetzt einfach mal hinterfragen, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß die LV schwerer als die normale 16610 ist.

    Bitte um Info.
    Hallo Richie
    Habe die Gewichte aus ?Uhren Magazin?.
    Es gibt hier ein paar Leute im Forum, die haben eine LV, die müssen sie einfach auf die Küchenwaage legen.
    Würde mich interessieren, was die für Gewichte bekommen

  6. #46
    Oyster
    Registriert seit
    25.05.2004
    Beiträge
    24
    Richie:
    Sorry bin zu blöd: "hoffe du bist nicht der OlliP, der die Pfeife bei BB gemacht hat."
    Klär mich mal kurz auf, nicht das ich es doch bin

    Aber zunächst mal danke für die Antworten, jetzt fehlen nur noch die wissentschaftlichen / technischen Bilder einer Sub mit und ohne Datum im Vergleich (am wichtigsten von der Seite).
    Grüsse
    Olli

  7. #47
    StefanS
    Gast
    Original von Richie
    Hi OlliP,

    hoffe du bist nicht der OlliP, der die Pfeife bei BB gemacht hat.

    Die Gehause bei der 16610 und 16610 LV sollten identisch sein.
    Somit auch das Blatt der LV an die normale SubDate passen.
    Die Lünette der normalen SubDate paßt auf jeden Fall auf die LV, habe ich schon gesehen und sieht sehr gut aus. Somit sind am Gehäuse keine Veränderungen gemacht worden.

    Die 14060M sollte die gleiche Höhe haben wie die 16610, nur es ist eben noch das alte Gehäuse. D.H. durchbohrte Hörner und das Band ist noch nicht SEL. Was mich persönlich ziemlich an der 14060M stört.

    Hoffe soweit erstmal geholfen zu haben, ansonsten frag ruhig weiter.
    Ritchie,

    ich denke nicht dass das neue LV ZB in eine 16610 passt.....
    Sonst könnte man doch einfach eine aktuelle Sub date nehmen, das neue ZB der LV einbauen und man hätte die Traumuhr schlechthin??

    Ich vermute ganz schwe, dass die Hörner auf der Rückseite vielleicht auch der Radius irgendwie nicht passt, da hat sich Rolex schon was dabei geadcht oder??
    Was meinen die Experten dazu??
    Gruß
    Stefan

    PS. Mein Threat hier wird ja richtig ein Riesenthreat

  8. #48
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Original von StefanS
    Sonst könnte man doch einfach eine aktuelle Sub date nehmen, das neue ZB der LV einbauen und man hätte die Traumuhr schlechthin??
    Und wo nimmst Du es her ? Und seit wann nennt man ne Frankenwatch Traumuhr ?

    ready to win #dot2025

  9. #49
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    OlliP: Olli P. ist dieser Möchtegern-Sänger und Moderator bei Big Brother gewesen.

    Stefan: Ob das Blatt der LV passt, weiss ich nicht 100%tig. Aber mach es andersrum, kauf die grüne und setze eine schwarze Lünette drauf.
    Habe es gesehen und es ist die Traumuhr schlechthin.
    Die Lünette paßt nämlich auf die grüne. Habe sogar ein Foto davon.

    Stelle es gleich mal rein.

    Ingo: Ingo, auch du wirst die die LV mit schwarzer Lünette geil finden und betitel die Uhr nicht als Frankenwatch.
    Sonst gebe ich dir mal ne Frankenwatch.
    Richie

  10. #50
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    So, hier die Traumuhr schlechthin von unserem ehemaligen Forumskollegen Werner. Sie sieht live noch besser aus.
    Aber sehlt selbst.

    Richie

  11. #51
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Ja was ist denn das für ein ZB ?

  12. #52
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Wenn so die nächste Sub aussieht ist's ja ok. Sonst ist eine FRANK...

    Was basteln wir als nächstes ?. LV Blatt in ner normalo SUB Am besten noch ne Pepsi Lünette drauf. Und nicht vergessen Löcher rein zu bohren, wenn's ne F ist.

    ready to win #dot2025

  13. #53
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.708
    Blog-Einträge
    11
    Very very nice.
    Und bei Bedarf im Handumdrehen "rückzurüsten"...

    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #54
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.683
    Original von PCS
    Very very nice.
    Und bei Bedarf im Handumdrehen "rückzurüsten"...

    Du sagst es, Percy. Und der alte Pfannenwender erfüllt dabei gut seinen Zweck.

    Um nochmal auf Stefan's Frage zurückzukommen. Ich weiss nicht 100%tig, ob das das Blatt paßt. Aber ich bin mir ziemlich sicher, da das Werk ja das gleiche geblieben ist und die Stifte des Blattes somit an derselben Position sein müßten. Aber ein Blatt der LV dürfte nirgendwo aufzutreiben sein. Da wird Rolex mit Sicherheit keines rausrücken.
    Da dürfte es bei der Beschaffung einer Lünette der 16610 mit schwarzen Inlay einfacher sein.
    Richie

  15. #55
    Oyster
    Registriert seit
    25.05.2004
    Beiträge
    24
    Richie: Ah I see, aber, aber, der Minnesänger OliP schreibt sich doch nur mit einem (!) L, und somit müsste er eigentlich OHLIP ausgesprochen werden, während ich der echte OlliP bin

  16. #56
    StefanS
    Gast
    Ritchie,

    die LV mit schwarzem ZB sieht genial aus, da gebe ich Dir Recht ich hätte nur wegen 2 Punkte Bauchweh:
    1. Da es die LV so noch nicht gibt ist eine Art Frankenwatch, sorry
    2. Die aktuelle 16610 kaufe ich mit guten Nachlässen ein und die LV bekomst Du gar nicht und wenn, dann mit Aufpreis, d.h. Du musst dann vielleicht 1800.- Euro mehr bezahlen, als für eine 16610..nee nee nee......da hört der Spass auf.

    Ich finde schon 4200.- zu teuer, da kein Nachlass und 500.- Euro für ein ZB nee.

    Aber ich drücke Dir weiterhin die daumen, dass Deine LV bald kommt, in MÜnchen hättest Du Dich zu Tode kaufen können an LVs, schätze ich habe bestimmt 20 Stück geshen, das waren aber nicht alle.....

    Gruß
    Stefan

  17. #57
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    770
    werner hats tatsächlich getan
    also frankenwatch hin, frankenwatch her. mir gefällt sie.

    nur halt ichs bei der lv genauso wie bei der daytona. so lange ich über liste kaufen muss, verzicht ich lieber mit freude drauf...
    Michael

    Just a scratch!

  18. #58
    Das sehe ich genauso.........

    Und mein Tag für die Lieferung der LV wird kommen!!

    Wann ??

    Keine Ahnung, aber Rolex ist Rolex, ausserdem werden die Dinger sowieso erst mit Patina schön, also werde ich sie erst nach ca. 15 Jahren wirklich mögen und bis dahin einfach nur benutzen.

    Gruß Thomas
    Gruss Thomas

    "Honi suit qui mal y pense!"

  19. #59
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Hi all,

    ach wenn nur alle Subs künftig so aussähen wie die LV mit dem schwarzen Inlay. dann könnte ich tatsächlich auch mal wieder einer Uhr was abgewinnen, die kein Plexiglas hat.

    Ich fürchte eher, dass ROLEX den Charakter der Uhren und eben auch der Tool-Watches immer mehr in Richtung Schmuckuhr drehen wird. Siehe den ToG mit dem gravierten Rehaut...grusel....

    Mannmannmann - kapieren die ncht, dass sie bei Rückkehr zu den guten alten Tool-Tugenden wieder absolute Kultteile produziere würden?

    Grüße,

    Peter

  20. #60
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hi Peter,

    ich glaube, Rolex will gar keine Kultuhren produzieren. Wenn das in deren Konzept passen würde, müßte die Betreuung und Informationspolitik von Vintage-Rolex-besitzern ganz anders aussehen ( Wie Omega und IWC das praktiziert ) Sie sehen sich als Luxusuhren-Hersteller und wollen jede produzierte Uhr verkaufen; was sie ja auch tun.

    Das Tool-Watch-Konzept der 50er Jahre ist in einem bestimmten historischen Umfeld, als Mechanik im Wiederaufbau auf allen Gebieten eine dominante Rolle spielte und es noch keine nennenswerte Elektronik gab, entstanden.

    Heute sind mechanische Uhren doch eine liebenswerte Reminiszenz. Wunderbar, aber eigentlich nicht notwendig. Wohl aber als Schmuck- und Luxusartikel. Ich denke, so tickt Rolex.

    rainhard ) )

Ähnliche Themen

  1. GMTII vs. Neue GMTII?
    Von Joe76 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 18:00
  2. Unterschied EX2 und GMTII
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:26
  3. Gmtii Lv
    Von don im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 19:59
  4. GMTII und Sub
    Von JLC im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.07.2004, 16:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •