Irgendwo hast vielleicht Du Recht....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
12.04.2007, 07:06 #1
Ein neuer „Basel-Zyklus“ hat begonnen..……
Liebe Rolex-Fans,
aus gegebenem Anlaß stelle ich mir gerade die Frage, wie die Reaktionen auf neue Modelle wohl ausgesehen hätten, wenn es das Rolex-Forum beispielsweise 1971 zur offiziellen Einführung der Sea-Dweller (Ref. 1665) in Basel schon gegeben hätte? Ich weiß, viele Konjunktive und sehr fiktiv, aber ich wage zu behaupten, daß die überwiegenden Kommentare zur Sea-Dweller 1665 damals etwa so ausgesehen hätten:
(Quelle: RLX-Galerie)
LOOOL, die haben in Genf die Datumslupe vergessen!
Das Glas ist ja wohl ein Witz, eine einzige Vergrößerungslupe!
Was ist denn das für ein komische Öffnung auf der linken Seite? Damit soll die Uhr wasserdicht sein, das Ding ist ja noch nicht einmal verschraubt???!!!
Heliumventil???!!! Wer braucht denn so einen Quatsch oder ist die Uhr vielleicht für Zeppelinkapitäne gedacht????
Eine total überfettete Auster, die kein Mensch braucht. Wer soll denn so einen Klotz tragen???
Die Submariner reicht doch völlig aus, das neue Modell ist absolut überflüssig!!!!
Was soll denn diese merkwürdige Kombination aus roten und weißen Schriftzügen???
Welche Bekloppten sollen denn so eine aufgepumpte Rolex kaufen, die spinnen wohl in Genf!
Diese Mißgeburt stammt offenbar von der seltsamen Rolex ab, die vor einigen Jahren auf fast 11000 m getaucht ist. Beide völlig untragbar!
Merkwürdige Zielgruppe, wer braucht denn so eine Uhr im normalen Alltag???
Sea-Dweller!!! Der Name ist ja wohl Programm: Werft sie zurück in die See, da ist sie offenbar zu Hause und taucht hoffentlich auch nie wieder auf!!!!
Kurzum, es ist doch jedes Jahr dasselbe, durchaus auch erheiternde Ritual zur Baseler Messe, welches gleichzeitig den Beginn eines neuen „Basel-Zyklus“ markiert“:
Zunächst freudige Erwartung und Hitchcock-gleiche Spannung, die den Server beinahe in die Knie zwingt. Und dann die ersten Bilder: Entsetzen und Spott über die neu vorgestellten Modelle macht sich breit. Die Gemüter erhitzen sich und die Reaktionen bringen den Server erneut an den Rand der Kapazitätsgrenze. Die Situation verschärft sich zusätzlich durch den Umstand, daß nun auch noch die guten alten Tage beschworen werden und eine Vielzahl von Vintage-Uhren nach dem Motto „Damals war doch alles besser“ gezeigt werden. Der Server steht kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch.
Nach einer ersten Abkühlungsphase für Server und Gemüter erfolgt dann die langsame Annäherung und genauere Beschäftigung mit den neuen Modellen nach dem Motto „Jetzt sehen wir uns das Ganze doch einmal genauer an“. Einige Zeit später stellen die ersten Neubesitzer ihre Uhren im Forum vor und die üblichen Begeisterungs- und Glückwünschstürme nehmen ihren Lauf.
Ab einem gewissen Zeitpunkt werden die neuen Modelle fachgerecht und psychologisch ausgesprochen subtil „gehypt“, worauf bereits die ersten Beschwerden über die schlechte Verfügbarkeit der Modelle laut werden. Der Graumarkt reagiert mit steigenden Preisen, was zu Entrüstung und Empörung führt. Die ersten Jammergesänge beginnen: „Hätte ich doch damals……“.
Jahre später haben sich die ehemals geschmähten Uhren zu gesuchten Klassikern entwickelt, da sie in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr hergestellt werden. Die damals verspotteten Merkmale machen mittlerweile gerade den Reiz dieser Modelle aus, was zu entsprechend hohen Preisen führt.
Und auf der Baseler Messe stellt Rolex wieder einmal Uhren vor, die nur zu blankem Entsetzen und Spott führen.
Ein neuer „Basel-Zyklus“ hat begonnen……
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
12.04.2007, 07:11 #2Gruß, Hannes
-
12.04.2007, 07:11 #3ehemaliges mitgliedGast
zitat von miraus einem dieser wunderschönen Basel-Threads...
neue erungenschaften kommen raus = 99% aller user würgen
in ein paar monaten kommt der erste user mit bildern = 75% würgen
in einem jahr heulen die meisten wegen der langen wartezeit beim
konzi = 25% würgen
in ein paar jahren schreibt der sohn von werner ein hyp-thread und
alle wollen diese uhr = würger werden zu ausenseitern abgestempelt
*lol*
-
12.04.2007, 07:14 #4
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
ich musste schmuzeln
Und auf der Baseler Messe stellt Rolex wieder einmal Uhren vor, die nur zu blankem Entsetzen und Spott führen.ausgezeichnet werden...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
12.04.2007, 07:22 #5
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
vielleicht habt ihr recht....ich zweifle dennoch daran wenn ich ehrlich bin
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
12.04.2007, 07:31 #6
- Registriert seit
- 29.08.2005
- Beiträge
- 20
Sd
Morgähn,
das Rad wird nicht neu erfunden...
isso.
Soll Kaufen wem's gefällt und zu der Leo-Daytona dazupacken.
Gruß aus Köln
Klaus
-
12.04.2007, 07:38 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Grenat
zitat von miraus einem dieser wunderschönen Basel-Threads...
neue erungenschaften kommen raus = 99% aller user würgen
in ein paar monaten kommt der erste user mit bildern = 75% würgen
in einem jahr heulen die meisten wegen der langen wartezeit beim
konzi = 25% würgen
in ein paar jahren schreibt der sohn von werner ein hyp-thread und
alle wollen diese uhr = würger werden zu ausenseitern abgestempelt
*lol*
Boah der Preis ist aber heftig, ich verstehe nicht, warum die Uhr damals ein Ladenhütter war = 85% würgen
Wenn ich die neue Uhren angucke, bin ich froh daß ich die alte mit dem grünen Glas noch habe = (der rest könnte 100% würgen.....)
Gr,
István
-
12.04.2007, 07:56 #8
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
Original von Grenat
in ein paar jahren schreibt der sohn von werner ein hyp-thread und
alle wollen diese uhr = würger werden zu ausenseitern abgestempelt
*lol*
-
12.04.2007, 08:09 #9
Macht ecuh mal von dem Gedanken frei, dass in Zukunft IMMER und AUTOMATISCH alle Rolex Uhren teure und seltene Sammlerstücke werden.
Das schaffen in der Regel nur wenige Uhren. Versucht mal eine gebrauchte 10 Jahre alte YM oder DJ oder Daydate oder goldene GMT oder goldene Sub oder Airking ... zu verkaufen.Servus
Georg
-
12.04.2007, 08:14 #10ehemaliges mitgliedGast
Da hast du Recht, diejenigen die nur wegen Wertsteigerungspotential sich für Rolex interessieren, können in der Zukunft sehr stark entäuscht sein. Die Gründe hierfür liegen nicht nur an den Modellen, sondern auch die Stückzahlen sind etwas anders geworden.
Übrigens eine DD 1803 mit Presidentenband würde ich mit B&P gerne nehmen......bei den Rest sollte man sich auch von der Landesgrenze Deutschland befreien, dann läuft's auch.
In Asien, oder Amerika können die schöne Golduhren noch immer gut verkauft werden.
Gr,
István
-
12.04.2007, 08:30 #11
RE: Ein neuer „Basel-Zyklus“ hat begonnen..……
kann sein, kann auch nicht sein.
dennoch denke ich, dass Rolex leider erstmalig die wohltuende konservative Schiene verlassen hat und im Wettstreit um die globalen Märkte, vornehmlich Asien, Dinge rausgehauen hat, die für mitteleuropäische Uhrenfreunde überwiegend eine grotesk häßliche Anmutung besitzen.
Andere Marken verfahren ähnlich, es handelt sich um eine Explosion an Neuauflagen und Verschlimmbesserungen, s. z.B. GO, PP und IWC. Andere Hersteller habe ich noch nicht genauer gecheckt.Gruß,
Reinhard
-
12.04.2007, 08:54 #12
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Genf ist weitsichtiger wie wir denken!
Die Jugend der Zukunft kickt nicht mehr im Pausenhof und sieht ihre erste Rolex als Abibelohnung, sondern schlendert gelassen mit ihren YM II Vintages zur Marina um an der regelmäßig stattfindenen Internatsregatta teil zunehmen.Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
12.04.2007, 09:04 #13
Rolex hat ein neues innovatives werk konstruiert, das sind sehr gute Nachrichten...über die optische Qualität der Hülle kann man diskutieren...die YM2 setzt den YM Gedanken konsequent um...
und mit der Milgauss wird ein alter Klassiker neu belebt...großartig...
die neuen Modelle stellen eine Bereicherung da, die alte Modelle behalten ihre Existenzberechtigung...
zumindest die Milgauss und die neue S/S GMT werden Verkaufserfolge werden...Martin
Everything!
-
12.04.2007, 09:20 #14
Ich denke da ebenso wie Georg. Ich glaube nicht dass eine von den Bling Bling Uhren in den Kult-Himmel gehoben wird.
Die aktuelle Modellpolitik lässt sich auch nicht mit der Vergangenheit vergleichen, solche Quantensprünge hat es doch bis Dato nicht gegeben. Das Credo "es wird nur was geändert, wenn es eine Verbesserung bringt" gilt nun nicht mehr.
Matthias, dein Vergleich ist schön geschrieben aber in den 70ern hatten wir ein anderes Wertgefühl. Ich glaube ein roter Schriftzug lässt sich noch erklären, bei einer Lünette mit blau/roten Saphiren (o. Ä.) hab ich ein Problem.
Natürlich ist das Geblöke jetzt groß, wie war das damals als Mercedes den Baby-Benz oder die E-Klasse vorgestellt hat. Heute interessiert das niemanden mehr aber ich hoffe das dieses Denken nicht auf die Rolexkollektion übergeht.
Dass das "schneller,höher,weiter" nicht immer funtioniert sieht man im Moment bei Daimler-Chrysler am besten.
Jeder hat einen anderen Kaufgrund für das eine oder andere Modell.
Für den einen ist es das Bling Bling, für den anderen der Charme und die Technik die dahinter steckt.
Wie gestern schon in einem anderen Thread erwähnt, werde ich mich am Tritium und ausgeblichenen Lünetten erfreuen und ich bin mir sicher, das Material wird so schnell nicht ausgehen und das Thema Wertsteigerung spielt hier nicht die erste Geige. Meine alte Speedmaster ist im Wert enorm gefallen, na und. Ich messe persönliches Gefallen und Spass an einer Uhr nicht im Wert.
Just my 2 cents.LG
Günni
-
12.04.2007, 09:27 #15
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Es fehlen eben Neuerungen die dem Grossteil der Member hier gefallen.Eine neue Submariner oder Datums Daytona sind doch viel interessanter.
Die GMT wurde behutsam und geschickt erneuert und ist ein Selbstläufer. Jeder erkennt sie als GMT und der Vorgänger wirkt alt. Neukauf bei den Bestandskunden fast garantiert. Die anderen Neuerungen sind reine Geschmacksache. Die YM II ist bestimmt schnell ausverkauft. Bei der Milgauss wirkt der Schachzug mit den Namen schon, der hype läuft an.
Steigende Werte für Sammlerherzen sind bei den Produktionszahlen doch nicht zu mehr zu erwarten. Am ehesten noch bei der YM II. Rolex ist Luxusmassenware geworden.
-
12.04.2007, 09:30 #16
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
die sea dweller wurde nicht von rolex entworfen weil sie eine neue uhr auf den markt bringen wollten,sondern weil comex mit der sub nicht mehr zufrieden waren und rolex rolex darufhin die sd entwickelt hat!
also werden die reaktionen wohl ausgeblieben sein von wegen wer so was braucht....
-
12.04.2007, 09:56 #17
LOOOOL!!!!
Matthias, echt sensationelles Posting! Du sprichst mir echt aus der Seele.
Interessiert hätte mich vor allem aber auch die Reaktion des fiktiven Rolex
Forums zur Umstellung Plexy- auf Saphirglas damals.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.04.2007, 10:11 #18Original von waba
Die Jugend der Zukunft kickt nicht mehr im Pausenhof und sieht ihre erste Rolex als Abibelohnung, sondern schlendert gelassen mit ihren YM II Vintages zur Marina um an der regelmäßig stattfindenen Internatsregatta teil zunehmen.77 Grüße!
Gerhard
-
12.04.2007, 10:19 #19
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 113
RE: Ein neuer „Basel-Zyklus“ hat begonnen..……
Original von Prof. Rolex
...
Sea-Dweller!!! Der Name ist ja wohl Programm: Werft sie zurück in die See, da ist sie offenbar zu Hause und taucht hoffentlich auch nie wieder auf!!!!
...
Der 1655 ist es in den 70ern doch genauso ergangen:
Wer braucht denn so etwas, schließlich gibt's doch die GMT.
Die Milgauss ist ja dann Anfang der 80er auch verschwunden... bis gestern!
Grüße
StefanDolby Digital - Uhren analog
-
12.04.2007, 10:27 #20
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Original von siebensieben
Original von waba
Die Jugend der Zukunft kickt nicht mehr im Pausenhof und sieht ihre erste Rolex als Abibelohnung, sondern schlendert gelassen mit ihren YM II Vintages zur Marina um an der regelmäßig stattfindenen Internatsregatta teil zunehmen.
Im Westen erbt man - im fernen Osten schafft man!
Nee nee, Genfs Blick richtet sich nicht auf die westlichen Erbenpölsterchen, die schmelzen eh von ganz alleine weg!Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
Ähnliche Themen
-
Ein "offener" Tag hat begonnen..
Von westfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 20.05.2005, 11:05 -
Basel News !! Neuer Seriennummer Buchstabe steht fest!!!!
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 03.04.2005, 12:12
Lesezeichen